1. Klasse Nordwest
knapp den Aufstieg verpasst - Hausleiten war eine Spur stärker - vieleicht klappt es das nächste Jahr!
Tabelle Kampfmannschaft
Tabelle | Sp. | s | u | n | T | Diff. | P | |||
1 | Hausleiten | 26 | 19 | 3 | 4 | 78 | : | 23 | 55 | 60 |
2 | Absdorf | 26 | 18 | 3 | 5 | 88 | : | 35 | 53 | 57 |
3 | Laa/Thaya | 26 | 16 | 5 | 5 | 46 | : | 19 | 27 | 53 |
4 | Mauerbach | 26 | 11 | 9 | 6 | 50 | : | 40 | 10 | 42 |
5 | Göllersdorf | 26 | 12 | 5 | 9 | 56 | : | 56 | 0 | 41 |
6 | Großweikersdorf | 26 | 12 | 4 | 10 | 50 | : | 44 | 6 | 40 |
7 | Hanfthal | 26 | 11 | 6 | 9 | 36 | : | 36 | 0 | 39 |
8 | Großrußbach | 26 | 11 | 5 | 10 | 59 | : | 38 | 21 | 38 |
9 | Spillern | 26 | 9 | 2 | 15 | 39 | : | 66 | -27 | 29 |
10 | Heldenberg | 26 | 7 | 6 | 13 | 43 | : | 52 | -9 | 27 |
11 | Ravelsbach | 26 | 6 | 9 | 11 | 45 | : | 58 | -13 | 27 |
12 | Unterstinkenbrunn | 26 | 6 | 5 | 15 | 46 | : | 66 | -20 | 23 |
13 | Sitzendorf | 26 | 5 | 7 | 14 | 28 | : | 59 | -31 | 22 |
14 | Würnitz | 26 | 2 | 5 | 19 | 27 | : | 99 | -72 | 11 |
Torschützen
Torschützen Kampfmannschaft (nach 26. Runde) |
|
Dutra Daniel | 36 |
Idrizi Bajram | 13 |
Krumpöck Mario | 9 |
Campos Marcos | 5 |
Berthold T. | 4 |
Moldaschl | 4 |
Hofbauer Martin | 4 |
Piesczek Volker | 3 |
Nemec Markus | 2 |
Berthold F. | 1 |
Krenn | 1 |
Kraus | 1 |
Zacek | 1 |
Öllerer | 1 |
Eigentore | 3 |
Torschützen Reserve (nach 25. Runde) |
|
Hofbauer M. | 35 |
Prantner | 21 |
Fuchs | 11 |
Kraus | 9 |
Goldinger Peter | 8 |
Schragner Thomas | 7 |
Berthold Markus | 4 |
Berthold Franz | 4 |
Usenij | 4 |
Mayer Albert | 2 |
Germ | 1 |
Zacek | 1 |
Osmani Agron | 1 |
Eigentore | 2 |
Spielberichte:
26. Runde: Schützenfest war zu wenig
SV Absdorf - Würnitz 15 : 0 (8:0)
Torschützen: Dutra (7), Idrizi (4), Berthold Th. (2), Krumpöck, Öllerer
Aufstellung: Provin; Zacek, Öllerer, Moldaschl; Berthold Th., Campos, Krumpöck, Mayer, Kraus (75. Hofbauer); Idrizi, Dutra Spielbericht: Es kam wie es kommen sollte..... Mit dem Wissen, daß wir es mit einem inferioren Gegner, - diverse Spieler mußten schon in der Reservemannschaft antreten, - zu tun haben, gingen wir in die letzte Partie der Saison. Obwohl wir bereits in den ersten Spielminuten zu mehr oder weniger 100 %igen Möglichkeiten kamen, dauerte es bis zur 26. (!) Spielminute, bis wir das erste Mal scorten. Von da an gings Schlag auf Schlag, es folgte ein Trefferreigen der in einer 8 : 0 Pausenführung mündete. Auch in der zweiten Spielhälfte ergab sich ein ähnliches Bild, 10 - 11 Würnitzer im eigenen Strafraum die nur mehr auf Schadensbegrenzung aus waren und die auch gegen unsere U 16-Mannschaft schlecht ausgesehen hätten. Obwohl sich die klare Führung der Hausleitner mittlerweile herumgesprochen hatte, setzte unser Team nach und erreichte den höchsten Sieg für eine Absdorfer Kampfmannschaft seit Menschengedenken, leider bereits leere Kilometer. Negative Saison-Highlights und Anmerkungen: Positive Saison-Highlights und Anmerkungen: -> phantastischer Zuschauberboom Im Sinne des SV Absdorf hoffe ich, daß wir für die Saison 2003/04 eine schlagkräftige Mannschaft haben werden, daß uns die Zuschauer erneut die Treue halten werden, daß wir ein gewichtiges Wort bei der Vergabe des Meistertitels werden mitreden können und daß die Neuzugänge die Abgänge vergessen machen können. Reserven: 13 : 1 (7 : 0)
|
25. Runde: Hausleiten praktisch Meister
Hanfthal - SV Absdorf 0 : 3 ( 0 : 1 )
Torschützen: Dutra (2), Idrizi
Aufstellung:
Provin; Eller (46. Berthold Franz), Öllerer, Moldaschl; Zacek (85. Hofbauer), Krumpöck, Campos, Mayer, Berthold Thomas; Dutra (80. Kraus), Idrizi
Spielbericht:
Im Spiel der letzten (unerwarteten) Chance kam unsere Mannschaft auswärts beim Herbstmeister zu einem nie gefährdeten Erfolg. Wie bereits gegen Heldberg begann unsere Mannschaft überfallsartig und nach schönem Querpass von Thomas Berthold erzielte Daniel Dutra seinen 28. Saisontreffer. Aus einer diesmal kompakten Verteidigung heraus, - die das ganze Spiel nur einmal in Bedrängnis geriet ,- kontrollierten wir das Spiel und ließen die Hausherrn nur zu Beginn der 2. Spielhälfte beim Stand von 0 : 1 zu einer Möglichkeit kommen. Das spielerische Übergewicht im Mittelfeld (der wiedererstarkte Campos, ein spiel- und einsatzfreudiger Krumpöck), einige Kampfmaschienen (Berthold Th., Moldaschl, Mayer) und der wesentlich gefährlichere Angriff machten an diesem Tag den Unterschied aus, ein Sieg der auch in dieser Höhe verdient ist.
Fazit positiv:
-> die Chance ist zwar winzig, aber sie lebt
-> überzeugende kämpferische und spielerische Vorstellung der Mannschaft
-> der Großteil der Mannschaft (und der Trainer) können gehalten werden, 2 Neuzugänge sind fix
Fazit negativ:
-> angesichts der Spätform der Mannschaft trauert man so manchen Punkten (und nichtgeschossenen Toren) aus der Vergangenheit nach
-> manche Abgänge dürften nur schwer zu ersetzen sein
Reserven: 4 : 3 ( 3 : 1 )
Torschützen: Hofbauer (2), Prantner
24. Runde: Rückstand nur noch 3 Punkte
SV Absdorf - Heldenberg 7 : 3
Torschützen: 1:0 Dutra (5.); 2:0 Krumpöck (9.); 3:0 Dutra (12.); 4:1 Krumpöck (35.); 5:1 Zacek (40.); 6:1 Idrizi (57.); 7:3 Dutra (85.);
Aufstellung:
Provin, Öllerer, Eller, Moldaschl, Mayer, Zacek, Krumpöck, Berthold, Campos, Idrizi, Dutra
Spielbericht:
In einem schönen Spiel, bei Prachtwetter, wurde dem Publikum einiges geboten. Der SVA legt einen "Quickstart" hin und erzielt schon nach 5 Minuten, durch Daniel Dutra, das 1:0. 4 Minuten später ist es dann Mario Krumpöck der nach Traumkombination über Thomas Berthold und Dutra, unhaltbar zum 2:0 einschiesst. Dann ging es Schlag auf Schlag Dutra, Krumpöck und Zacek erzielen die weiteren Tore der ersten Halbzeit. Leider musssten wir in der 24.min auch das 3:1 hinnehmen.
Nach der Pause war es dann Idrizi Bajram, der seinem Verteidiger enteilt zum 6:1 netzt und alle Zuseher auf einen Kantersieg hoffen lässt. Doch leider verhindern Schlampigkeitsfehler die bitter notwendige Aufbesserung unseres Torverhältnisses. In der 65. und 73. Minute fallen noch die Treffer zum 6:2 und 6:3. Den Schlusspunkt dieses Spiels setzt dann abermals Daniel Dutra als er in der 85. Spielminute zum 7:3 trifft.
Fazit negativ:
-> heute nicht die Chancenauswertung, sondern die mangelnde Konzentration in der Abwehr
Fazit positiv:
-> wir sind vielleicht wieder im Rennen
-> unsere Reserve wird langsam unheimlich (Tordifferenz 106:34)
Reserven: 9 : 2
Torschützen: Hofbauer 6x; Fuchs 2x; Goldinger 1x
23. Runde: Spiel überschattet vom Ableben von F. Mayer
SV Sitzendorf - SV Absdorf 1 : 4 (1 : 2)
Torschützen: Eigentor, Campos, Dutra, Krumpöck
Aufstellung:
Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl; Mayer, Krumpöck, Campos, Kraus (73. Zacek), Berthold Th. (78. Hofbauer); Idrizi, Dutra (87. Berthold Franz)
Spielbericht:
Unsere Mannschaft begann selbstsicher und präsentierte sich anfangs sehr spielfreudig obwohl die großen Torszenen auf sich warten ließen. Erst in der 31. Spielminute fiel unser Führungstreffer, wenn auch durch ein Eigentor der Gastgeber nach schöner Hereingabe durch Thomas Berthold. Wie aus heiterem Himmel fiel kurz darauf nach einem Stellunsfehler unserer Verteidigung (Eller, Öllerer) der Ausgleichstreffer der Sitzendorfer der durchaus vermeidbar gewesen wäre. Nur wenige Minuten später erzielte Campos nach schwerem Tormannfehler das zweite Tor unserer Mannschaft.
