2. Landesliga Ost
im Herbst mit nur einem Punkt Letzter und im Frühjahr noch den Klassenerhalt geschafft!!
Tabelle Kampfmannschaft
Tabelle Reserven:
Torschützen Kampfmannschaft

Torschützen Reserve / U23

Tippspiel:
Spielberichte:
LETZTE RUNDE: BITTERE NIEDERLAGE IN ENZERSFELD |
Eine verdiente Niederlage setzte es zum Saisonabschluss in Enzersfeld. |
· aeder , Juni 08 2012 · 0 Kommentare · 7 Gelesen · · |
VORLETZTE RUNDE: NEUERLICHER HEIMSIEG |
Tore: 1:0: Ertl Daniel (34.), 2:0: Alvim Neto Leonel (69.) |
· aeder , Juni 02 2012 · 0 Kommentare · 11 Gelesen · · |
U13 ENTSCHEIDUNGSSPIEL: SIEG GEGEN ZIERSDORF |
![]() Tore: Manduric Matej (2.), Goll Thomas (15.), Moldaschl Georg (27.), Mayerhofer Richard (60.), Berthold David (65.) -> Bilder vom Spiel (F. Grünling) |
· Jugendleitung , Mai 29 2012 · · 0 Kommentare · 23 Gelesen · · |
24. RUNDE: HEIMSIEG MIT SUPERTOREN |
Kurz; Ergün, Ginsthofer, Dietrich, Jasarevic; Kreuzwegerere (56.Glatzenberger), |
· aeder , Mai 26 2012 ·· 0 Kommentare · 21 Gelesen · · |
23. RUNDE: KNAPPE NIEDERLAGE IN MANNSDORF |
Aufstellung: |
· Jugendleitung , Mai 20 2012 · 0 Kommentare · 33 Gelesen · · |
22. RUNDE: 5. HEIMSIEG IN SERIE |
Spielbericht Kampfmannschaft |
· Jugendleitung , Mai 13 2012 · 0 Kommentare · 35 Gelesen · · |
21. RUNDE: REMIS IN PURKERSDORF |
Spielbericht KM leider irrtümlich gelöscht - sorry |
· AL , Mai 09 2012 · 0 Kommentare · 43 Gelesen · · |
20. RUNDE: HEIMSIEG GEGEN DEN TABELLENZWEITEN |
|
· AL , April 28 2012 · 0 Kommentare · 47 Gelesen · · |
19. RUNDE: NULLNUMMER IN TULLN |
Aufstellung: |
· aeder , April 23 2012 · 0 Kommentare · 59 Gelesen · · |
18. RUNDE: ABSDORF : LASSEE 2 : 1 (1 : 0) |
Kurz; Ertl, Ginsthofer, Dietrich, Jasarevic; Ergün, Kreuzwegerer (K), Pichler, William (75. Weidlinger); Leonel, Wieser (54. Idrizi) |
· AL , April 18 2012 · 1 Kommentar · 35 Gelesen · · |
17. Runde: Unnötige Auswärtsniederlage
Obmann am April 11 2012 09:14:45
Torschütze Leonel
U 23: 1 : 5 (1 : 0)
Kurz; Reiter, Dietrich, Ginsthofer, Jasarevic; Holzbauer (65. Ertl), Kreuzwegerer (K), Pichler (65. Ergün), William; Wieser, Leonel
Mit breiter Brust trat man am Karfreitag die Reise in den Süden an. Mit sieben Punkten aus drei Spielen konnte man sich auch einiges erwarten.
Der SVA begann durchaus ambitioniert und erkämpfte sich ein optisches Übergewicht, dass aber mit keinen nennenswerten Tormöglichkeiten honoriert wurde. Das Spiel tröpfelt bis zur Halbzeit dahin, man merkt aber, dass die Heimischen mit Fortdauer die Partie immer besser in den Griff bekommen und uns mit schnellen Vorstößen über die Flanken vor grosse Probleme stellen. In der 40. Minute wird ein Flankenlauf mit der Brunner Führung belohnt. Die an diesem Tag indisponierte Absdorfer Verteidigung bringt den Ball nicht weg und Stessl hat wenig Mühe den Ball im Netz unterzubringen, ein Tor zum ungünstigsten Zeitpunkt.
Gleich nach Wiederbeginn zieht Christoph Wieser vom 16er ab, leider pariert der sehr gute Keeper den Heimischen und der Ball dreht sich in den Corner. Im Gegenzug das 2 : 0 das kurz darauf sogar noch mit dem 3 : 0 getoppt wird, jeweils nach schweren Schnitzern der Absdorfer Hintermannschaft, die wie gesagt einen rabenschwarzen Tag erwischt. Das 3 : 1 nach indirektem Freistoss durch Leonel (79.) fällt zu spät, - hätte man früher begonnen Gas zu geben, wäre vielleicht mehr drinnen gewesen.
Fazit:
-> eine enttäuschende Vorstellung der Absdorfer Mannschaft gegen eine spielerisch starke aber keinesfalls übermächtige Brunner Truppe
-> unsichere Viererkette, ein schwaches Mittelfeld, ideenlos im Angriff
-> ich bin trotzdem davon überzeugt, dass sich gegen die Lasseer Titelaspiranten eine andere Absdorfer Mannschaft präsentieren wird
Spielbericht U23:
Brunn/Gebirge-SVA 1:5 (1:1)
Aufstellung:
Koller; Wagner, Pribitzer, Klenk, Schragner; Doleys, Söllner, Glatzenberger, Weidlinger; Koundradjiev, Enke (55.Krumpöck).
Mit der Rückkehr von Weidlinger und Glatzenberger von der Ersten wollten die Jungs endlich einmal viel ballsicherer und mit mehr Zug zum gegnerischen Strafraum auftreten. Doch es sollte zuerst wieder nur bei einem Versuch bleiben. Schon in der 8. Minute bekamen wir das 1:0 nach einem zu kurz abgewehrten Eckball. Koller rettet uns bei zwei Chancen der Gastgeber vor noch einem weiteren Treffer. Mit etwas Glück glichen wir durch einen abgefälschten Freistoß von Schragner auf 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nach einer Kabinenpredigt sollte es in der zweiten Halbzeit viel besser werden. Schon in der 52. Minute schloss Koundradjiev nach Zuspiel Söllners trocken ab. Mit der Einwechselung Krumpöcks wurde unser Spiel nach vorne zunehmens besser und so blieb es auch ihm vorbehalten, in der 60.Minute mit dem linken Fuß das vorentscheidende Tor zum 1:3 zu schießen. Wagner erzielte nur 3.Minuten später mit einem Weitschuss das 1:4 und als Draufgabe gelang Enke in der 89. Minute noch das 1:5.
Fazit:
In der Ersten Hälfte blieben wir wieder weit unter unseren Möglichkeiten.
Aufgrund der zweiten Hälfte war der Sieg in dieser Höhe mehr als gerechtfertigt.

Torschütze Christoph Wieser
U23 0 : 1 (0 : 1)
Aufstellung:
Kurz; Reiter, Dietrich, Ginsthofer, Jasarevic; Holzbauer, Kreuzwegerer (K), Ertl (80. Weidlinger), William (88. Glatzenberger); Wieser, Leonel
Ein Schlüsselspiel für den SVA, dass leider durch das plötzliche Ableben von Gerald Pelz mehr als überschattet war.
Beide Mannschaften beginnen sehr vorsichtig und die erste Viertelstunde gibt es nicht mehr als ein Abtasten zu sehen. Da der SVA sehr tief steht, verabsäumt man es, bei den raren Vorstössen nachzudrücken und die Gäste unter Druck zu setzen. Richtige Möglichkeiten in der ersten Spielhälfte haben, - abgesehen von einem Leonel-Distanzschuss -, nur die Wolkersdorfer, einmal wird ein Angreifer in aussichtsreicher Position zurückgepfiffen und kurz vor der Pause hält Stefan Kurz bravourös.
In Hälfte zwei erhöht der SVA die Schlagzahl und angetrieben durch die zahlreich erschienen Zuschauer, gelingt es, sich in der gegnerischen Spielhälfte festzusetzen. Speziell nach gelb-rot für die Wolkersdorfer kippt das Spiel in unsere Richtung. Nachdem Leonel mehrmals in aussichtsreicher Position scheitert oder im Keeper der Gäste seinen Meister findet, bleibt es abermals Christoph Wieser vorbehalten, den Siegtreffer für den SVA zu erzielen, dass es wirklich der entscheidende Treffer war, ist wieder einmal Stefan Kurz zu verdanken, der einen Superfreistoss sensationell pariert. Wolkersdorf drückt die letzten zehn Minuten mächtig aufs Tempo, mit enormen Kampfgeist kann aber der zweite Heimsieg der Saison eingefahren werden.