In der zweiten Spielhälfte spielte dann nur mehr Absdorf und wir spielten Chance um Chance heraus, wenn auch mit sehr geringer Ausbeute. Alleine Idrizi vergab zumindest 3 x aus mehr als aussichtsreicher Position. Nach einem Fehler der Sitzendorfer Verteidigung erzielte Daniel Dutra das mehr als verdiente 3 : 1, der 4. Treffer durch Mario Krumpöck war noch eine Draufgabe.
Fazit negativ:
-> wie schon in der gesamten Meisterschaft, - die Chancenauswertung
-> die Luft ist bei einigen Akteuren schon ziemlich draußen
Fazit positiv:
-> wie schon in den letzen Spielen, - Bernhard Mayer hat sich fix etabliert, Sebastian Kraus ist auf dem besten Weg dahin
-> zumindest der Vizemeister dürfte uns nicht mehr zu nehmen sein
-> die Leistung der Reservemannschaft nötigt Respekt
Reserven: 0 : 9 (0 : 5)
Torschützen:
22. Runde: Revanche geglückt
SV Absdorf - Göllersdorf 3 : 0
Torschützen: Krumpöck, Pieszek, Bethold
Aufstellung: Provin, Öllerer, Eller, Moldaschl, Berthold, Krumpöck, Piesczek (70. Kraus), Campos, Mayer, Idrizi, Dutra
Spielbericht:
Nach der schmerzlichen Derby Niederlage gegen Hausleiten war diesmal der SV Göllersdorf zu Gast in Absdorf. Herrliches Wetter und treue Anhänger ließen auf einen entsprechend ansehnlichen Fußballsamstag hoffen. Und die Spieler des SVA taten auch das Ihrige dazu das es zu diesem kommen sollte. Pressing und Druckspiel ab der ersten Minute, der Gegner konnte sich anfangs kaum aus der Umklammerung befreien. Doch es dauerte bis zu 28.min als Mario Krumpöck nach Doppelpass mit Daniel Dutra den ausgezeichneten Torhüter der Gäste düpierte. Bis zum Halbzeitpfiff hatte der SVA noch zahlreiche Chancen die Führung auszubauen, aber Idrizi & Co. ließen die besten Möglichkeiten ungenützt. Die schönste Aktion der 1.Hälfte, nach Lochpass von Krumpöck auf Berthold idealer Querpass auf Dutra der sich diese Chance nicht entgehen ließ aber die Fahne des Linienrichters war oben. Mit der knappen Führung ging es in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff bot sich den Zusehern das gleiche Bild wie in den ersten 45 Minuten, Absdorf spielte aber vergab die besten Chancen. Wie auch in der 50.min als Krumpöck links durchbricht auf Piesczek abspielt doch dieser scheitert alleinstehend. Doch 5 Minuten später war es endlich soweit, abermals Pass von Krumpöck diesmal auf Thomas Berthold der dem Torhüter keine Chance lässt und zum 2:0 ins kurze Eck einschießt. Nach zwei weiteren Möglichkeiten durch Idrizi ist es Volker Piesczek der nach Traumpass von Dutra den 3:0 Endstand herstellt. In der Schlussphase scheitert noch Christian Moldaschl 3 mal aus aussichtsreicher Position.
Reserven: 5:2
Torschützen: Hofbauer, Prantner (2), Fuchs, Schragner
21. Runde: Niederlage raubt alle Titelchancen
Hausleiten - SV Absdorf 4 : 0 (2 : 0)
Torfolge: 1:0 (10.), 2:0 (41.), 3:0 (53.). 4:0 (88.)
Spielbericht:
Das Spitzenspiel der beiden führenden Mannschaften der 1. Klasse Nordwest fand unter besten Voraussetzungen statt: herrliches Wetter, traumhafte Kulisse und Stimmung durch ca. 800 Besucher, souveräne Spielleitung und zwei Teams die sich ein faires Derby lieferten.
Absdorf versuchte zu Beginn das Spiel zu bestimmen, der SV Hausleiten spielte aus einer gesicherten Abwehr heraus. Eigentlich aus dem Nichts - dem ersten gefährlichen Angriff in der 10.Min. - fiel die vielumjubelte 1:0 Führung der Gastgeber, welche Hausleiten natürlich viel Sicherheit gab.
Von nun an war es ein offener Schlagabtausch ohne daß es zu nennenswerten Chancen für beide Mannschaften kam. In der 41.Min. eine der schönsten Aktionen: von ganz hinten heraus wurden mit wenigen Pässen die Absdorfer ausgespielt und nach einem geschickten Lochpass, hatten Öllerer und Tormann Provin das Nachsehen. Mit diesem für Hausleiten beruhigenden Vorsprung ging man in die Halbzeitpause.
Absdorf versuchte nun dem Spiel nochmals eine Wende zu geben, denn ein Sieg mußte ja in jedem Fall her: an diesem Tag war der SV Hausleiten allerdings das cleverere Team. Wer noch versuchte in der Halbzeit bei der Kantine ein kühles Bier oder einen Gspritzten zu ergattern, konnte nur am Jubel der Hausleitner erahnen, daß das 3:0 und damit die Entscheidung gefallen war.
Solche Tage gibt es - solche Tage sind wieder rasch zu vergessen. Hausleiten spielte nun souverän den Sieg nach Hause - Absdorf konnte oder wollte nicht mehr. Der Traum vom Meistertitel war vorbei und das 4:0 in der 88. Minute war nur mehr Formsache. Der Jubel der Hausleitner Fans kannte keine Grenzen und nach dem Spiel gab es Standing Ovations für die Mannschaft.
Reserven: 2:3
Torschützen: ???
20. Runde: Kantersieg gegen Ravelsbach
SV Absdorf - Ravelsbach 8 : 2 (2 : 1)
Torschützen: 23. Dutra 1:0, 26. Idrizi 2:0, 35. 2:1, 60. Krumpöck 3:1, 66. Dutra 4:1, 71. Krumpöck 5:1, 75. 5:2, 78. Dutra 6:2, 81. Hofbauer 7:2, 85. Campos 8:2
Aufstellung:
Provin, Öllerer, Moldaschl, Krenn (46. Berthold F.), Mayer, Kraus (79. Hofbauer), Zacek, Krumpöck, Campos, Dutra, Idrizi.
Spielbericht (Sektionsleiter):
Der SVA beginnt ambitioniert aber es dauert bis zur 23. min das Daniel Dutra unsere Farben mit seinem 21 Saisontreffer in Führung bringt. Als drei Minuten später Bajram Idrizi per Kopf das 2:0 erzielt rechneten schon einige mit einem Kantersieg. Doch diese Erwartungen wurden in der 35.min durch ein Tor für Ravelsbach gedämpft.
Und so mussten sich die Absdorfer Fans bis zur 60. Spielminute gedulden als Krumpöck Mario den SV Absdorf mit seinem Treffer zum 3:1 erlöst. Ab diesem Zeitpunkt ging es Schlag auf Schlag. Daniel Dutra erzielt das 4:1 (66.min) und abermals Mario Krumpöck krönt seine gute Leistung mit einem herrlichen Heber zum 5:1 (71.min). Doch eine Unachtsamkeit der Absdorfer Hintermannschaft führt nach einem Korner zum 5:2 (75.min). Bei diesem Resultat blieb es aber nicht lange denn Daniel Dutra untermauert seinen Anspruch auf den Torschützenkönig mit dem 6:2 für Absdorf. In der 81.min befolgt dann der soeben eingewechselte Martin Hofbauer genau die Anweisungen des Co - Trainers, er erkämpft in der eigenen Hälfte den Ball überspielt 2 Gegenspieler, ein Doppelpass mit Dutra bringt ihn in ideale Schussposition und das 7:2 war nur mehr Formsache. Den Schlusspunkt in diesem, für die Zuseher sehr attraktivem Spiel, setzt Marcos Costa Campos in der 85.min nach einer Hereingabe von Berthold Franz hämmert er den Ball unhaltbar aus 15 Metern halbvolley in Kreuzeck.
Fazit positiv:
--> Kantersieg
--> die Ausfälle konnten kompensiert werden
--> nächste Woche erwartet uns ein Schlagerspiel
Fazit negativ:
--> der Abstand zu Hausleiten wird nicht kleiner
Reserven: 5:0
Torschützen: Goldinger, Hofbauer, Berthold F., Usenji (2x)
19. Runde: Das Knappste aller Resultate
Spillern - SV Absdorf 0 : 1 (0 : 1)
Torschützen: Krumpöck (22.)
Aufstellung:
Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl; Krumpöck, Mayer, Campos, Krenn, Zacek; Piesczek (87.Hofbauer Martin), Berthold Th.(76. Kraus)
Spielbericht:
Nicht nur durch die Sperren von Dutra und Idrizi gingen wir mit einigem Respekt in das Karfreitagmatch. Hatte doch der Gastgeber eine tolle Frühjahrsserie zu Buche stehen und die letzten 4 Partien allesamt gewonnen.
Und daß es so leicht wie beim 10 : 1 in Herbst werden würde, konnten wirklich nur Dummköpfe annehmen. Unsere Mannschaft begann sehr ambitioniert, die erste Möglichkeit hatten aber trotzdem die Gastgeber nach einem Kopfball, der glücklichweise knapp unser Gehäuse verfehlte. In Folge hielt der gegnerische Keeper ein verdeckten Kopfball von Piescek bravourös und auch bei einer guten Einschußmöglichkeit von Bernhard Mayer stand er goldrichtig. Obwohl Marcos Campos diesmal hautnah beschattet wurde, gelang es ihm in der 22. Spielminute Mario Krumpöck in aussichtsreiche Position zu bringen. Dieser ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen, - sein Flachschuß landete aus 12 Metern Entfernung im langen Eck. Mit der Führung im Rücken spielten wir bis zur Halbzeit befreit auf und ließen Spillern nicht den Funken einer Chance.
Leider verflachte in der 2. Spielhälfte unser Spiel und die Gastgeber drängten uns immer mehr zurück. Im Vorwärtsspiel gelang beinahe überhaupt nichts mehr, abgesehen vielleicht von einer Möglichkeit durch Campos nach Stangelpass von Thomas Berthold, leider war der Goalie noch dran und verhinderte einen weiteren Treffer unserer Farben. Das war aber auch schon unser einziges Highlight in der 2. Hälfte, Spillern kämpfte verbissen, hatte durchaus Möglichkeiten, die aber entweder von unser Verteidigung oder durch Johann Provin zunichte gemacht wurden (82.) Letztendlich das knappste aller Resultate..........
Fazit negativ:
-> Angst vorm Gewinnen oder nur übervorsichtige Spielweise?
-> spielerische Höhepunkte blieben diesmal Mangelware
-> schon wieder externe Anfeindungen gegenüber dem SVA der übelsten Sorte
Fazit positiv:
-> 3 Punkte und ungebrochene Euphorie
-> Vorfreude auf einen neuerlichen Top-Besuch gegen Ravelsbach
-> die wahrscheinlich stärkste Verteidigung der letzten Jahre
-> nächste Runde sind wir wieder komplett
Reserven: 1 : 3 (1 : 2)
Torschützen: Hofbauer (2), Berthold Franz
18. Runde: Sieg über Angstgegner
SV Absdorf - Großweikersdorf 4 : 0 (2 : 0)
Torschützen: Campos (38.), Dutra (Freistoß, 43.), Idrizi (68.), Kraus (86.)
Spielbericht:
Überaus vorsichtig ging unsere Mannschaft ins Duell gegen den deklarierten Angstgegner, gegen den wir seit Jahrzehnten nichts mehr gewinnen konnten.
Volker Piesczek wurde durch Bernhard Mayer ersetzt, ansonsten traten wir mit der siegreichen Laa-Truppe an.Großweikersdorf hatte die erste hochkarätige Chance des Spiel, die durch Keeper Provin vereitelt wurde. Unmittelbar darauf (11.) hatte Dutra nach Stangelpaß von Berthold die Möglichkeit uns in Führung zu bringen, - es blieb beim Versuch.
Das Spiel tümpelte ereignislos dahin und keine der Mannschaften konnte effektive Torszenen herausspielen, bis zur 38. Spielminute als sich Marcos Campos ein Herz nahm und einmal nicht mannschaftsdienlich aufspielte, sondern selbst das Heft in die Hand nahm, zwei Gegenenspieler überspielte und ansatzlos von der linken Sechzehnerecke ins lange Eck schoß. Der vielbejubelte Führungstreffer wurde durch einen sensationellen Freistoß von Daniel Dutra, - diesmal von der linken Strafraumseite, - ca. 30 Meter Entfernung -, noch getoppt, - ein Hammer-Freistoß landetet im kurzen Kreuzeck.
In der zweiten Spielhälfte ließ sich unsere Mannschaft die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, das dritte Tor durch Bajram Idrizi, brach den Gegner und alle waren der Meinung, daß wir jetzt unbehehelligt würden aufspielen können. Ein Irrtum insofern, als wir uns durch blödsinnige Ausschlüsse von Daniel Dutra und und Bajram Idrizi (2 x Rot) selbst schwächten und dadurch der Gegener nicht zum Abschuß frei war, - begründet auch dadurch, daß auch Großweikersdorf zu diesem Zeitpunkt nur mehr mit 10 Mann spielte.
Nachdem wir zu neunt gegen zehn Mann spielten und in der Verteidigung nach wie vor trocken spielten (Öllerer, Eller, Moldaschl) ergab sich nach einer Konterchance sogar noch das 4. Tor durch Sebastian Kraus.
Fazit negativ:
-> eine Mannschaft die um den Meister spielen will, kann und darf sich nicht derartige Undiszipliniertheiten leisten
-> der nach wie vor gegebene Abstand zu unserem Rivalen Hausleiten
-> die nach wie vor gegebene schöpferische Krise mancher Akteure
-> Faktum ist, daß wir gegen Spillern eine Stürmerkrise haben werden
Fazit positiv:
-> Rekordbesuch
-> erstmals ist es gelungen, den Dovedan-Komplex zu überwinden (dank Christian
Moldaschl)
-> Daniel Dutra kann wieder Freistoßtore erzielen
-> wir sind noch immer dabei..........................
unsere Besten: Provin, Öllerer, Moldaschl, Campos, Krenn, Mayer
Reserven: 9 : 0 (3 : 0)
Torschützen: Hofbauer Martin 3, Prantner Gerald 2, Berthold Franz 2, Osmani Agron, Usenji Seldin
17. Runde: Extrem wichtiger Auswärtssieg
SC Laa - SV Absdorf 0 : 1 (0 : 0)
Torschütze: Dutra (78.)
Aufstellung:
Provin;Eller,Öllerer,Moldaschl;Berthold,Krumpöck,Campos,Krenn,Piesczek; Idrizi (81. Mayer),Dutra
Spielbericht:
Nach der Entäuschung der Vorwoche ging es diese Woche nach Laa, wo es für uns seit Jahren nichts mehr zu holen gab. Diesmal war aber von Beginn an bemerkbar, daß unsere Mannschaft den Ernst der Lage begriffen hat und wir gingen voller Elan ins Spiel. Der Tabellenzweite Laa agierte ängstlich und kreuzte mit nur einer Spitze auf die aber allein auf weiter Flur stand.
Absdorf war klar spielbestimmend aber nicht imstande Torchancen herauszuarbeiten. Es dauerte bis zur 41. (!) Spielminute bis Marcos Campos den ersten ernstzunehmend Schuß aufs Laaer Gehäuse abgab, der böige Wind tat seinen Teil noch dazu.
Das selbe Bilde in der zweiten Spielhälfte, optisch überlegene Gäste aber keine Tormöglichkeiten bis auf eine brisante Strafraumszene in der 68. Spielminute, als Volker Piesczek nach Zuspiel von Daniel Dutra unsanft vom Ball getrennt wurde. Die seit der 32. Spielminute nur mit 10 Spielern agierenden Gastgeber taten alles um das Remis über die Zeit zu bringen und es roch sehr stark nach einem torlosen Unentschieden bis es letztendlich doch noch im Kasten der Laaer einschlug: nach schwerem Fehler eines Laaer Verteidigers der seinen eigenen Tormann behinderte, schlug Daniel Dutra zu und schoß unbedrängt ein. Für die, die sich noch an unsere Heimpartie gegen Laa erinnern können, - sehr ähnlich unserem 3. Tor im Herbst. Nach Foulspiel an Marcos Campos setzte Daniel Dutra noch einen Hammerfreistoß an die Querlatte, der Lattenpendler brachte nichts mehr ein.
Die Gastgeber versuchten zwar noch auf den Ausgleich zu drängen, die halbherzigen Angriffsversuche versandeten jedoch bereits im Ansatz und wir brachten den hochverdienten Sieg sicher über die Distanz. Wie man als Tabellenzweiter (der genauso wie wir einen Sieg benötigt hätte) vor eigenem Publikum derartigen Angsthasenfußball bieten kann wird mir niemand erklären können................
Fazit negativ:
-> diesmal haben wir keine Chancen vergeben da wir keine hatten
-> leider wird die Mannschaft nicht von allen Absdorfern unterstützt, Kritik ist o.k., wenn aber immer nur kritisiert wird, wirds unfair
Fazit positiv:
-> die große Anzahl mitgereister Absdorfer Fans
-> die wieder staubtrockene Abwehr (ein einziger Schuß der Laaer)
-> wir bleiben dran
Reserven: 1:2 (0:1)
Torschützen: Fuchs, Prantner (Elfmeter)
16. Runde: Unerwartetes Unentschieden
SV Absdorf - Unterstinkenbrunn 1 : 1 (0 : 1)
Torschütze: Piesczek
Aufstellung:
Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl; Berthold Th. (60. Kraus), Krenn, Krumpöck, Campos, Mayer (60. Idrizi); Piesczek, Dutra (82. Hofbauer)
Spielbericht:
Gestärkt durch die zwei Auswärtssiege gingen wir zuversichtlich in unser erstes Heimspiel gegen Unterstinkenbrunn. Zur Erinnerung, - im Herbst konnten wir unseren gestrigen Gegner noch 4 : 1 bezwingen.Darüber hinaus gab deren Tabellensituation anscheinend Anlaß dazu, dieses Match auf die leichte Schulter zu nehmen. Aber wie sagt man, - Hochmut kommt vor dem Fall. Die Gäste zeigten sich bissiger, zweikampfstärker, motivierter, - und was Anlaß zum Nachdenken geben sollte, - spielerisch beweglicher als wir es an diesem Tag waren. Wir kamen zwar wieder zu unseren Möglichkeiten (Dutra, Krumpöck), in Führung gingen aber die Gäste. Ob der Eckball der zur deren Führung führte zu geben war oder nicht, tut nichts zur Sache, nach einem Stellungsfehler unserer Verteidigung erzielte Unterstinkenbrunn aus kurzer Distanz das 0 : 1. Bis zur Halbzeit blieben weitere Möglichkeiten bis auf einen nicht gegebenen Penalty nach Foul an Thomas Berthold sehr spärlich.