Fazit:
-> abermals eine starke zweite Hälfte
-> tolles Kollektiv, - ein Pauschallob an die ganze Mannschaft!
-> die Zuseher kommen zurück........
-> mit mittlerweile sieben Frühjahrspunkten sind wir Enzersfeld und Purkersdorf schon sehr nahe (2 bzw. 5 Punkte Rückstand)
Spielbericht U23:
SV Absdorf-Wolkersdorf 0:1 (0:1)
Aufstellung: Koller; Wagner, Pribitzer, Söllner Stefan, Schragner (69.Hofbauer); Doleys, Krumpöck, Klenk, Sidiqi; Brodesser (20.Koundradjiev), Enke.
Mit Söllner in der Abwehr (Glatzenberger Ersatz in der Ersten) wollten wir mehr Sicherheit in unser Spiel bringen, doch es sollte alleine beim Versuch bleiben. Schon in der 7. Minute war unser Konzept durch ein Eigentor von Söllner über den Haufen geworfen. Bis zum Halbzeitpfiff suchte man Höhepunkte vergeblich. Mit einer Umstellung Klenk zurück in die Abwehr und Söllner ins Mittelfeld bekamen wir Spiel und Gegner immer besser unter Kontrolle. Doch die erarbeiteten Chancen wurden leider nicht genützt. Die Einwechslung von Hofbauer sollte für noch mehr Offensive sorgen. Mit Fortdauer der zweiten Hälfte wurde alles nach vorne geschmissen, aber ein Torerfolg blieb uns leider verwehrt. Wolkersdorf blieb ihrerseits im Konter immer brandgefährlich, so musste unser Goalie bei zwei großen Chancen sein ganzes Geschick aufbringen.
Fazit:
-> Leider wurden die Chancen nicht genützt, ein Unentschieden wäre mehr als gerecht gewesen.
-> Die zweite 0:1 Niederlage tut unseren Jungs sehr weh, aber auf die Leistung der zweiten Hälfte kann man für das nächste Spiel aufbauen.
15. Runde: Auswärtspunkt in Ebreichsdorf

Torschütze Leonel (58., 75.)
U23 1 : 0 (0 : 0)
Kurz, Reiter (64. Glatzenberger), Dietrich, Ginsthofer, Jasarevic; Idrizi (46. Holzbauer), Pichler, William (76. Weidlinger), Ergün; Leonel Wieser
Der ASK Ebreichsdorf startete wie aus der Pistole geschossen und führt bereits nach zwölf Minuten mit 2 : 0. Der SVA präsentierte sich in Folge völlig verunsichert und man musste Schlimmeres befürchten. In der 27. Minute bewahrte uns Goalie Stefan Kurz mit einer Glanzparade vor einem weiteren Gegentreffer. Auf Chancen des SVA wartete man in der ersten Hälfte vergeblich.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich unsere Mannschaft aber wie ausgewechselt (die Kabinenpredigt dürfte Wirkung gezeigt haben). Mit enormen Kampfgeist fand unsere Elf zurück ins Spiel. Nach einem Alleingang von Leonel konnte der Keeper der Heimischen noch klären, beim anschliessenden Kopfball war aber auch er machtlos und Leonel verkürzte per Kopf auf 2 : 1 (58.). In der 75. Minute gelang abermals Leonel der verdiente Ausgleich. Die letzte Viertelstunde wogte das Spiel hin und her. Nachdem der ASK zwei gute Chancen nicht im Tor unterbringen konnte, hatte Christoph Wieser noch den Matchball auf dem Fuß (86.), leider schoss er nach toller Vorarbeit von Stefan Holzbauer den Ball aus sechs Meter Entfernung über die Latte.
Fazit:
->verdienter Punkt nach toller kämpferischer Leistung in der zweiten Hälfte
->fünfte gelbe Karte für Patrick Pichler und Erhan Ergün, - Sperre für das nächste Spiel!
->starke Leistung von Dietrich, Ginsthofer + Leonel
(Spielbericht von Mario Krumpöck)
Spielbericht U23:
Ebreichsdorf-SV Absdorf 1:0 (0:0)
Kader: Koller, Wagner, Pribitzer, Glatzenberger (60.Goldinger), Löschl, Klenk, Söllner Stefan, Krumpöck, Sidiqi, Weidlinger, Enke.
Wieder mit einer stark dezimierten Mannschaft (7 Spieler verletzt oder krank) ging es zum Spiel nach Ebreichsdorf. Mit einem Offensiven 4-2-3-1 versuchten die Jungs die Heimelf in der eigenen Hälfte schon früh zu attackieren, doch es blieb allein beim Versuch. Außer starken 10. Minuten, von der 25. Bis 35. Minute, konnten wir in keinster Weise der Heimmannschaft gefährlich werden. Viele unnötige Ballverluste brachten unsere Hintermannschaft immer wieder in Bedrängnis. Mit viel Glück ging es 0:0 in die Halbzeitpause. Nach einer Umstellung auf ein 4-4-2 wollten wir unser Spiel in der zweiten Hälfte etwas sicherer gestalten. Doch auch damit sollte keine Besserung ins Spiel kommen. Immer wieder kam die Heimelf durch unnötige Ballverluste gefährlich vor unser Tor, so auch vor dem 1:0 in der 52. Minute. Aus der Abwehr spielten wir wieder einmal einen Ball für die Gastgeber ideal auf, diese nahmen das Geschenk dankend an. Leider konnten unsere Jungs an diesem Abend nichts mehr zulegen und so hatten wir noch das eine oder andere Mal viel Glück nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
Fazit: Das 1:0 geht vollkommen in Ordnung. Durch die vielen Ausfälle ist die Mannschaft derzeit nicht in der Lage, spielerisch mit den anderen Teams mitzuhalten. Doch mit Einsatz und Laufbereitschaft werden die Jungs versuchen, den 2.Tabellenplatz zu verteidigen.
14. Runde: Es geht ja doch noch!

Torschütze Christoph Wieser
U23 2 : 1 (0 : 1), Torschützen Stefan Holzbauer, Richard Enke
Das Wichtigste gleich zu Beginn: die neuformierte Mannschaft des SVA schafft am Samstag gegen Vösendorf den ersten Sieg nach dreizehn (!) sieglosen Runden!
Mit einer 4 - 2 - 3 - 1 Aufstellung sollte der erste Sieg geschafft werden, der auch notwendig war, um den kleinen Funken Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu halten. Der SVA begann durchaus ambitioniert, machte sich sein Vorhaben aber selber schwer. Leonel als Solospitze hing zumeinst in der Luft, spielerische Akzente aus dem Mittelfeld hatten Seltenheitswert und Gefahr ging ausschliesslich von Standardsituationen aus die Klaus Dietrich zumeist gefährlich vors Tor setzt. Bajram Idrizi und Christoph Wieser laufen sich leider zumeist in der kompakten Verteidigung der Gäste fest. Als die Gäste nach schwerem Stellungsfehler in der 12. Minute erstmals per Kopf die Latte trafen, wusste man, dass es mit dem ersten Sieg nicht ganz so einfach werden würde, vielmehr hatte man in der Abwehr mehr zu tun einem lieb war. Nach einer Halbzeit ohne weiteren größere Höhepunkte wechselt man die Seiten.
In Hälfte zwei besinnt man sich, dass man eigentlich drei statt einen Punkt machen sollte und lässt Christoph Wieser nun an vorderster Front neben Leonel stürmen. Eine Entscheidung die sich lohnen sollte. Nach weitem Abschlag von Stefan Kurz verlängert Leonel per Kopf und Christoph Wieser erzielt glücklich den vielumjubelten Führungstreffer für den SVA, - übrigens die erste Führung für unsere Farben in der ganzen Meisterschaftssaison. An diesem Tag sollte dies der einzige Treffer sein und so bleibt es beim ersten Meisterschaftssieg der Saison 2011/2012.
Fazit:
-> ein etwas glücklicher aber durchaus verdienter Sieg unserer Farben, der nicht der letzte gewesen sein sollte
-> schlimme Platzverhältnisse, die aber für beide Mannschaften ident waren
-> hoffentlich geht in Ebreichsdorf auch was
-> starke kämpferische Vorstellung der U23
-> Zuschauer die anfeuern hat man in Absdorf lange nicht mehr gehört, - DANKE
Spielbericht U23:
SV Absdorf-Vösendorf 2:1 (0:1)
Kader: Koller, Wagner, Pribitzer, Glatzenberger, Schragner, Brodesser (Söllner Ernst 45.), Krumpöck, Klenk, Sidiqi, Holzbauer, Enke.
Mit einer stark dezimierten (Löschl-Koundradjiev-Doleys-Ertl krank oder verletzt, Söllner beim Bundesheer, Ivandic verhindert) Mannschaft mussten die Jungs in die Meisterschaft starten. Von Beginn an wurde unser Spielaufbau durch viele Fehlpässe unterbrochen und Vösendorf immer stärker. Aber auch die Gäste verstanden es nicht, Ihre Feldüberlegenheit auszunutzen. So plätscherte das Spiel bis zur 44. Minute dahin. Mit der ersten Torchance aus abseitsverdächtiger Position erzielten die Vösendorfer das 0:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Nach einer Umstellung im Mittelfeld sollte die zweite Hälfte besser laufen. Mit Fortdauer des Spiels wurden wir immer ballsicherer und hielten die Partie offen. In der 67. Minute gelang Holzbauer nach Lochpass von Klenk das 1:1. Aber auch die Gäste kamen das eine oder andere Mal gefährlich vor unseren Kasten, doch Koller wehrte diese bravourös ab. In der 80. Minute schloss Enke einen guten Konter über links durch Sidiqi zum 2:1 ab. Mit Geschick und Glück blieb es bei diesem Ergebnis.
Fazit: Auch mit einer stark dezimierten Mannschaft kann man mit Laufbereitschaft und Kampf einen Sieg einfahren.
Obmann am März 19 2012 09:26:01
Vorbereitungsspiele
7.3.2012: SVA - Eggendorf: 0:3Gegen den Herbstmeister der 1. Klasse Süd setzt es eine 0 : 3 Heimschlappe.
Ersatzgeschwächt (ohne Idrizi, William, Ertl, Reiter, Dietrich, Ivandic, Kurz) war gegen einen spielerisch sehr starken Gegner nichts zu holen.
USC Grafenwoerth - SVA 1 : 3 (1 : 2))
Torschuetzen Wieser, Idrizi, Leonel
U23 3 : 4
Starke Vorstellung der neuen Mannschaft des SVA, trotz einer Vielzahl vergebener Moeglichkeiten ein ueberzeugender Sieg. Kein schwacher Punkt...., Gratulation!
25.2.2012: SV Absdorf - USV Großweikersdorf (GL NW W): 3:1 (1:1)
Torschützen: Leonel, William, Idrizi
-> Bilder vom Testspiel
13. Runde: Endlich Winterpause!

U23: SVA - Enzersfeld: 6:2 (3:1)
Schwab; Wagner, Rousavy, Glatzenberger, Schragner; Doleys (45. Panholzer), Albrecht, Klenk (80. Gansberger), Ajdari; Madl, Koundradijev (68. Löschl)
Im letzten Spiel des Herbstdurganges ging es gegen die zuletzt sehr starken Enzersfelder (drei Siege in den letzten drei Spielen) um die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes. Von der ersten Minute an ließen unsere Jungs keinen Zweifel daran, diesen auch behaupten zu wollen. Schon in der 10. Minute erzielte El Capitano Schragner Thomas mit einem herrlichen Schuss ins Kreuzeck die verdiente 1:0 Führung. Nur 9. Minuten später erhöhte Koundradjiev Oktay nach Zuspiel von Madl Patrick auf 2:0. Durch den ersten wirklich gefährlichen Angriff der Gäste, nach einem Fehlpass im Mittelfeld, bekamen wir in der 30. Minute das 2:1. Aber auch nach dem Anschlusstreffer ließen wir Ball und Gegner laufen und so erzielte Madl Patrick nach herrlichem Solo in der 39 Minute das verdiente 3:1. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte lief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene und so schoss Koundradjiev Oktay nach Querpass von Madl Patrick in der 55. Minute das 4:1. Abermals durch einen leichtfertig verlorenen Ball im Mittelfeld, erzielte Enzersfeld in der 58 Minute das 4:2. Doch auch dieser schnelle Gegentreffer brachte unsere Farben nicht aus der Ruhe. Panholzer Walter erzielte in der 71. Minute durch einen Schuss ins lange Eck das Verdiente 5:2. Den letzten Treffer der Herbstsaison machte in der 81. Minute Albrecht Dominic mit einem abgefälschten Weitschuss.
Fazit:
Unsere junge U23 - Durchschnittsalter keine 20 Jahre - hat nicht nur in diesem Spiel, sondern auch mit dem verdienten 2. Platz (8. Siegen, 2. Unentschieden und nur 2. Niederlagen, Torverhältnis von 46:16) in dieser Herbstsaison meine Erwartungen voll erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen.
Brodesser Markus
Obmann am November 07 2011 11:10:38
Kurz; Deix, Kreuzwegerer, Bronja, Ertl; Idritzi, Reiter (83. Weidlinger), Pichler, Ergün, Söllner; Sredic (74. Koundradjiev).
Die Amateure des SC Wr. Neustadt durften im Heimspiel gegen den SV Absdorf wieder auf einige Unterstützung aus dem Bundesligakader bauen, u.a. liefen diesmal Rene Felix und Edin Salkic auf. Gleich in der Anfangsviertelstunde gab es drei gute Möglichkeiten für die Hausherren. Ein per Kopf verlängerter Ball fiel am zweiten Pfosten Daniel Borsos vor die Füße, er setzte die Kugel aber über das Tor. Nermin Vusljanin bediente im Strafraum Necdet Yörük mit einem Stanglpass, dieser scheiterte mit seinem Schuss aber an Absdorfkeeper Stefan Kurz. Auch bei einem Getümmel vor dem Tor der Gäste fand der Ball nicht den Weg in den Kasten. Ansonsten gab es bei Wr. Neustadt noch einige Versuche aus der Distanz, meist von Rene Felix, die Schüsse gingen aber oft zentral übers Tor. Der Tabellenletzte war vor allem auf die Defensivarbeit bedacht, konnte aber recht gut mithalten. Einen Freistoß von Daniel Ertl musste Schlussmann Christian Reschl zum Korner abwehren, ebenso einen Weitschuss von Bajram Idrizi. Beim auf diese Aktion folgenden Eckball kam mit Ertl einer der kleinsten Spieler auf dem Feld zum Kopfball, er verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter. Zur Halbzeit blieb es beim 0:0.
Kurz nach Wiederanpfiff traf Edin Salkic ins Tor, der Treffer zählte wegen einer Abseitsstellung aber nicht. Die Amateure hatten deutlich mehr vom Spiel und wollten unbedingt das Tor. Es ergaben sich zahlreiche gute Chancen für die Hausherren beispielsweise durch Vusljanin, einen Freistoß von Felix den Keeper Kurz parieren konnte und Salkic der allein auf den Schlussmann zulaufen konnte, aber zu lange zögerte. Absdorf kämpfte beherzt gegen den Gegentreffer an und zeigte sich auch spielerisch besser, als in den letzten Spielen, Bojan Sredic hatte auch eine gut Möglichkeit auf ein Tor. Der Stürmer verpasste rund sechs Meter vor dem Kasten aber die Kugel, beim Versuch einen Stanglpass aus der Drehung zu nehmen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit merkte man, dass die Kräfte der Gäste immer mehr schwanden. Nach 80 Minuten war der Tank bei den Absdorfern dann nahezu leergefahren und die Amateure nutzten diesen Umstand aus. Vusljanin setzte sich auf der linken Seite durch und spielte einen Stangler in die Mitte. Dieser wurde von Tormann Kurz noch abgelenkt, ein Verteidiger konnte den Ball nicht klären und Onur Keles drückte den Ball zum 1:0 über die Linie, das Ganze in Minute 85. Absdorf machte jetzt natürlich auf. Der aufgerückte Bernhard Kreuzwegerer verlängerte eine Flanke per Kopf auf den eingewechselten Oktay Koundradjiev, in dessen Schuss sich aber noch ein Neustädter Verteidiger warf. In der Nachspielzeit waren dann alle Mann der Absdorfer mit im Angriff, Wr. Neustadt erkämpfte aber den Ball und fuhr den Konter. Tvrdy ging die linke Seite hinunter und diesmal verwertete Nermin Vusljanin den Stanglpass zum 2:0 in der 92. Spielminute.