Wer jetzt hoffte, daß sich das Bild nach Wiederbeginn ändern und wir einen Sturmlauf starten würden, wurde bitter enttäuscht. Zuspielfehler, verlorene Zweikämpfe und krasse spielerische Mängel machten es Unterstinkenbrunn leicht das Ergebnis zu halten. Trotzdem schien es, daß das Glück an diesem Sonntag Absdorfer wäre. Ein harter Elfmeter nach Foul an Piesczek brachte für Daniel Dutra die Chance, uns zurück ins Spiel zu bringen (80.). Als der gute Torhüter der Gäste den zu lässig geschossenen Elfmeter parierte, hätte man eine Nadel fallen gehört und alles schien verloren bis in der 94. Spielminute ein Geschenk des Gästetorhüters (nach Stürmerfoul an ihm???) den Ball zu Volker Piesczek brachte, der keine Mühe hatte diesen im Netz zu versenken.
Fazit negativ:
-> jede Woche wieder, - die erbärmliche Chancenauswertung
-> spielerische Mängel im Mittelfeld sind unübersehbar
-> die Form einzelner Akteure ist noch im Winterschlaf
-> verlorene Punkte...............
Fazit positiv:
-> eine tolle Zuschauerkulisse (300 Besucher)
-> das Glück auf unserer Seite
-> der 3. späte Treffer im 3. Spiel
Reserven: 1:0 (0:0)
Torschütze: Usenij
15. Runde: Verdienter Auswärtssieg
Mauerbach - SV Absdorf 0 : 2 (0 : 1)
Torschützen: Piesczek (25.) Dutra (89.)
Aufstellung:
Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl; Berthold Th., (78. Kraus), Krumpöck, Campos, Krenn, Mayer; Piesczek (78. Idrizi), Dutra
Spielbericht:
Auf der kleinen Mauerbacher Anlage entwickelte sich in den ersten 10 Minuten eine Kick and Rush-Partie die durch strikte Manndeckung der Gastgeber und kompromißloses Spiel geprägt war. Nachdem wir wie so oft unsere ersten Möglichkeiten durch Krumpöck (18.) und Campos (23.) ungenützt ließen, war es in der 25. Minute soweit, daß Volker Piesczek nach einem Eckball von Campos seinen ersten Meisterschaftstreffer für Absdorf per Kopf erzielte.
Mit diesem Resultat wurden die Seiten gewechselt und unsere Mannschaft kontrollierte eindeutig das Spiel. Aus einer gesicherten Abwehr spielten wir auf Konter und nachdem der Torhüter der Gastgeber in der 72. Spielminute in Bedrängnis den Ball fallen ließ, war es eigentlich am Schiedsrichter, die folgende Attacke an Daniel Dutra durch einen Elfmeterpfiff zu ahnden - seis wies sei, der ersehnte Pfiff blieb aus und wir mußten wieder bis zur Endphase des Spiels warten, bis Daniel Dutra abermals nach Zuspiel von Marcos Campos (wie in Großrußbach) den erlösenden Treffer zum 0 : 2 erzielte.
Fazit negativ:
-> die Chancenauswertung in Kampfmannschaft und Reserve
Fazit positiv:
-> die schwierigen ersten beiden Auswärtspartien brachten 6 Punkte!
-> die tolle Fangemeinde (mehr Absdorfer als Mauerbacher)
-> eine kompakte, bombensichere Abwehr
-> erstmals haben wir ein Spiel gewonnen bei dem unser Webmaster da war
Reserven: 1:1 (0:0)
Torschütze: Schragner
14. Runde: Absdorf bleibt dran
Großrußbach - Absdorf 1:2 (0:1)
Torschützen: Dutra, Hofbauer
Aufstellung: Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl, Krenn; Berthold Th.,(85. Hofbauer),Piesczek, Campos, Nemec (77. Meyer); Idrizi (77. Kraus), Dutra
Spielbericht:
Mit dem Selbstbewußtsein einer tollen Serie in der Vorbereitung gestärkt, ging unsere Mannschaft in das gefürchtete erste Meisterschaftsspiel gegen einen Gegner, der uns schon zu Hause sehr zusetzte. Wir übernahmen zwar mit Spielbeginn das Kommando doch ließen die ersten Torchancen auf sich warten, mehr noch Keeper Johann Provin war es zwei Mal zu verdanken, daß wir nicht ins Hintertreffen gerieten. Das spielerische Übergewicht wirkte sich erstmals in der 40. Minute aus, als Daniel Dutra nach einem Corner von Marcos Campos (nach Tormannfehler) per Kopf unsere Führung erzielte. Was folgte, war unsere stärkste Phase, 3 100 %ige durch Bajram Idrizi, Daniel Dutra und Thomas Berthold wurden mehr oder weniger kläglich vergeben bzw. aus Eigensinn verstolpert.
Dies hätte sich in der 2. Spielhälfte, - als die Gastgeber aus einem umstrittenen Penalty (Handspiel von Christian Moldaschl) den Ausgleich erzielten und in Folge das Spiel dominierten,- fast gerächt. Unser Mittelfeld befand sich mehr oder weniger in Auflösung. Erst mit dem Doppeltausch in der 77. Spielminute (Bernhard Mayer und Sebastian Kraus für Marcus Nemec und Bajram Idrizi) kam wieder Schwung in unser Spiel. Nach einer schönen Einzelleistung von Sebastian Kraus hatten die Gastgeber noch das Glück auf Ihrer Seite, 3 Minuten später war es dann aber der soeben eingewechselte Martin Hofbauer, der nach Traumpass von Marcos Campos in der 88. Minute den vielumjubelten, letztendlich verdienten Siegestreffer für unsere Farben erzielte.
Fazit negativ:
-> trotz vieler Routniers große Nervosität
-> viel Leerlauf in der 2. Spielhälfte
-> Chancenauswertung.....
Fazit positiv:
-> der große Kader
-> großer Einsatzwille
-> das erste Spiel ist immer ein Besonderes
-> Topspiel der Reserve
Reserven: 0:8 (0:5)
Torschützen: Hofbauer (3), Prantner (2), Fuchs, 2 Eigentore
Vorbereitungsspiele
Montag 10. 3. 2003: Absdorf - Haitzendorf 2 : 2 (2 : 1)
Torschütze: Idrizi (2)
Aufstellung:Provin; Eller, Öllerer, Nemec, Zacek (65. Berthold Franz); Krumpöck, Campos (60. Piesczek), Krenn, Berthold Thomas,(65. Hofbauer)Idrizi (60.Mayer), Dutra
Das letze Vorbereitungsspiel war das beste............Ein Lob an die Mannschaft (und den Trainer natürlich auch)
Samstag, 8. 3. 2003: SVA - Hirschwang 1 : 0 (0 : 0)
Torschütze Dutra,
Reserven: 10 : 2 (5 : 1)
Folgende Spieler wurden eingesetzt: Provin; Eller, Nemec, Berthold Franz; Piesczek, Mayer, Campos, Berthold Thomas; Idrizi, Dutra; Krumpöck, Kraus
In einem Spiel der vergebenen Möglichkeiten setzten wir uns gegen einen kompakten Gegner mit dem knappsten aller Resultate durch.
Sa. 01.03.03 15:00 Uhr SVA – Breitenfurt 4 : 1 ( 1: 0 )
folgende Spieler wurden eingesetzt:
Provin; Eller, Öllerer, Moldaschl, Nemec, Mayer, Kraus, Campos, Krumpöck, Idrizi, Berthold Th., Piesczek, Dutra, Goldinger H.
Mi. 26. 2. 2003: SV Absdorf - USC Kirchberg/Wagram 1 : 0 (1 : 0)
Torschütze: Dutra
Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Provin, Eller, Öllerer, Moldaschl, Campos, Nemec, Krumpöck, Berthold Thomas, Franz, Markus, Idrizi, Hofbauer
Sa. 22.02.03: Absdorf - Gföhl 4 : 0 (1 : 0)
Tore: Piesczek (2), Dutra, Nemec
Mi. 19.02.03: SVA – Rust 3:1
Torschützen : Dutra (2x Foulelfmeter) Krumpöck
Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Provin, Nemec, Eller, Moldaschl, Mayer, Kraus, Krumpöck, Berthold F., Campos, Dutra, Idrizi, Berthold Th.,Öllerer, Piescek, Hofbauer.
Sa 15.2.2003:Würmla - SVA 0 : 0
Folgende Spieler wurden eingesetzt´:
Provin, Nemec, Moldaschl, Eller, Krenn, Zacek, Mayer, Campos, Krumpöck, Kraus, Dutra, Berthold F., Hofbauer
Aufgrund der Boden- und Wetterverhältnisse entwickelte sich zwar kein schönes Spiel aber Absdorf hielt gut mit.
So 9.2.2003: Altenwörth-SVA: abgesagt
Sa 8.2.2003: SVA - Langenlebarn 1 : 0 (1 : 0)
Torschütze: Berthold Thomas, 37. Minute
folgende Spieler wurden eingesetzt:
Provin; Eller, Nemec, Moldaschl, Zacek; Mayer, Piesczek, Krumpöck, Krenn; Berthold Thomas, Idrizi.
weiters kamen noch Gerald Prantner, Sebastian Kraus, Franz Berthold und Berthold Markus zum Einsatz.
Man of the match: Christian Moldaschl
So 2.2.2003: SVA - Königstetten 2 : 0 (0 : 0)
Torschützen: Idrizi Bajram, Berthold Thomas
Austellung: Strenn; Eller, Nemec, Berthold Markus, Moldaschl; Piesczek, Mayer, Krenn, Zacek; Berthold Thomas, Idrizi
Weiters kamen Gerald Prantner und Sebastian Kraus zu Einsatz
Bewegungstherapie auf schwierigem Terrain.................
Neuzugänge
Volker Pieszek bei SVA:
Neuzugänge:
das Einkaufsprogramm des SV Absdorf ist abgeschlossen: im Frühjahr werden Johann Provin, Torhüter (vormals Kremser SC, Markersdorf), sowie Volker Piesczek, Mittelfeld (vormals SC Tulln, Stockerau, Wr. Sportklub) die Absdorfer Mannschaft verstärken.