Eine gute Leistung der Absdorfer, die am Ende aber dem Druck der Hausherren nachgeben mussten und wieder einmal mit leeren Händen dastehen. Die verstärkten Amateure scheiterten, wie so oft in dieser Saison, lange an der Chancenauswertung. Als die Absdorfer in der Schlussphase körperlich nicht mehr ganz auf der Höhe waren, schlugen sie aber zu und entschieden die Partie zu ihren Gunsten.
Fanreport.at
11. Runde: verdiente Auswärtsniederlage

U 23: 1 : 0 (0 : 0)
Kurz; Neumayer, Kreuzwegerer (K), Milenkovic, Ertl; Söllner, Reiter (80. Koundradjiev), Ergün (46. Deix), Bronja; Idrizi, Miscevic
Und wieder eine bittere Niederlage gegen keineswegs überragende Wiener Neudorfer.
Nachdem man die ersten 30 Minuten mehr als nur mithalten konnte und es überhaupt nicht den Anschein hatte, dass man dieses Spiel verlieren kann, gerät der SV Absdorf binnen zwei Minuten wieder einmal auf die Verliererstrasse. Nach Ballverlust durch Stefan Söllner steht Daniel Ertl bei einem weiten Ball schlecht und die Heimischen gehen in Führung. (30.). Nur eine Minute später die nächste kalte Dusche, eine Freistossflanke findet an Freund und Feind vorbei ihren Weg in die Maschen, ein schreckliches Tor.
Nicht viel Neues in der zweiten Spielhälfte. Der SVA versucht mit untauglichen Mitteln in den Strafraum der Gastgeber zu kommen, scheitert aber an mangelnden technischen Fähigkeiten, an der eigenen Naivität und an einer äußert schlechten Spielaufteilung. Ein neuerlicher Doppelschlag (67. + 70.) nach schrecklichen Fehlern in Verteidigung und Mittelfeld sichern Wiener Neudorf einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg.
Fazit:
-> seitdem der SVA mit einer Vierkette spielt (Sommer 2010) gleicht unsere Verteidigung einem Tollhaus
-> desaströse Vorstellung einiger Akteure, nicht einmal gebietsligareif
-> keine einzige Torchance in 90 Minuten
-> unfassbar, dass man noch in der Vorwoche begeistern konnte
-> ernüchternde Vorstellung der U 23 (hier gilt das gleiche wie bei der Kampfmannsch.)
U23: Wr. Neudorf-SVA 1:0 (0:0)
Schwab; Wagner, Rousavy, Glatzenberger, Schragner; Panholzer, Albrecht Ajdari, Weidlinger; Madl, Sredic.
In einen der wichtigsten Spiele für die U23 konnten unsere Jungs leider ihre Stärken in der Offensive nicht abrufen. Über das gesamte Spiel waren auf beiden Seiten Torchancen Mangelware. Schwab Aaron musste sich kein einziges Mal auszeichnen. Ein unnötiger Freistoß in der 77. Minute sollte unsere Niederlage besiegeln. Bei diesem Freistoß hatte er leider keine Abwehrmöglichkeit (Kreuzeck) und so stand es 1:0 für die Gastgeber. Bis zum Schlusspfiff versuchten unsere Farben nochmals mit aller Kraft zum Ausgleich zu kommen, leider gelang es aus den wenigen Chancen kein Kapital zu schlagen.
Fazit:
Trotz der Niederlage kann man den Burschen für die gebotene Leistung keinen Vorwurf machen. Man kann aus eigener Kraft noch immer den guten 3. Platz erreichen.
Die gesamte Mannschaft und ich wünschen Richy und Basti gute Besserung.
Brodesser Markus
Obmann am Oktober 24 2011 09:34:16
10. Runde: Endlich!

Torschütze: Bernhard Kreuzwegerer (P.)
U23: 13:0 (6:0)
Kurz; Deix (65. Neumayer), Milenkovic, Kreuzwegerer, Ertl; Doleys, Reiter, Bronja (58. Koundradjiev), Ergün, Söllner (74. Weidlinger); Sredic
Nur die allergrößten Optimisten hatten einen Punkt gegen den Titelaspiranten aus Mannsdorf auf der Rechnung (auch ich nicht), speziell nach den letzten Resultaten.
Aber das ist halt das Schöne am Fussball, oft gelingt es dem krassen Aussenseiter dem Favoriten ein Bein zu stellen.
Mit nur einem Stürmer und einer sehr defensiv ausgerichteten Taktik begann der SVA vor schütterer Zuschauerkulisse das vorletzte Heimspiel der Herbstsaison. Obwohl Stefan Kurz (der stärkste Mann am Platz) bereits in der vierten Spielminute eingreifen musste um uns vor einem früher Rückstand zu bewahren, merkte man von der ersten Minute an, dass man nicht die Absicht hatte, sich vor eigenem Publikum zu blamieren. Nachdem man die erste Anfangsoffensive der spielstarken Gäste überstanden hatte, traute man sich plötzlich auch etwas zu und man versuchte zaghaft das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern, - ein untaugliches Unterfangen, Ballbesitzverhältnis in der ersten Hälfte zumindest 20 : 80.
In Hälfte zwei ändert sich anfangs nichts am Geschehen, ausser dass die Gäste nach Eckball per Kopf durch Pomper in Führung gehen, - der einzige Fehler von Keeper Stefan Kurz an diesem Tag. In Folge drängen die Mannsdorfer massivst auf den vorentscheidenden zweiten Treffer, der ihnen aber dank Stefan Kurz, der kompakt stehenden Verteidigung, Glücksgöttin Fortuna und eigenem Unvermögen nicht gelingen mag. Als dann in der 75. Minute Kapitän Pistrol mit gelb/rot vom Platz muss, hat der SVA plötzlich Blut geleckt und sucht sein Heil in der Offensive, Mut der schlussendlich belohnt wird. In der 78. Minute geht Daniel Ertl durch, dringt in den 16er ein und wird von den Beinen geholt. Den Strafstoss verwandelt Kapitän Bernhard Kreuzwegerer souverän (hab ich mir erzählen lassen, da ich nicht hingeschaut habe). Drei Minuten später wäre das Wunder fast perfekt gewesen als Bojan Sredic nach Supereinzelaktion zwei Mannsdorfer versetzt und den Ball um Zentimeter am langen Kreuzeck vorbeizieht, - es wäre zuviel des Guten gewesen. Als die Gäste in der 95. Minute dann noch einen Freistoss von der 16er-Grenze haben, muss man Furchtbares befürchten, zum Glück verzieht Fading, der (gute) Schiri hat ein Einsehen und beendet eine tolle Partie mit einem unerwarteten Ausgang.
Fazit:
-> der SVA hat eindrucksvoll bewiesen, dass man noch nicht abgestiegen ist
-> das 13 : 0 der U23 war ein Bomben-Vorspiel!
-> tolle kämpferische Leistung der kompletten Mannschaft, diesmal ausnahmslos!
-> taktisch einwandfrei, alle haben sich an das vorgegebene Konzept gehalten
-> vielleicht geht ja auch in den nächsten beiden Auswärtsspielen was....
U23: SVA-Mannsdorf 13:0 (6:0)
Schwab; Wagner,Rousavy, Glatzenberger, Schragner; Albrecht (60.Brodesser Matthias), Neumayer (30.Klenk), Ajdari; Miscevic, Enke (75.Brodesser Markus), Gansberger.
Gegen das Tabellenschlußlicht wollten unsere Jungs von Anfang an zeigen, wer der Tabellenführer ist. Dies gelang in den ersten Minuten nicht wirklich gut, doch nach dem 1:0, Zuspiel von Neumayer Markus auf Rafaico Miscevic in der 10. Minute, lief das Spiel wie auf Schienen. Schon eine Minute später erzielte Rafaico nach einem Steilpass von Albrecht Dominic das 2:0. Abermals traf Rafaico nach weiten Einwurf von Enke Richard in der 13. Minute zum 3:0. Damit noch nicht genug, Rafaico erzielte auch das 4:0 nach Zuspiel von Ajdari Iman in der 19. Minute. Somit gelangen Rafaico in nur 9. Minuten vier Treffer. Es sollte in dieser Tonart weitergehen. 26. Minute, 5:0 Pass von Neumayer Markus auf Ajdari Iman, dieser lässt den Gästekeeper im eins gegen eins keine Chance. Das 6:0 erzielte Gansberger Lukas nach Zuspiel von Neumayer Markus in der 31. Minute. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte ging es Schlag auf Schlag weiter. Schon in der 50. Minute nach Foul an Schragner Thomas, verhängte der Unparteiische zu Recht einen Strafstoß, den Schwab Aaron sicher zum 7:0 verwertete. Nur 3.Minuten später erzielte Enke Richard nach Vorlage von Gansberger Lukas das 8:0. Abermals nach weitem Einwurf von Enke Richard erzielte Ajdari Iman in der 58. Minute das 9:0. Nach einem wunderbaren Solo von Glatzenberger Mathias, schloss Gansberger Lukas in der 61. Minute zum 10:0 ab. Das 11:0 erzielte Enke Richard nach herrlichem Zuspiel von Brodesser Matthias in der 64. Minute. In der 72. Minute erzielte Gansberger Lukas nach Vorarbeit von Ajdari Iman das 12:0 und in der 81. Minute Ajdari Iman nach Lochpass von Klenk Paul den Endstand zum 13:0.
Fazit:
Gratulation an die Mannschaft. 13 Treffer muss man erst einmal erzielen.
Auf diese Leistung kann der gesamte SVA und ich als Trainer nur sehr stolz sein.
Brodesser Markus
9. Niederlage in Serie
aeder am Oktober 10 2011 11:20:29
U23: 0:2, Tore: Weidlinger (2)
Auch in Bruck gab es für den SVA nichts zu holen. Das Spiel verläuft sehr ausgeglichen und es gibt Chancen auf beiden Seiten. In der 12. Min. pariert der Goalie der Heimischen einen gut angetragenen Freistoss von Ertl, beim Abpraller steht leider kein Absdorfer dort, wo sich ein Torjäger normalerweise befindet. Nach schönem Zuspiel von Söllner setzt sich Sredic an der Strafraumgrenze durch, sein Zuspiel findet jedoch nicht den Weg zu Idrizi, der völlig freistehend am Elfmeterpunkt lauert. Aber auch Bruck hatte seine Chancen und traf 2 x die Latte. In Min. 31 dann der Führungstreffer für die Heimischen. Nach einem Eckball enteilt Hannes Bach seinem Gegenspieler Idrizi und köpft zur 1:0 Führung ein. Ein unnötiger Ballverlust eine Minute später bedeutet das 2:0. Bis zur Pause gibt es keine nennenswerten Aktionen mehr. Unsere Schwäche bei hohen Bällen ist leider unübersehbar.
5 min. nach Wiederanpfiff der nächste Dämpfer. Ein schwerer Stellungsfehler nach einem Freistoss führt zu einem Gestocher in Strafraum. Der daraus resultierende fragwürdige Elfmeter durch Günther Gabriel führt zum 3:0. Damit ist das Spiel endgültig gelaufen. Beide Teams haben noch die eine oder andere Chance, jedoch gelingt kein weiterer Treffer.
Fazit:
-> die Einstellung mancher Akteure ist nicht LL-tauglich
-> die Zusammenstellung der Mannschaft gibt einige Rätsel auf (kein Linksfuß, mit Ausnahme von Kreuzwegerer kein kopfballstarker Spieler,……)
-> augenscheinliche Defizite im konditionellen Bereich - scheinbar haben Roger Spry´s Gymnastikübungen in der Sommervorbereitung ihre Wirkung verfehlt
-> Gratulation an die U23 zur errungenen Tabellenführung – weiter so Jungs!
-> Jammern hilft auch nichts – hoffentlich stehen uns am Samstag Kreuzwegerer, Pichler und Holzbauer wieder zur Verfügung
Mario Krumpöck
U23
ASK Bruck-SV Absdorf 0-2 (0-1)
Schwab; Wagner, Rousavy, Glatzenberger, Schragner; Klenk(85.Gansberger), Deix(57.Panholzer); Albrecht, Madl, Weidlinger(79.Löschl); Enke
Beim Gastgeber Bruck/Leitha taten wir uns in den Letzten Auswärtsspielen immer sehr schwer, deshalb begann unsere Elf mit einem 4-2-3-1 eher vorsichtig. Doch schon nach wenigen Minuten wurde klar, dass uns die Gastgeber in allen Belangen unterlegen waren und wir auf ein 4-4-2 umstellten. Doch aus den zahlreichen Chancen, die herausgespielt wurden, konnte kein Kapital geschlagen werden und so dauerte es bis zur 44. Minute bis uns endlich Weidlinger Oliver mit einem Fernschuss nach Zuspiel von Deix Christoph das wohlverdiente 1:0 sicherte. Bruck kam über die gesamte erste Hälfte nur einmal gefährlich durch die Mitte vor unseren Kasten, doch unser Schlussmann Schwab Aaron konnte diese Chance sicher parieren. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Die Hälfte zwei begann wiederum mit zahlreichen Chancen für unser Team und in der 66. Minute wurde unser gutes Spiel mit dem 2:0 belohnt. Abermals traf Weidlinger Oliver nach Vorarbeit von Albrecht Dominic, dieser Treffer stellte auch gleichzeitig das Endergebnis dar.
Fazit:
Der Sieg war in keinster Weise je in Gefahr.
Mit etwas besserer Chancenauswertung hätte man das Torverhältnis aufbessern können.
Gratulation zum dzt. verdienten 1.Platz.
Die Mannschaft hofft beim nächsten Heimspiel gegen Mannsdorf auf zahlreichen Besuch.
Brodesser Markus
8. Runde: Völlig von der Rolle!
Obmann am Oktober 03 2011 13:01:02
Kurz; Deix (46. Milenkovic), Kreuzwegerer (87. Albrecht), Reiter, Ertl; Doleys, Pichler, Bronja, Ergün, Idrizi; Ajdari (46. Weidlinger)
Neuer Trainer, daheim gegen den Vorletzten, leichter Stimmungsaufschwung nach den ansprechenden Leistungen gegen Tulln und Scheiblingkirchen, - lauter Fakten die doch für den SVA sprechen hätten sollen? Denkste kann man da nur sagen...., dass, was die wenig (zurecht) erschienen Zuschauer am Samstag präsentiert bekamen, grenzt an Arbeitsverweigerung, Respektlosikeit, Abzockertum und Impertinenz. Ob der Großteil der Spieler die Anweisungen des Trainers nicht verstanden hat bzw. nicht verstehen wollte, weiss ich nicht, - kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass Karl Sladecek seine Anweisungen auf Suaheli gegeben hat, - denn so hat es zumindest nach spätestens 15 Minuten ausgesehen....
Die ersten zehn Minuten schaut es tatsächlich so aus als ob es den berühmten Trainereffekt tatsächlich gibt und dass es tatsächlich klappen könnte mit den ersten Punkten für den SVA in dieser bis dato mehr als erbärmlichen Saison. Der SVA wirkt bissig, kämpft um den Ball und versucht die Gäste unter Druck zu setzen. Diese Vorsätze kippt man aber spätestens nach der 25. Minute als Purkersdorf nach Stellungsfehler mit 1 : 0 in Führung geht. Ab diesem Zeitpunkt gleicht man einem Hühnerhaufen und erhält nur 5 Minuten später nach Blackout von Christopf Deix das (vorentscheidende) 0 : 2. Nach einem Doppeltausch, - Nenad Milenkovic für Christoph Deix, Oliver Weidlinger für Iman Ajdari -, drückt der SVA nochmal auf die Tube, scheitert aber nach Schuss von Bajram Idrizi an der Querlatte bzw. nach Handabwehr auf der Linie, - Schuss von Oliver Weidlinger -, am nicht gegebenen Elfer. Es folgen zwölf schreckliche Minuten mit einem nicht mehr vorhandenen Mittelfeld, einer mehr als konfusen Viererkette, einer konsternierten Betreuerbank und drei weiteren Gegentreffern die man mehr oder weniger kampflos akzeptiert. Was bleibt ist eine der schwärzesten Stunden in der jüngeren Absdorfer Vereinsgeschichte, ein Nachmittag bei dem in 20 Jahren die, die dabei gewesen sind, abstreiten, dass es so war, - ich will mich daran sicher nicht erinnern müssen, die für mich absoluten Horrorvorstellungen in Würnitz 2002 und in Gaweinsthal 2006 wurden am 1.10.2011 noch übertroffen
bitteres Fazit:
->so wie man sich am Samstag präsentiert hat, wird sich diese Mannschaft nie wieder präsentieren weil sie dann nie wieder so einlaufen wird
-> eine Affenschande wie zumindest sieben Akteure aufgetreten sind
-> ohne Kampf, - mit einer einzigen gelben Karte (und die wegen Kritik) -, hat man zugegebenermassen in dieser Liga absolut nichts verloren
-> bei manchen Spielern werde ich den Eindruck nicht los, dass sie den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt haben, ich bin mir sicher dass die Damenmannschaft am Freitag mehr gekämpft hat
-> auf Trainer Karl Sladecek wartet eine Sisyphos-Arbeit, nicht nur weil alle vermeintlichen Konkurrenten wie Eichhörnchen ihre Punke sammeln
-> die Schonzeit ist vorbei, es kommt die Zeit des Abschiednehmens
-> in Bruck werde ich erstmals heuer nicht dabei sein, es ist besser so
_> zum Glück lässt sich die U 23 vom momentanen Un-Lauf nicht anstecken und hat neuerlich drei Punkte eingefahren, - ein absoluter Lichtblick!