Abgänge: keine
Neuer Trainer:
Oberndorfer löst Öllerer als Trainer ab: nach einvernehmlicher Trennung von Werner Öllerer wird Alfred Oberndorfer die Absdorfer durch die Frühjahrsaison begleiten
9. Runde (Nachtrag): Schwere Auswärtsniederlage
Göllersdorf - Absdorf 5:1 (2:1)
Torschütze: Hofbauer Martin
einige Oldies (Peter Goldinger, Markus Berthold) haben bewiesen, daß sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören, wenn es möglich wäre, deren Kampfstärke auf einige andere zu übertragen, wären wir in der Tabelle weit besser platziert
einigen ist es anscheinend egal ob gewonnen oder verloren wird
Reserven: 3:0 (strafverifiziert)
13. Runde: Wieder eine bittere Enttäuschung
Würnitz - Absdorf 2:2 (0:1)
Torschütze: Daniel Dutra (2)
Aufstellung:
Nach wie vor steckt unsere Mannschaft in einem hartnäckigen Formtief. Was sich schon in den letzten drei Partien abgezeichnet hatte, erfuhr heute eine weitere Fortsetzung. Nicht daß den Spielern der Wille abgesprochen werden soll, es will und will nichts mehr gelingen. Hinten brennt bei jeder kleineren Möglichkeit der Hut, im Mittelfeld häufen sich Fehlpässe und verlorene Zweikämpfe und vorne weht bestenfalls ein laues Sommerlüfterl, aber nun zum Spielverlauf:
Jo Mantler
Reserven: 1:4
Torschützen: Prantner(2), Kraus(2)
12. Runde: Schmerzliche Heimniederlage
Absdorf - Hanfthal 1:2 (0:0)
Torschütze: Daniel Dutra (67.)
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Krenn, Öllerer, Zacek (65. T. Berthold); Mayer, Campos (73. Nemec), Krumpöck, Moldaschl; Idrizi, Dutra
Spielbericht:
Vor zahlreich erschienenem Publikum stellte sich unsere Mannschaft im letzten Meisterschafts-Heimspiel des heurigen Jahres dem Tabellendrittplatzierten Hanfthal. Trainer Öllerer konnte diesmal aus dem Vollen schöpfen, Absdorf spielte mit seiner vermeintlich besten Aufstellung und ging auch ambitioniert und kämpferisch ans Werk. Nachdem die Gäste unserer Mannschaft komplett die Initiative überließen, wurde in der 15. Spielminute die erste echte Torchance herausgearbeitet, leider konnte sich der ausgezeichnete Schlußmann der Gäste bei einem scharfen, platzierten Schuß von Bajram Idrizi ins linke Eck auszeichnen und drehte den Ball zur Ecke. Etwa 10 Minuten später war Marcos Campos bei einer schönen Flanke von rechts zu klein und köpfte über das Tor, auch ein Volley von Daniel Dutra wurde auf der Linie abgewehrt. In der Schlußphase der 1. Spielhälfte hatte Hanfthal das erste Mal Gelegenheit, den sich ständig aufwärmenden Schlußmann der Absdorf, Harry Goldinger, bei einem Freistoß zu testen. Dieser Freistoß fiel noch jämmerlich aus, es sollte aber anders kommen.
Nachdem torlos die Seiten gewechselt wurden, mußte in der 50. Spielminute Werner Öllerer knapp außerhalb des 16ers die Notbremse ziehen. Der daraus resultierende Freistoß senkte sich haargenau in Panenka-Manier über die Mauer ins Netz. Trainer Öllerer brachte kurz darauf Thomas Berthold und stärkte die Offensive, die bis dahin mehr oder weniger nicht vorhanden war. "Schlick" zeigte kurz darauf vor, wie es funktionieren hätte können, nachdem er über links durchgebrochen war fand seine Maßflanke in Daniel Dutra seinen Abnehmer und dieser erzielte seinen 14. Saisontreffer. In der Folge entwickelte sich ein schnelles, hartes Match das unsererseits zwar dominiert wurde, wobei die Gäste aber immer gefährlicher wurden. Unser stereotypes Spiel, - hohe, weite Bälle in den Strafraum -, entpuppte sich als absolut untaugliches Mittel um den Hanfthaler Abwehrriegel zu knacken, zu sicher standen die langen Verteidiger. Nachdem sich die Zuschauer schon mit einem Remis abgefunden hatten, kam es weit schlimmer: ein Freistoß aus 25 Metern fand seinen Weg durch die Mauer ins Absdorfer Gehäuse (85.), die letzen Spielminuten waren von einer Hanfthaler Abwehrschlacht und, - erraten: hohen, weiten Bällen in den 16er der Gäste geprägt, wie gesagt, - untaugliche Mittel um eine blamable Heimniederlage abzuwenden. F
Fazit positiv:
-> guter Zuschauerbesuch beim letzten Heimspiel
-> sehr guter Schiedsrichter (wie eigentlich in fast jedem Match unserer Mannschaft)
-> die restlichen Resultate dieser Runde
Fazit negativ:
-> das dritte miserable Spiel in Folge, - Glück und Überheblichkeit gegen Sitzendorf und Heldenberg, Hilflosigkeit gegen Hanfthal
-> die konditionelle Verfassung einiger Akteure dürfte nicht zum Besten stehen
-> die Trainingsbeteiligung (siehe Punkt 2......)
-> die jämmerliche Chancenauswertung rächt sich immer mehr
Reserven: 1:3
Torschütze: Gerald Prantner
Da der Webmaster dieser Homepage nur bei 2 Heimspielen anwesend war und beide Spiele verloren gingen, wurde einvernehmlich von der Vereinsleitung beschlossen über ihn eine Platzsperre zumindest über die gesamte laufende Saison zu verhängen :-)
11. Runde: Trotz Unentschieden weiter voran
Heldenberg - Absdorf 2:2 (0:1)
Torschützen: Krumpöck, Idrizi
Aufstellung: Goldinger; Eller, Zacek, Öllerer, Moldaschl; Krenn, Krumpöck, Berthold F. (46. Campos), Nemec; Berthold T. (46. Idrizi), Dutra
Spielbericht:
Nach dem glücklichen Sieg der Vorwoche, fand sich unsere Mannschaft an diesem Wochenende zum (herbst)meisterschaftsvorentscheidenden Spiel in Heldenberg ein. Die ersten Spielminuten waren von einem Abtasten beider Mannschaften geprägt, die aber schon zeigten, daß mit den kampfstarken Gastgebern zu rechnen sein würde. Nach ca. 20 Spielminuten hatten wir es dem fitgespritzten Harry Goldinger zu verdanken, daß wir nicht in Nachteil gerieten, als er vor einem alleine stehenden Angreifer der Heldenberger in höchster Not bravourös klären konnte. Unmittelbar darauf erkämpfte sich Mario Krumpöck einen scheinbar aussichtslosen Ball und erzielte nach schöner Einzelleistung sein erstes Meisterschaftstor. Unsere Mannschaft vergab in Folge einige sehr gute Möglichkeiten (Thomas Berthold, Daniel Dutra) und ging mit der knappsten aller Führungen in die Halbzeit.
Nach der Pause brachte Trainer Öllerer die rekonvaleszenten Bajram Idrizi und Marcos Campos, ein Tausch der sich zu lohnen schien, da Bajram Idrizi mit seinem ersten Ballkontakt in der 47. Spielminute unsere Farben 2 : 0 in Front brachte. Wer aber gedacht hatte, daß wir damit unsere Felle im Trockenen haben würden, wurde eines Besseren belehrt. Wie aus heiterem Himmel übernahm Heldenberg immer mehr das Spiel und brachte unsere Hintermannschaft (die aber durch das sich auflösende Mittelfeld sträflich im Stich gelassen wurde) immer mehr unter Druck. Nachdem Harry Goldinger noch einige Male in höchster Not spektakuläre klären konnte (Freistoß + Nachschuß, abgefälschter Schuß), war es in der 61. Spielminute soweit, daß die Gastgeber nicht unverdient nach schöner Kombination den Anschlußtreffer erzielten. Da wir in Folge nur mehr versuchten das Ergebnis über die Distanz zu bringen, kam was kommen mußte, der Ausgleich in der 81. Spielminute, nach Kopfstoß eines ungedeckten Heldenbergers. Heldenberg setzte nach und unsere Mannschaft kam schwer ins Schwimmen, mit Glück, der Stange und einem Top-Goalie brachten wir das Unentschieden über die Spielzeit.
Fazit negativ:
-> die Zweikampfschwäche (in der 2. Spielhälfte) gegen ein robustes Kollektiv das nie aufgab, war beschämend
-> das ständige Reklamieren und die Überheblichkeit einiger Akteure wird schön langsam lächerlich
-> der schwächste Referee der heurigen Saison, - selbstherrlich und mit ausgeprägter Heimtendenz (zumindest 1. Hälfte)
Fazit positiv:
-> Glück....
-> Bajram Idrizis schnelle Genesung
-> die restlichen Ergebnisse dieses Wochenendes
unsere Besten: Harald Goldinger, Werner Öllerer, Christian Moldaschl
Reserven: 3:12
Torschützen: Hofbauer (3), Kraus (3), Fuchs (3), Schragner (3)
10. Runde: Zittersieg gegen Tabellenletzten
Absdorf - Sitzendorf 2:1 (0:1)
Torschützen: Dutra, Hofbauer Martin
Aufstellung: Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Moldaschl; Mayer (46. Berthold Franz), Campos, Krumpöck, Nemec (60. Zacek); Berthold Thomas (77. Hofbauer Martin) , Dutra
Spielbericht:
Bis auf den verletzten Bajram Idrizi begann unsere Mannschaft in Bestbesetzung. Bereits nach kurzer Zeit war aber festzustellen, daß wir es hier mit einem Gegner zu tun bekamen, der nicht gewillt war ein williges Schlachtopfer à la Spillern abzugeben. Es war zwar unsere Mannschaft, die die erste große Chance des Spiels (Freistoß von Daniel Dutra, der vom Tormann nur kurz abgewehrt werden konnte, Nachschuß auf der Linie abgewehrt) hatte, aber so richtig begann es nicht zu laufen. Dies lag vielleicht daran, daß man Marcos Campos seine 2wöchige Verletzungspause stark anmerkte und auch so aus dem Mittelfeld kaum Impulse kamen. Sitzendorf konnterte immer wieder gefährlich und unsere Angriffe endeten spätestens beim meist gut disponierten Schlußmann der Gäste. Nachdem wir eine zweite große Möglichkeit vergeben hatten (Mario Krumpöck, der alleine auf den Gästetormann zulief) und Werner Öllerer schon einmal für unsere Farben auf der Linie retten mußte, bewahrheitete sich eine alle Fußballerweisheit: "Tore die man nicht schießt, bekommt man"....., knapp vor dem Pausenpfiff fiel aus heiterem Himmel der Führungstreffer der Gäste.
Nach einer Pausenpredigt von Trainer Öllerer übernahmen wir sofort nach Wiederbeginn das Kommando und nach einer schönen Aktion erzielte Daniel Dutra mit dem Kopf seinen 13. Saisontreffer (48. Minute). Unsere Mannschaft drängte vehement auf den Führungstreffer, konnte aber das Sitzendorfer Abwehrbollwerk nicht überwinden, hauptsächlich dadurch bedingt, daß wir immer wieder versuchten mit hohen Bällen zu Chancen zu kommen, was aber auf Grund der Größe der gesamten Sitzendorfer Hintermannschaft ein aussichtsloses Unterfangen war. Die Zeit verrann, wir blieben zwar klar spielbestimmend doch ohne zählbaren Erfolgt. Sitzendorf verlegte sich aufs Kontern (was auch einige Male für gefährliche Momente im Absdorfer Strafraum sorgte) und es sah stark nach einem unbefriedigenden Remis gegen den Tabellenletzten aus. In der 90. Minute hatte der kurz vorher eingewechselte Martin Hofbauer noch eine Riesenmöglichkeit, doch sein mit links abgegebener Schuß verfehlte sein Ziel klar. An diesem Tag war der Fußballgott aber ein Abdorfer: mit der lezten Aktion dieses Spiels schafften wir den nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg, - ein Freistoß von der linken Seite durch Campos landete punktgenau auf dem Kopf von Martin Hofbauer, der freistehend den Gästetorhüter bewang.
Fazit negativ:
-> die schwache Chancenauswertung hätte sich fast gerächt
-> Volldampf spielen wir fast nur gegen in der Tabelle höher platzierte
Mannschaften
-> keine Impulse aus dem Mittelfeld, fehleranfällige Abwehr
-> die Anfeindungen, denen der SV Absdorf derzeit ausgesetzt ist (Anzeigen, Spielverschiebungen, etc.)
Fazit positiv:
-> wieder ein sehr guter Referee der immer auf Ballhöhe war und mit der Vorteil-Regel nicht auf Kriegsfuß stand
-> Glück kann nicht nur der FC Bayern erzwingen!
-> nur mehr 4 Spiele trennen uns vom Herbstmeistertitel......
Reserven: 8 : 2 (7 : 0)
8. Runde: Tabellenführung hält
Absdorf - Hausleiten 3:2 (2:1)
Torschützen: Eigentor, Berthold Thomas, Nemec
Aufstellung: Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Moldaschl; Berthold Franz, Krumpöck, Nemec; Berthold Thomas (69. Kraus), Dutra, Hofbauer (24. Mayer)
Spielbericht (Jo Mantler):
Unsere Mannschaft ging ohne die Schlüsselspieler Campos, Idrizi und Zacek in diese Schlüsselpartie. Hausleiten übernahm mit Spielbeginn das Kommando und diktierte das Spielgeschehen nach Belieben. Nachdem Hausleiten einige Großchancen vergeben hatte ("Einschießen auf Harald Goldinger") kam, was kommen mußte , das 1 : 0 für die Gäste in der 30. Spielminute. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl auch der größte Optimist keinen Cent mehr auf Absdorf gesetzt, wäre da nicht dieser Corner in der 38. Minute gewesen, in der die Gäste aus einem spektakulären Eigentor den Ausgleichstreffer für die Heimischen erzielt hatten. Nur 3 Minuten später war es Thomas Berthold, der aus einer Bilderbuchaktion (Ausschuß Goldinger, mit dem Kopf verlängert von Dutra und spektakulär abgeschlossen durch den erstgenannten) erstmals unsere Farben in Führung brachte, - das Spielgeschehen war auf den Kopf gestellt.
Unmittelbar nach Wiederbeginn hatte unsere Mannschaft ihre beste Zeit, leider brachte das druckvolle Spiel nicht den erwünschten Erfolg (Chancen durch Berthold Thomas, Dutra und Krumpöck). Hausleiten kam zurück ins Spiel und drängte auf den Ausgleich, - trotzdem war es die Absdorfer Mannschaft, die aus einer Halbchance den 3 : 1 Führungstreffer erzielte. Markus Nemec erzielte aus gut 45 Metern aus einem Kunststoß dieses vorentscheidende Tor, bei dem der Torhüter der Gäste irgendwo herumirrte. Die letzen 20 Minuten bestritt Absdorf gegen 10 Gegenspieler nachdem ein Mittelfeldspieler der Gäste ausgeschlossen wurde. Trotzdem kassierten wir in numerischer Überlegenheit den Anschlußtreffer (83.), unser Sieg stand trotzdem nicht mehr in Frage, zu sicher stand unsere Abwehr......
Fazit negativ:
-> leider nicht der erwartete Zuschauerbesuch
-> die Nervosität in den ersten 30 Minuten
Fazit positiv:
-> über Kampf kann man auch Spiele gewinnen (obwohl uns das die wenigsten zugetraut hätten......)
-> nächste Runde sind wir wieder komplett, - Göllersdorf, wir kommen !!!!!!!!!
-> sehr gute Schiedsrichterleisung
-> wann wurde eine Absdorfer Mannschaft lautstark so unterstützt, wie diesmal?
-> big points im Kampf um die Herbstmeisterschaft
Reserven: 0 : 3 (0 : 0)
7. Runde: Absdorf ist Tabellenführer
Ravelsbach - Absdorf 1:3 (0:2)
Torschützen: Dutra(2), Moldaschl
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Berthold Franz (70. Zacek); Moldaschl, Campos (15. Mayer), Krumpöck, Nemec; Berthold Thomas (46. Hofbauer Martin), Dutra
Spielbericht (jo Mantler):
Nach dem Rekordsieg der vergangenen Woche ging unsere Mannschaft mit dem nötigen Selbstvertrauen in die schwere Auswärtspartie gegen den Tabellenelftplatzierten. Es dauerte nicht allzulange bis alle mitbekommen hatten, wie Ravelsbach versuchen wollte, den Spielfluß unserer Truppe zu stören, nämlich durch leider Gottes sehr oft übertriebene Härte. Diesen derben Attacken fiel bereits in der 10. Minute unser Spielmacher Marcos Campos zum Opfer, obwohl er noch einige Minuten weiterspielen konnte, fehlte er bereits ab der 15. Spielminute und wurde durch Bernhard Mayer ersetzt. Nachdem schon in der 8. Minute ein Kopfball von Christian Moldaschl vom Keeper noch ans Lattenkreuz abgelenkt werden konnte, hatten wir in der 18. Spielminute erstmals Grund zum Jubeln als Daniel Dutra nach einem Corner aus kurzer Distanz mit einem Spitz den Ball im Netz versenkte. Die Härteeinlagen der Gastgeber häuften sich und mehrere unserer Spieler waren bereits zur Pause angeschlagen, trotzdem gelang uns in der 42. Minute die 2 : 0 - Führung aus einem Kopfball von Christian Moldaschl.
Mit Wiederbeginn blieb Thomas Berthold in der Kabine und wurde durch Martin Hofbauer ersetzt. Ravelsbach kam für einige Minuten besser ins Spiel, trotzdem erzielten wieder wir einen Treffer. Nach einem Traumpass von Bernhard Mayer enteilte Daniel Dutra seinen Bewachern und erzielte mit einer Kunstschuß den entscheidenden Treffer. Spätestens nach einer längst fälligen Gelb-Roten Karten für die Gastgeber war klar, wer an diesem Tag den Platz als Sieger verlassen würde. Unsere Mannschaft spielte noch weitere Möglichkeiten heraus die aber samt und sonder vergeben wurden. Nachdem Werner Öllerer einmal aufgerückt war und Stefan Zacek ein Laufduell gegen einen Ravelsbacher Stürmer verlor, gelang den Gastgebern noch der Ehrentreffer, nichtsdestotrotz, das Spiel war längst entschieden.
Fazit positiv:
-> verdienter Sieg gegen einen ernstzunehmenden Gegner
-> gute Vorstellung unserer Mannschaft aus der Öllerer, Dutra, Moldaschl und Eller herausragten
-> einige ziehen sich selbst aus dem Formtief
-> die große Anzahl der mitgereisten Fans
-> die Tabellenführung!
Fazit negativ:
-> die Verletzungen von Bajram Idrizi (Meniskus, Kreuzband?), Marcos Campos (Seitenband), Thomas Berthold (Zehe)
-> wir müssen uns anscheinend daran gewöhnen, daß bei Auswärtsspielen der Eisenfuß regiert....