Obmann am Oktober 03 2011 13:01:02
7. Runde: Der Negativ-Run setzt sich fort
Torschützen: Pichler, Kreuzwegerer (P.)
U 23: 1 : 1 (0 : 1), Torschütze Madl
Kurz; Deix (75. Sredic), Reiter, Kreuzwegerer, Ertl; Doleys, Bronja, Ergün, Pichler, Weidlinger (50. Milenkovic); Holzbauer
Irgendjemand dürfte den SV Absdorf verflucht haben. Ansonsten ist es nämlich wirklich nicht mehr erklärbar, dass man bereits das 5. (!) Spiel mit einem Tor Unterschied verlor.
Wieder mit Stefan Kurz sowie Bernhard Kreuzwegerer begab man sich auf den schwieriger Scheiblinkirchner Boden. Die Gastgeber begannen wie immer, zweikampfstark, lauffreudig und mit geballter Offensive. Die blendend eingestellte Absdorfer Mannschaft versteckt sich aber nicht und obwohl Stefan Kurz bereits nach acht Minuten seine erste Großtat vollbringen muss, - er fischt einen gut gesetzten Distanzkopfball aus dem langen Eck -, hat auch der SVA seine Möglichkeiten und Stefan Holzbauer zeigt in der 10. Minute, dass wir nicht die Absicht haben, uns zu verstecken. Auch in Sachen Kampf und Einsatz stecken wir diesmal nicht zurück und so flaut die Anfangsoffensive der Heimischen bald ab. Leider geraten wir auch in diesem Spiel in Rückstand. Nach einem Standard von der rechten Seite fällt der abgefälschte Ball einem Scheiblinger Stürmer auf den Fuss und von dort direkt ins Tor. Das vom Linienrichter angezeigte Abseits wird von Schiri Toiflhart overrult, wieso weiss nur er selber. Der SVA steckt nicht auf und kommt Minuten später, ebenfalls nach einem von Daniel Ertl getretenen Freistoss von links durch Patrick Pichler noch vor dem Pausenpfiff zum verdienten Ausgleich.
In der zweiten Spielhälfte gehen die Heimischen per Kopf, - durch einen mehr als sträflich alleine gelassenen Stürmer -, neuerlich in Führung, - die aber wieder nicht allzulange hält. Daniel Ertl nimmt sich ein Herz, dringt in den Strafraum ein und wird knapp nach der 10er-Linie zu Fall gebracht. Den dafür verhängten Strafstoss verwandelt Bernhard Kreuwzegerer bombensicher. Ab jetzt wogt das Spiel hin und her und hätte jede Mannschaft als Sieger sehen können. Leider waren es wieder nicht wir, nach einem technischen Fehler von Christoph Deix kann Thomas Reiter nur mehr die Notbremse ziehen und Scheiblingkirchen erzielt per Elfmeter in der 75. Minute den spielentscheidenden Führungstreffer. In der 90. Minute hätte es Bojan Sredic noch einmal auf dem Fuss gehabt und beinahe den Ausgleich erzielen können, leider lässt er sich am 11er den Ball vom Fuss nehmen. Es bleibt bei der siebenten Niederlage en suite.
Fazit:
ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, die letzten beiden Spiele sind nicht dazu da, um die Flinte ins Korn zu werfen
heute wird der neue Trainer bekanntgegeben
gegen den FC Purkersdorf sollten wir erstmalig die stärkste Aufstellung bringen können
sehr ansprechende Vorstellung einiger Youngster (Bastian Doleys, Thomas Reiter, Stefan Holzbauer) und Routiniers (Bernhard Kreuzwegerer, Stefan Kurz, Daniel Ertl) die nicht nur Hoffnung auf mehr macht
erstmals Punktegewinn der U 23 in Scheiblingkirchen
mehr als einen neuen Trainer oder einen Knipser, bräuchte man einen Exorzisten
6. Runde: Knapp vorbei ist auch vorbei........

Torschützen Ergün; Pollack (2)
U 23: 3 : 1 (1 : 0) Torschütze Sredic (3)
Schwab; Deix, Reiter (55. Milenkovic), Bronja, Ertl; Idrizi, Pichler, Schildorfer, Ergün (75. Ajdari), Weidlinger (85. Doleys); Holzbauer
Im neunten Versuch klappte es für den FC Tulln und man konnte gegen den SVA voll punkten. Dass es aber die sooooo erwartete klare Angelegenheit war, davon war weit und breit keine Spur.
Ohne Standardkeeper Stefan Kurz, dem nach wie vor rekonvaleszenten Bernhard Kreuzwegerer und nach wie vor interimistisch betreut, ging es am Freitag gegen den Tabellenführer aus der Bezirkshauptstadt. Der SVA begann alles andere als ängstlich und suchte sein Heil im Angriff, lief sich aber das eine oder andere Mal in der massiven Tullner Hintermannschaft fest. Zu zwei richtigen Möglichkeiten kamen die Tullner, scheiterten aber am blendend disponierten Ersatzkeeper Aaron Schwab oder der heimischen Verteidigung. Die ersten 45 Minuten verliefen trotz vier gelber Karten fair, schnell, ausgeglichen und abwechslunsreich.
In Hälfte zwei ging es unmittelbar nach Wiederbeginn sofort zur Sache. Nachdem die Absdorfer Hintermannschaft den Ball nicht wegbringt, erzielt Pollack aus der Distanz den Tullner Führungstreffer. Die Absdorfer Antwort lässt nicht lange auf sich warten und fünf Minuten später bezwingt Erhan Ergün den Tullner Keeper vom 16er zum vielbejubelten Ausgleich. Das Spiel wogt hin und her, Tulln hat technische Vorteile, die der SVA durch Kampfgeist kompensiert. Als schon alles mit einem Remis rechnet, schlägt Pollack in der 94. (!) Minute nochmals zu. Nachdem der SVA seinerseits einen Angriff vertändelt, schliesst dieser den finalen Konter, bei dem er Nenad Milenkovic anschiesst, - der Ball wäre ansonsten wahrscheinlich im Bad gelandet -, mit dem mehr als bitteren Siegestreffer der Tullner ab. Es will halt nicht sein.........
Fazit nach einem tollen, - bisher mit Abstand besten Spiel der Absdorfer Elf:
-> trotz sechs Niederlagen in Serie, - auf diese Leistung kann man aufbauen!
-> diese Woche sollte ein Trainer gefunden sein und auch der eine oder andere zurück kommen
-> im Vergleich zu den vorangegangen Spielen war wenig von Gehässigkeit und Dummheit (von beiden Seiten) zu spüren, - abgesehen vom verletzten Tullner Spieler David K. dessen Eintrag in einem Social Network nicht gerade auf einen hohen IQ schliessen lässt, na ja
5. Runde: ein rabenschwarzer Sonntag

Torschütze Stefan Holzbauer
U 23: 3 : 2 (3 : 0) Torschützen Enke, Sredic
Kurz (51. Schwab); Neumayer, Bronja, Reiter, Weidlinger (46. Ajdari); Ergün, Schildorfer, Pichler, Ertl; Idrizi, Holzbauer (71. Deix)
Was für ein Tag.....
Im Spiel nach KHG wollte die Mannschaft um das Interimsduo Bernhard Kreuzwegerer/Mario Krumpöck endlich zeigen dass sie besser als der Tabellenstand ist und die ersten Punkte nach Absdorf holen, - gegen den gestrigen Gegner mit der Leistung der zweiten 45 Minuten, ein schier aussichtsloses Unterfangen.
Der SVA beginnt recht ambitioniert, die ersten fünf Minuten ist wieder einmal das grosse Zittern angesagt und wieder einmal ist es Stefan Kurz zu verdanken, dass wir bis zur 20. Minute im Spiel bleiben, dann hat aber auch er keine Abwehrmöglichkeit und die Hausherren gehen nach katastrophalem Stellungsfehler mit 1 : 0 in Führung.
Diesmal werfen wir aber die Flinte nicht ins Korn und kommen wider Erwarten durch Newcomer Stefan Holzbauer zum Ausgleich. Leider währt die Freude nicht allzulange den in der 41. Minute werden wir, - diesmal über links -, schwer überlaufen und die Gäste gehen kurz vor dem Pausenpfiff in Führung.