Reserven 1 : 7 (1 : 4)
Torschützen: Prantner (2), Hofbauer, Goldinger, Kraus, Berthold Markus, Schragner
6. Runde: Kantersieg gegen Spillern
Absdorf - Spillern 10:1 (6:0)
Torschützen: Dutra (4), Idrizi (3), Moldaschl (2), Campos
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Mayer; Moldaschl, Berthold F. (60. Kraus), Campos (85. Hofbauer), Krumpöck; Idrizi, Dutra
In der 2. Spielhälfte ging es in derselben Gangart weiter und Bajram Idrizi sowie Daniel Dutra konnten ihr Jahres-Score um zwei weitere Tore erhöhen. Im Grunde genommen war es ein Spiel der vergebenen Möglichkeiten, was heißen soll, daß unsere Mannschaft die 100 %igen Möglichkeiten eher ausließ aber ansonsten aus eher kleinen Möglichkeiten Treffer erzielte.
Reserven 2 : 2 (1 :1 )
Torschützen: Hofbauer (2)
5. Runde: Niederlage gegen Angstgegner
SV Großweikersdorf - Absdorf 3:2 (1:1)
Torschützen: Dutra (2)
Aufstellung: Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Mayer (75. Berthold T.); Moldaschl, Campos, Krumpöck, Berthold F. (60. Nemec); Idrizi, Dutra
Spielbericht:
Anscheinend kann Absdorf den Großweikersdorf-Komplex nicht und nicht ablegen. Absdorf begann nervös und ließ sich vom bissigen Gegner in der eigenen Hälfte einschnüren. Trotzdem hatte Franz Berthold nach ca. 20 Minuten nach einem schönen Pass von Mario Krumpöck die erste effektive Chance des Spiels - leider schoß er freistehend aus kurzer Distanz 1 Meter über das gegnerische Gehäuse. Die folgenden Minuten das gleiche Bild, Großweikersdorf war spielbestimmend und Absdorf konnte dem körperbetonten Spiel der Gastgeber nicht allzuviel entgegensetzen, und hatte mit dem quirligen Dovedan wie immer große Probleme.
Wie aus heiterem Himmel fiel der Führungstreffer der Gäste aus einem
Freistoß - aus ca. 18 Metern donnert Daniel Dutra in die Tormannecke. Leider der einzige Lichtblick von Daniel an diesem Tag, ansonsten war er mehr mit den gegnerischen Fans und dem von der Heimmannschaft gestellten Linienrichter hinsichtlich Rededuellen beschäftigt. Lange konnten sich Absdorf nicht über die Führung freuen, aus einem folgeschweren Mißverständnis in der Verteidigung fiel nach einem langen, hohen Ball in den Strafraum der (verdiente) Ausgleichstreffer der Gastgeber durch Dovedan.
In der 2. Spielhälfte wurde Kapitän Krenn auf Plisnic angesetzt. Trotzdem fiel der Führungstreffer für Großweikersdorf: die Absdorfer Hintermannschaft bekam den Ball nicht weg, über das Knie und den Rücken einiger unserer Spieler kam der Ball zu Plisnic der Harry Goldinger keine Chance ließ. Nur wenige Minuten später läuft Franz Berthold Plisnic im Strafraum über den Haufen, der daraus resultierende Elfmeter bedeutet das 3 : 1.
Unmittelbar nach der Auflage Elfmeter für Absdorf nach einem Hands-Spiel im Großweikersdorfer Strafraum. Daniel Dutra verwertet zum Anschlußtreffer, kassiert aber für seinen Übereifer (Ball aus dem Netz holen) die gelb-rote-Karte nach einer traumhaften Schauspieleinlage von Mario Either.
Wer jetzt gedacht hätte das Absdorf in der Unterzahl untergehen würde, hat
sich getäuscht, die letzten 20 Minuten machten die Gäste das Spiel, die
Laufleistung und die Einsatzbereitschaft wurde um 70 % erhöht und Großweikersdorf schwer unter Druck gesetzt - trotz einiger guter Möglichkeiten (Idrizi, Berthold T., Öllerer) brachte Großweikersdorf das Ergebnis über die Distanz.
Fazit:
-> leider Gottes haben einige Akteure noch immer nicht erkannt, daß Fußball ein Mannschaftssport ist und man (in der 1. Klasse) nur dann Erfolg hat, wenn man gewillt ist, den einen oder anderen Meter für einen Mitspieler zu machen. Rededuelle, Reklamationen und andere Entbehrlichkeiten sind nicht zielführend und müssen schleunigst aus den Köpfen raus.
-> Großweikersdorf ist und bleibt ein Angstgegner für Absdorf, sicher nicht auf Grund der spielerischen Klasse sondern (zumindest samstags) des weit größeren Siegeswillens und der Einsatzbereitschaft.
-> die Meisterschaft ist zwar noch lang, trotzdem müssen aus den nächsten 3 Spielen zumindest 7 Punkte her, sollte Absdorf ein Wörtchen mitreden wollen.
Reserven 2 : 3 (1 : 2)
Torschützen: Hofbauer (2), Prantner
4. Runde: Es geht weiter aufwärts
Absdorf - Laa/Thaya 3:0 (1:0)
Torschützen: Krenn (17.), Dutra (58., 80.)
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Zacek; Krumpöck (70. Nemec), Berthold Franz, Campos, Moldaschl; Dutra (82. Mayer), Idrizi
Spielbericht (Jo Mantler):
Die Absdorfer begannen ambitioniert und kampfbetont. Trotzdem hatte der
Tabellenführer aus Laa nach einem Freistoß in der 8. Minute die erste Tormöglichkeit. Zum Glück ging der Schuß des über links durchgebrochenen Laaers an die Außenstange, Harald Goldinger hätte keine Abwehrmöglichkeit mehr gehabt. Nach diesem Warnschuß übernahm die Heimmannschaft aber das Kommando, ohne jedoch effektive Tormöglichkeiten herausspielen zu können.
In der 17. Spielminute nahm sich Kapitän Krenn aus gut 25 - 30 Metern ein Herz und sein Schuß landete am verdutzten Laaer Schlußmann vorbei in der rechten unteren Ecke; vielleicht war ihm ja auch die Sicht verstellt, jedenfalls sein erster Gegentreffer in dieser Saison.
Bis zum Pausenpfiff entwickelte sich ein schnelles, hartes Spiel das auf Grund des Übergewichts im Mittelfelds auch eindeutig von Absdorfer Seite dominiert wurde.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff hatte Daniel Dutra nach einer Traumkombination mit Marcos Campos die Möglichkeit den Vorsprung auszubauen, er scheiterte jedoch am Keeper der Gäste. 5 Minuten später war es dann aber soweit: ein langer Pass von Campos auf die rechte Seite auf Bajram Idrizi der nicht lange fackelt und dessen "Stangelpass" Daniel Dutra kaltblütig verwertet.
Absdorf spielte jetzt befreit auf, gab sich wie zuvor in der Abwehr nicht den Funken einer Blöße und im Mittelfeld geigte Campos nach Belieben, speziell nachdem er seine Bewacher aufgerieben hatte. Der dritte Treffer, abermals durch Dutra, nach einem schweren Fehler der Laaer Hintermannschaft besiegelte endgültig die Niederlage des bisherigen Tabellenführers der auf allen Linien enttäuschte und an diesem Tag aber auch mit einem 3 : 0 noch gut bedient war.
Fazit negativ:
-> erste Niederlage der Reserve in einem Bewerbsspiel im Jahr 2002
Fazit positiv:
-> mit Abstand bestes Spiel der neuen Saison
-> guter Zuschauerbesuch
-> Topabwehr - Topmittelfeld - torgefährlicher Sturm
-> man sieht daß sich die Mannschaft als Einheit präsentiert
-> Topreferee
Reserven 3 : 4 (1 : 2)
Torschützen: Germ, Hofbauer, Prantner
3. Runde: Pflichtsieg in Unterstinkenbrunn
Unterstinkenbrunn - Absdorf 1:4 (1:2)
Torschützen: 0 : 1 Dutra (1.), 0 : 2 Dutra (15.), 1 : 2 (37.), 1 : 3 ET (78.), 1 : 4 Idrizi (84.)
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Krenn, Öllerer, Moldaschl; Mayer (46. Zacek), Campos, Krumpöck, Nemec, (65. Hofbauer, 74. Berthold F.); Idrizi, Dutra
Spielbericht:
Bereits nach wenigen Spielsekunden fiel der erste Treffer der Absdorfer durch Daniel Dutra der doch noch Tore schießen kann, wenn auch mit
kräftiger Mithilfe des Unterstinkenbrunner Torwarts. Nachdem Absdorf zumindest zu Beginn der Partie weit bissiger ans Werk ging als gegen den SV Mauerbach, war der 2. Treffer, abermals durch Dutra eine logische Konsequenz, es sollte aber gesagt sein, daß normalerweise eine U 8 Mannschaft ein solches Tor nicht erhält......
Absdorf wirkte in Folge zwar optisch überlegen, außer ein paar Edelrollern auf gegnerische Tor war aber in der erste Hälfte nichts mehr zu holen: im
Gegenteil aus einem scharf über die Mauer angetragenen Freistoß von halbrechts resultierte noch vor der Pause der Anschlußtreffer der Gastgeber.
In der zweiten Halbzeit kam Stefan Zacek für Bernhard Mayer, der sich
unmittelbar vor dem Pausenpfiff bei einem Zusammenstoß mit seinem
Gegenspieler ein Cut zuzog. Absdorf machte das Spiel, vergab aber speziell durch Daniel Dutra Chance um Chance auf einen Kantersieg, der dann aber doch noch durch ein durch Bajram Idrizi erzwungenes Eigentor sowie durch dessen ersten Meisterschaftstreffer halbwegs sichergestellt werden konnte.
Fazit positv:
- > der Stimmungstiefpunkt der letzten Tage dürfte überwunden sein
- > 4 Auswärtstore müssen auch gegen einen schwachen Gegner erst einmal erzielt werden
-> der Aufwärtstrend in der Tabelle
-> die Siegesserie der Reservemannschaft die seit Jahresbeginn in
Bewerbsspielen unschlagbar ist
Fazit negativ:
-> die katastrophale Chancenauswertung
-> die spürbare Nervosität
Reserven 0 : 2 (0 : 0),
Torschützen: Kraus (72.), Goldinger (84.)
2. Runde: Niederlage in den Schlußminuten
Absdorf - Mauerbach 2:3 (1:1)
Torschützen: Moldaschl, Campos
Aufstellung: Goldinger; Eller, Öllerer, Krenn, Zacek; Moldaschl, Krumpöck, Campos, Nemec (60. Berthold F.); Dutra (70. Idrizi), Berthold T.
Spielbericht (Jo Mantler):
Nach einem gelungen Start (Kopftor durch Moldaschl, dem besten Spieler der Absdorfer an diesem Tag), konnte Absdorf im Spiel gegen den Vizemeister der Vorsaison in Führung gehen (5. Minute) gehen. Nach einem folgeschweren Mißverständnis und einem Ballverlust durch Krumpöck im Mittelfeld, enteilte aber bereits 10 Minuten später ein Stürmer der Mauerbacher der heimischen Verteidigung und schoß an Goldinger vorbei zum Ausgleich ein. Danach folgte eine Drangperiode der Absdorfer, die über die Halbzeitpause hinausreichte, jedoch viel zu ineffizient war. Alleine Thomas Berthold hätte zumindest 2 Spiele alleine entscheiden können. Trotzdem gelang aus einer der wenigen sehenswerten Aktionen der verdiente Führungstreffer durch Marcos Campos durch ein Traumtor.
Was danach kam, ist eine alte Fußballweisheit: Tore die man nicht schießt
bekommt man - peinlich halt nur dann, wenn man 15 Minuten vor Schluß 2 : 1 gegen 10 Gegenspieler führt und den Sack nicht zumachen kann.
Fazit positiv:
-> vielleicht war dieser Schuß vor den Bug genau zur rechten Zeit fällig (siehe Vorjahr)
-> der zahlreiche Zuschauerbesuch
Fazit negativ:
-> wie bereits in der Vorwoche bemängelt: der Trainingsbesuch, einige unserer Spieler kennt man nur mehr von den Meisterschaftsspielen
-> die Einstellung einiger Akteure passt eher in eine Wirtshausmannschaft: ohne Kampf und Einsatzbereitschaft geht es vielleicht mit viel Glück in der 2. Klasse aber nicht hier
Reserven: 6 : 2
Torschützen: Hofbauer M. (3), Goldinger Peter, Kraus, Prantner
1. Runde: Gelungener Saisonauftakt
Absdorf - Großrußbach 2:0 (1:0)
Torschützen: Nemec, Berthold F.
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Krenn, Öllerer, Zacek; Idrizi (60. Franz Berthold), Krumpöck, Campos, Nemec; Thomas Berthold (87. Markus Berthold), Dutra (70. Hofbauer)
Spielbericht:
Ohne Bernhard Mayer und Christian Moldaschl mußte die Heimmannschaft das erste Meisterschaftsspiel in der 1. Klasse Nordwest beginnen. Da aber Marcos Campos und Daniel Dutra den Fitness-Test bestanden und auch Bajram Idrizi aus seinem Urlaub rechtzeitig zurück war begannen die Absdorfer im Vergleich zu den Vorbereitungsspielen nahezu unverändert und in Bestbesetzung.
Der Respekt gegenüber dem Gegner war berechtigt, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, daß die beste Frühjahrsmannschaft der Vorsaison zu Gast war.
Trotzdem gelang ein Auftakt nach Maß, - einen Freistoß von halbrechts donnerte Marcus Nemec bereits in der 4. Spielminute am überraschten, immer noch Mauer einrichtenden Tormann in die Maschen. Von diesem Schock erholte sich Großrußbach bis zum Pausenpfiff nicht mehr.
In der zweiten Spielhälfte übernahmen die Gäste aber zusehends das Kommando, ohne jedoch zu einer effektiven Torchance zu kommen. Da aber der Druck auf die Absdorfer Verteidigung auf Grund einiger Totalausfälle im Offensivbereich immer größer wurde, mußte man schon Schlimmes befürchten. Doch ein Goldtausch, - Franz Berthold für Bajram Idrizi -, brachte just in der größten Drangphase der Gäste die Entscheidung für die Heimmannschaft. Aus einem von Marcus Nemec gestarteten Konter und einem unwiderstehlichen Antritt von Thomas Berthold gelang Franz Berthold sein erstes Tor für Absdorf (in perfekter Ausführung). Einige Minuten später hätte er vielleicht nicht so mannschaftsdienlich sein sollen und selbst die Inititiative für den Abschluß übernehmen sollen.
![]() zufriedene Spieler |
![]() zufriedene Zuschauer |
![]() gelungener Auftakt |
![]() Nachbetrachtung |
Fazit:
positiv:
- ein Auftakt nach Maß und eine gute Auslosung (nächste Runde wieder Heimspiel)
- eine solide, staubtrocken spielende Abwehr
- die Spendenaktion zugunsten der Hochwasseropfer der Umgebung brachte einen Reinertrag von EUR 1.500,-. Darauf können wir stolz sein!!!
negativ:
- die Trainingsbeteiligug der letzten Wochen war teilweise lächerlich,
nicht nur aufgrund der Hochwassersituation
- die Form unseres vorjährigen Supersturms hinkt momentan nach, wird aber sicher besser werden
- genau 11 Spieler in der Reserve (in der 2. Hälfte 12) sind wahrlich kein Ruhmesblatt für das erste Heimspiel
Reserven: 3 : 0 (2 : 0),
Torschützen: Peter Goldinger (2), Thomas Schragner
Vorbereitungsspiele
letztes Vorbereitungsspiel vor Beginn der Meisterschaft:
SV Absdorf - SV Königstetten 5 : 0 (3 : 0)
Torschützen: Dutra, Campos (2), Hofbauer Martin (2)
Bei starkem Regen setzten sich die Absdorfer aufgrund der technischen Überlegenheit klar durch. Nachdem eine Unzahl von Chancen leichtfertig vergeben wurde erzielte Absdorf erst gegen Ende der ersten Hälfte die notwendigen Treffer. Bemerkenswert ist, daß die Torhüter dser Heimmannschaft lediglich 4 Ballkontakte hatten.
Niederösterreichischer Fußballcup
2.8.2002: SVA - Langenlebarn 0 : 2 (0 : 0)
Ein Spiel gegen einen starken Gegner in dem vielleicht mehr möglich gewesen wäre - das entscheidende 2:0 fiel erst knapp vor Schluß. Alles in allem aber doch ein Sieg der in Ordnung geht.
28.7.2002: SVA - SV Rust 2 : 1 (0 : 1)
Torschützen Idrizi, Dutra
Reserven 3 : 4 (0 : 3)
Aufstellung: Goldinger; Hofbauer M. (30. Mayer), Öllerer, Krenn, Eller; Idrizi, Campos, Berthold F. (60. Berthold M.), Krumpöck; Berthold T., Dutra
Harterkämpfter aber letztendlich verdienter Sieg gegen einen starken
Gegner. Hoffentlich hält die Absdorfer Serie (letzte Niederlage im
Freundschaftsspiel gegen Großriedenthal am 9. Februar 2002) auch für das freitägige Cupspiel......
23.7.02: Sieghartskirchen - Absdorf: 0 : 3 (0 : 3)
Torschützen: Idrizi (2), Dutra
Aufstellung:
Goldinger; Eller, Krenn, Öllerer, Moldaschl; Berthold F. (52. Zacek), Krumpöck, Campos (55. Kraus), Nemec; Idrizi (70. Berthold M.), Dutra (65. Hofbauer M.)
Eine 1. Hälfte der Superlative - es ist lange her daß Absdorf eine derart spielstarke und bissige Mannschaft hatte, die in allen Mannschaftsbereichen glänzte!
Der Vizemeister der Gebietsliga NW/Waldv. wurde teilweise vorgeführt und mußte die Überlegenheit die sich in Toren und in einer Vielzahl von
Chancen ausdrückte zur Kenntnis nehmen.
In der 2. Halbzeit war Absdorf auf das Halten des Resultates bedacht, gab Spielanteile ab war aber trotzdem nie gefährdet sondern nach wie vor aus Kontern gefährlich.
Kompliment nicht nur an die Stammformation sondern an alle eingesetzen Spieler! Die Integration der neuen Spieler ist schneller gelungen als erwartet.
Sa. 20.07.02: Testspiel in Hirschwang
Günselsdorf - Absdorf 1:12 (1:6)
Torschützen: Dutra (5x), Idrizi (3x), Krumpöck (3x), Nemec
17.7.2002: SVA - Zwentendorf 3 : 2 (1 : 2)
Torschützen: Idrizi (2), Dutra
Aufstellung: Strenn; Öllerer; Krenn, Berthold M., Eller; Berthold F., Campos, Dutra, Krumpöck; Hofbauer (Goldinger T.), Idrizi
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, die zum unglücklichem 0:2 Rückstand führten, bekam der SVA das Spiel schnell unter Kontrolle und war fast über
die ganze Distanz die spielbestimmende Manschaft. Etliche Chancen wurden ausgelassen ehe Daniel Dutra in der 90.min das Siegestor erzielte.
Anzumerken ist das beim SVA mit Goldinger H., Berthold Th., Mayer, Kraus, Zacek, Nemec, Moldaschl, Methodiev acht Kaderspieler fehlten. Auf jedenfall ein Achtungserfolg gegen den Meister der 1. Klasse Nordwest.