Kurz nach Seitenwechsel die spielentscheidende Szene: Stefan Kurz greift in höchster Bedrängnis zur Notbremse und sieht dafür den roten Karton. Den daraus resultierenden Elfer verwandeln die Lasseer zur komfortablen 3 : 1 Führung und spielen ab diesem Zeitpunkt wie aus einem Guss. Die Absdorfer Hasenstall-Hintermannschaft, - der man grosses Talent nicht absprechen kann -, bricht vor vor der geballten Offensivkraft in die Knie und so es setzt binnen kurzer Zeit weitere 5 (!) Gegentreffer. Das SVA-Mittelfeld wirkt teilweise schlaftrunken, Oldie Schildorfer und Kapitän Idrizi rennen sich die Seele aus dem Leib, andere dürften einen Hitzeschlag erlitten haben. Lassee hat ein Einsehen, wechselt 3 Mal aus und verhindert so die sichere zweistellige Niederlage. Brrrrrrrrrrr..........
Fazit:
die Sünden und Fehler (auch meinerseits verschuldet) der letzten 18 Monate rächen sich mit furchtbarer Brutalität
mit Stefan Kurz fehlt der beste Mann der bisherigen Spiele ausgerechnet im Derby
die höchste Niederlage meiner 12jährigen Obmannschaft
eine Spielhälfte 6 : 0 verloren zu geben ist unfassbar...., die letzten 10 Minuten waren schrecklich, jeder Ball in den 16er gleichbedeutend mit einer Topchance
4. Niederlage en suite

U 23: 8 : 0 (2 : 0), Torschützen: Schwab (P.), Doleys (2), Söllner (3), Enke, Albrecht
Auch im vierten Spiel der Herbstsaison gibt es nichts zu erben für den SVA. Nach einer äußerst schwachen Vorstellung unterliegt man den Gästen aus Brunn mit 0 : 1 und verliert außer dem Spiel auch noch viele Zuschauersympathien.
Gleich in der ersten Spielminute setzt es die kalte Dusche. Nach einem Freistoss von rechts und einem schrecklichen Stellungsfehler von Nenad Milenkovic, köpfelt Robert Stessl völlig unbedrängt an Stefan Kurz vorbei zum letztendlichen Endstand.
In der 12. Spielminute hat Kapitän Bajram Idrizi die grosse Ausgleichsmöglichkeit am Fuss als er (aus abseitsverdächtiger Position) seinem Bewacher entwischt, einen Heber aber leider über das Tor setzt. Wieder einmal hält uns Stefan Kurz im Spiel und lässt den SVA vom Ausgleich träumen, - es bleibt beim Träumen.
In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, die Gäste aus dem Süden tun gerade einmal das Allernotwendigste, beschränken sich auf den einen oder anderen Konter und werden unsererseits kaum gefordert. In den letzten 20 Minuten dann unsere beste Zeit (wenn man diesmal überhaupt davon reden kann), der SVA drückt, Brunn steht souverän und mehr als ein Stangenschuss von Iman Ajdari kurz vor Schluss ist nicht mehr drinnen. Es bleibt bei der knappsten aller Niederlagen gegen den nunmehrigen Tabellenführer
Fazit:
-> vor den schweren Spielen gegen Lassee, Tulln und Scheiblingkirchen muss sich etwas ändern
-> eine der schwächsten Spiele meiner Obmannschaft, - in einem Atemzug zu nennen mit den Gruselvorstellungen in Würnitz (2002) oder Gaweinsthal (2005), -
-> leider muss man aber sagen, dass wir damals weit bessere Fussballer in unseren Reihen hatten als heute
-> mancher Akteur hätte vor nicht allzulanger Zeit Probleme gehabt in der U 23 ein Leiberl zu bekommen
-> einziges Positivum von diesem Samstag, - die U 23 die abermals gewann und sich diesmal auch toremäßig austoben konnte
3. Niederlage in Folge

U 23: 4 : 5 (3 : 4), Torschützen Doleys, Madl, Holzbauer, Enke, Schwab (P.)
Auch in der 3. Runde gab es keinen Punktegewinn für den SV Absdorf.
Wieder mit 4-4-2, ohne den gesperrten Thomas Schildorfer und den verletzten Kapitän Bernhard Kreuzwegerer, versuchte der SVA am Freitag in Wolkersdorf zu den ersten Punkten zu kommen, - leider blieb es neuerlich nur beim Versuch.
Beide Mannschaften begannen verhalten wobei wider Erwarten der SVA die spielerisch stärkere Mannschaft war. Die Heimischen hatten in der 5. Spielminute die erste gute Möglichkeit, glücklicherweise konnte man in letzter Sekunde noch klären.
Aber auch der SVA kam zu guten Möglichkeiten die leichtfertig vergeben wurden, einmal nach schönem Solo von Markus Neumayer der den Ball mustergültig zum Elfer ablegt, - wo aber niemand ist -, einmal als Patrick Pichler aus aussichtsreicher Positon über das Tor schiesst. Nachdem sich nach gut 10 Minuten die Nervosität in der Absdorfer Hintermannschaft gelegt hat, wird der SC Wolkersdorf nur mehr bei Freistössen und Eckbällen gefährlich. Torlos geht man in die Kabinen.
In der zweiten Spielhälfte hat es (der neuelich sehr stark spielende) Kapitän Bajram Idrizi am Fuss den SVA in Führung zu bringen, leider bleibt beim Duell eins gegen eins der Torhüter Sieger. Die nächsten Minuten spielt der SVA wie aus einem Guß, leider nur bis zum 16er der Wolkersdorfer........ In der 67. Minute dann die spielentscheidende Szene, ein Schuss (Flanke?) vom rechten Cornereck senkt sich über Stefan Kurz ins lange Eck...., ein unfassbares Tor. Absdorf drängt, wird konteranfällig und so kommt es in der 73. Minute auch zu gelb-rot für Christoph Deix (ebenfalls mit einer sehr passablen Vorstellung). Das ändert nichts an der Aufstellung, es geht weiterhin Richtung Wolkersdorfer Tor, leider versemmelt Oliver Weidlinger in der allerletzten Minute freistehend einen möglichen Kopfballtreffer und damit den Ausgleich.
Fazit:
-> eine sehr bittere Niederlage gegen einen Gegner der mit Sicherheit nicht stärker war
-> ein Königreich für einen Goalgetter der heuer sicher für 6 - 7 Punkte gesorgt hätte
-> kein Vorwurf in Bezug auf Einsatz, Kampf- und Teamgeist
-> starke Vorstellung von Stefan Kurz, Bajram Idrizi, Patrick Pichler, Christoph Deix
_> jetzt kommen drei Kracher hintereinander, vielleicht geht s da ja besser....
Obmann am August 29 2011 09:40:04
2. Runde: Heimniederlage!

SV Absdorf - ASK Ebreichsdorf 0 : 3 (0 : 0)
U 23: 3 : 2 (1 : 0), Torschützen Enke, Holzbauer (2)
Kurz; Deix, Schildorfer, Ertl; Pichler, Milenkovic (68. Reiter), Bronja, Weidlinger (46. Albrecht); Ajdari, Sredic (78. Söllner), Idrizi
Nach der Auftaktniederlage in Vösendorf setzte man alles daran, um im ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Ebreichsdorf zu Punkten zu kommen. Gleich vorweg, - es blieb leider nur beim Versuch.
Ohne Kapitän Bernhard Kreuzwegerer und Erhan Ergün, mit einer Dreierkette in der Abwehr, Thomas Schildorfer als Libero und drei (!) Stürmer begann der SVA durchaus ambitioniert. Der SVA übernahm von Beginn weg das Kommando und kam diesmal auch, - anders als in Vösendorf -, zu Tormöglichkeiten. In der 26. Minute retteten die Gäste nach Kopfball von Patrick Pichler auf der Linie, in der 29. Minute hält der Gästekeeper einen Bombenschuss von Iman Ajdari. In kurzen Worten, man spielte sehr gefällig nach vorne, ging in die Zweikämpfe und war zumindest ebenbürtig, das Glück ließ sich aber leider nicht erzwingen.
Schlagartig änderte sich das Bild in der zweiten Spielhälfte. In der 54. Minute gehen die Gäste nach einem schönen Distanzschuss in Führung und bestimmen von da an das Geschehen. Der SVA gerät immer mehr in die Defensive, der Gästetorhüter agiert fehlerlos und gibt sich bei Fernschüssen und Freistössten keinerlei Blöße. In der 74. Minute muss Thomas Schildorfer in höchster Not zur Notbremse greifen und besiegelt mit seinem Rot-Ausschluss und dem darauf folgenden Freistoss das Schicksal der Heimischen. Dominik Gröss versenkt den Ball millimetergenau im Kreuzeck, - ein Tor mit absolutem Seltenheitswert! Das 0 : 3 in der 84. Minute ist nur mehr eine bittere Draufgabe.
Fazit:
zwei grundverschiedene Hälften, erste Hälfte durchaus o.k., zweite Hälfte Konfusion, Brechstange sowie konditionelle Probleme bei einigen Akteuren
in Wolkersdorf werden die Trauben nicht viel niedriger hängen
die Ausfälle der letzten Wochen treffen uns mit brutaler Härte
seit 10 Jahren findet sich der SVA wieder an einem Tabellenende, - ich hoffe dass sich dies bald ändert
trotz aller Kritik, - kein Vergleich mit dem Auftaktspiel in Vösendorf
1. Runde: Auftaktniederlage

Tor: Pichler
U23: 2:2 (0:1), Tore: Madl, Söllner
Kurz; Ertl, Reiter (46. Weidlinger), Bronja, Deix; Idrizi (K), Schildorfer (79. Albrecht), Milenkovic, Ergün, Pichler; Sredic (70. Ajdari)
Nichts wurde es mit dem erwarteten Punktegwewinn beim Absteiger aus der 1. LL. Der SVA Absdorf begann so wie man nicht auftreten sollte, - in der Abwehr unsicher, im Mittelfeld verliert man eine Vielzahl an Zweikämpfen, und nach vorne geht so gut wie gar nichts. Bis zur 36. Minute kommt man ungeschoren davon, dann ist es aber soweit und die Heimischen gehen nach einem schweren Abspielfehler von Tom Schildorfer, - der zu einem Elfer führt -, nicht unverdient in Führung. Aus dem Nichts erzielen wir postwendend (40.) durch Patrick Pichler den Ausgleich, - er trifft nach einem Standard von links im zweiten Versuch -, sehr schmeichelhaft.....
In Hälfte zwei wird die "heilige" Viererkette aufgelöst, Oliver Weidlinger kommt anstelle von Thomas Reiter -, allein am Spiel ändert sich wenig. Im Gegenteil, beim zweiten Verlusttreffer herrscht blankes Chaos in der Absdorfer Hintermannschaft, der Kapitän der Heimischen grapscht sich das Leder und wir haben das Nachsehen. Es folgen unsere besten 15 Minuten, Neo-Kapitän Bajram Idrizi zerreisst sich förmlich, Tormann Stefan Kurz klärt einige Male eins zu eins und verhindert die frühzeitige Entscheidung. Alleine es bleibt beim Bemühen, nach vorne weiterhin nichts, - keine einzige herausgespielte Tormöglichkeit in 92 Minuten, ein Ansatz von Gefahr entsteht bei Standards und dem einen oder anderen Weitschuss.
In den letzten Minuten wirft der SVA alles nach vorne und in der 92. Minute hätte es beinahe tatsächlich noch den (unverdienten) Ausgleich gegeben, leider verfehlt ein Schuss von Bajram Idrizi (neben Stefan Kurz der mit ganz großem Abstand beste Absdorfer Akteur) knapp das Kreuzeck.
(ernüchterndes) Fazit nach dem 1. Spieltag:
-> mit einer Sturmspitze werden wir ganz sicher nicht reüsieren können, - egal ob diese Bojan Sredic, Iman Ajdari oder Diego Forlan heisst
-> ob es sinnvoll ist laufend von 4er auf 3er-Kette zu wechseln, wage ich in Zweifel zu ziehen
-> dass man viele Spiele nur über den Kampf gewinnen wird können, ist nur einigen klar geworden, - bei einigen ist es beim Lippenbekenntnis geblieben
-> ich hoffe das bei der Heimpremiere gegen Ebreichsdorf die Fehlpassquote sinkt
Wagram CUP Sieg - Vorbereitungsspiele
Sa 23.Juli 2011, SV Absdorf 0:5 (0:4) FK Bokelj KotorAufstellung: Kurz (Schwab), Deix (Krems), Kreuzwegerer, Bronja (Reiter), Ertl, Ajdari (Weidlinger), Milenkovic (Albrecht), Schildorfer (Söllner), Idrizi (Sredic), Ergün (Doleys), Asim (Enke);
FK Bokelj Kotor spielt in der first league in Montenegro, wurde 2011 mit 12 Pkt. Vorsprung Meister in der second league. Montenegro machte sich zuletzt in der EM Quali einen Namen. Es wird sicherlich ein Spiel der Spitzenklasse, eine Herausforderung für die neue junge Mannschaft des SVA.
Fotos auf www.soccer-academy.at
die weiteren Vorbereitungsspiele:
12.07. - SV Absdorf 2:0 SV Hausleiten - Wagram CUP
Tore: Bojan Sredic, Gastspieler;
Aufstellung 1.HZ: Kurz, Deix, Bronja, Reiter, Ertl, Ajdari, Milenkovic, Söllner, Enke, Sredic, Albrecht 2.HZ: Schwab, Neumayr, Kreuzwegerer, Schildorfer, Weidlinger, Krems, Pichler, Ergün, Holzbauer, 2 Gastspieler;
15.07. - USC Fels 0:2 SV Absdorf - Wagram CUP
Tore: 2x Markus Neumayer
1.HZ: Schwab, Deix, Milenkovic, Bronja, Ertl, Neumayer, Schildorfer, Ergün, Albrecht, Pichler, Sredic
2.HZ: Schwab, Krems, Reiter, Kreuzwegerer, Weidlinger, Ijdari, Söllner, Ertl, Enke, Holzbauer, Koundratjiev
17.07. - CUP Finale SV Absdorf 1:1 (5:4 i.E.) USC Altenwörth
Tor: Ajdari
Aufstellung: Kurz, Deix, Kreuzwegerer (45.Reiter), Milenkovic, Bronja. Ertl, Söllner, Pichler (45.Ajdari), Ergün, Koundratjiev, Sredic (45.Weidlinger)
Wagram CUP Sieg !
22.07. - SVA 2:1 Waidhofen/Thaya (1.LL)
Tore: Bojan Sredic, Richard Enke
Aufstellung: Kurz (Schwab), Deix (krems), Bronja, Reiter (Kreuzwegerer), Weidlinger (Ertl), Ajdari (Rousavy), Milenkovic (Schildorfer), Pichler (Söllner), Ergün (Idrizi), Albrecht (Armin), Sredic (Enke);
27.07. SVA U23 6:1 Andrä Wördern
Tore: 3x Sredic, Albrecht, Pichler, Enke;
1.HZ: Schwab, Krems, Reiter, Bronja, Weidlinger, Pichler, Milenkovic, Oktay, Asim, Albrecht, Sredic
2.HZ: Schwab, Wagner, Panholzer, Glatzenberger, Schragner, Doleys, Rousavy, Klenk, Löschl, Enke, Holzbauer;
29.07. - SC Rohrendorf (2.LL) 3:0 SV Absdorf - U23 (2:3)
03.08. - SC Russbach 0:5 SVA U23
Tore: Holzbauer, Enke, Schwab, Klenk, Löschl
Aufstellung: Schwab, Wagner, Glatzenberger, Panholzer, Schragner T., Doleys, Rousavy, Krems, Klenk (Löschl), Holzbauer, Enke
06.08. - USC Ardagger (1.LL) 2:1 SV Absdorf
U23 5:4 Sieg
Tor KM: Idrizi Tore U23: 4x Holzbauer, Enke
Aufstellung KM: Schwab, Deix (Neumayer), Kreuzwegerer (Reiter), Bronja, Ertl, Milenkovic, Schildorfer (Weidlinger), Pichler (Ajdari), Ergün (Albrecht), Imeri (Söllner), Idrizi
Masseur Hannes Blauensteiner - FC Tulln
Co Trainer Robert Gebhard - Süssenbrunn
Iman Ajdari - Oberpullendorf
Christoph Deix - Langenrohr
Markus Neumayer - Langenrohr
Bastian Doleys - Langenlebarn
Thomas Schildorfer - Rohrendorf
Andreas Krems - Muckendorf
Bojan Sredic - Inter ASC
Erhan Ergün - Wr.Sportclub
Mathias Glatzenberger - Tulln
Nenad Milenkovic - Lackenbach
Rafailo Miscevic - Novigrad
Stefan Söllner - Altenwörth