Gebietsliga Nordwest / Waldviertel
wir haben es geschafft - Aufstieg in die 2. Landesliga
Tabelle Kampfmannschaft
Tabelle Reserve
Torschützen Reserve:
26. Runde: Saisonfinale und Entscheidung im Titelkampf: der SVA ist Meister!!!
SV Absdorf - Heidenreichstein 8:2 (5:0)
Tore: Fabio Fiedler (3), Oliver Weidlinger (2), Andreas Dober, Niklas Figl, Wesley Mateus Leal Barnaske
U23: 9:0 (5:0), Tore: Emil Fangmeyer (2), David Mayer, (2), Niklas Lohner (2), David Wahl, Marco Hoch, Mathias Glatzenberger
Der SVA ist Meister - Gratulation der gesamten Mannschaft und dem Betreuerteam!!!
-> Bilder vom Heimspiel gegen Heidenreichstein (F. Grunling + Webmaster)
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Herbert Lohner sen.
Ehemals einer der besten Spieler des Sportverein Absdorf
PATRONANZ
RI-Elektro Gmbh
Herr Bojamin Idrizi
Ballspende Kampfmannschaft
Obmann Stellvertreter Erwin „Copy1“ Bauer
Ballspende Reservemannschaft
Ausschussmitglied Andreas Lohner
Geschenkkorbspenden
GGR. Franz Tampermeier ( SPÖ Absdorf )
Daniel Jaresch ( SPÖ Absdorf )
Erika Gartner ( Pensionistenverband SPÖ Absdorf)
GR Stefan Detter ( ÖVP Absdorf )
GGR Elisabeth Hofbauer ( ÖVP Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
25. Runde: Sieg in letzter Sekunde
Spannung bis zur letzten Sekunde im Rechperg- Stadion:
SV Cardea Rehberg - SV Absdorf 0:1 (0:0)
Tor:Moritz Schwarz
U23: 0:3 (0:3), Tore: Simon Schoerg, Niklas Lohner, Elias Maierhofer
Die Schragner- Elf zeigt von Beginn an, dass man sich beim ersten Pflichtspiel in Rehberg die am Vorabend an Grafenwörth verlorene Tabellenführung unbedingt zurückholen möchte.
Ambitioniert und druckvoll - angetrieben von vielen Absdorf- Fans, die das Match in ein Heimspiel verwandeln - legt unsere Elf los, wohlwissend, was auf dem Spiel steht, dass ein Sieg Pflicht ist. Der Ball läuft gut durch unsere Reihen, so kommen wir zu einigen Chancen, die beste vergibt Oli Weidlinger per Kopf aus kurzer Distanz Mitte erster Halbzeit. Bei Distanzschüssen von Niklas Figl, Mario Breuer und Oli Weidlinger reagiert Heim- Goalie Thomas Weindl bravourös. Da wir im Strafraum oft zu hektisch agieren, oder der letzte Pass nicht ankommt, geht es torlos in die Kabinen.
Durchgang zwei hatte schon etwas von Hitchcock, ein besseres Drehbuch aus Absdorfer- Sicht hätte wohl niemand schreiben können:
Dramatik pur, Chancen en masse, Dauerregen, Unwetter, ein Ausschluss, eine Unterbrechung aufgrund von Blitzen und ein ganz spätes Tor.
Der Reihe nach: Neu im Spiel war Nico Nemec, der für den nicht sehr auffälligen Wesley kommt. Unsere Burschen bewahren kühlen Kopf, versuchen weiter spielerisch zum Erfolg zu kommen und nicht mit der Brechstange. Über die Außen kommen wir häufig zu gefährlichen Abschlüssen, zielen aber zu ungenau oder scheitern am starken Thomas Weindl. Nach einer Stunde bringt Trainer Chris Schragner den 18- jährigen Simon Schörg für Maxi Lembacher, und somit nochmals frischen Schwung in unser Offensivspiel. Schörg leitet auch gleich die nächste Top- Chance ein, bedient Nemec mustergültig, dessen Schuss aus kurzer Distanz kann aber noch zur Ecke geklärt werden. Bei eben jenem Eckball ergibt sich die nächste Riesenmöglichkeit, um endlich in Führung zu gehen. Fabian Märkts Kopfball (63.) wird aber einmal mehr von Weindl pariert.
In der 65. Spielminute hätte Plametzberger das Spielgeschehen völlig auf den Kopf stellen können, scheitert aber freistehend an SVA- Goalie Stefan Stippl.
Danach geht es vorerst ein weiteres Mal retour in die Kabinen- Spielunterbrechung!
Nach einer rund zehnminütigen Unterbrechung pfeift der Unparteiische Goran Knezevic wieder an und bald gibts den nächsten Hochkaräter- Michi Eckhart scheitert aus kurzer Distanz per Kopf am überragenden Weindl.
Weiterhin spielen unsere Burschen ruhig und bedacht nach vorne, lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nach Traumpass von Märkt kann Weidlinger nur mittels Notbremse gestoppt werden, was den roten Karton für Rehberg Abwehrcrack Molnar bedeutet. In Überzahl kommen wir zu den nächsten Möglichkeiten, spielen noch druckvoller, ziehen ein absolutes Powerplay auf. Figl knallt das Spielgerät volley knapp über die Latte (77.) und kurz später dreht Weindl einen Schütz- Kracher nach herrlichem Solo mit den Fingerspitzen über die Latte (79.)- was für ein Spiel des Rehberg- Keepers. Jetzt zieht Schragner seinen letzten Joker, bringt den wochenlang verletzten Nico Nuhsbaumer für Eckhart und löst die Viererkette auf. Alles nach vorne war die Devise für die letzten Minuten. Nuhsbaumer kann auch gleich Akzente setzen und bereitet die ganz große Chance zum Siegtreffer vor, er tankt sich am linken Flügel durch und bedient Nemec mustergültig, Letzterer setzt den Ball aus rund sieben Metern freistehend am Kasten vorbei- was für eine Möglichkeit (86.). Vier Minuten Nachspielzeit zeigt der Schiedsrichter an, uns läuft die Zeit davon. Wir sind bereits in der 92. Minute angekommen, als Märkt knapp außerhalb des Strafraums nur durch ein Foul gestoppt werden kann. Eine Standardsituation, eine Sache für Moritz Schwarz! Und Mo Schwarz lässt uns weiter vom Titel träumen. Er dreht den Ball an der Mauer vorbei ins kurze Eck, Teufelskerl Weindl kann den Ball zwar noch abwehren, allerdings schon hinter der Linie- 0:1!
„Absdorf, Absdorf“- Sprechchöre hallen von der Tribüne, was für eine geile Stimmung!
Ein Tor in der zweiten Minute der Nachspielzeit, das ganz Absdorf in einen Freudentaumel versetzt!
Danke an die zahlreichen mitgereisten Fans für den sensationellen Support!
24. Runde: Spiel des Jahres endet remis
SV Absdorf - SG Großweikersdorf / Wiesendorf 2:2 (0:1)
Tore: Moritz Schwarz, Oliver Weidlinger
U23: 0:3 (0:2)
Der SVA kann gegen Großweikersdorf nicht gewinnen - trotzdem ist der Titel immer noch aus eigener Kraft möglich aber man wird wohl die beiden ausständigen Spiele gewinnen müssen - wenn nicht auch Grafenwörth noch patzt!
-> Bilder vom Heimspiel gegen Großweikersdorf (F. Grunling)
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
FPÖ Niederösterreich / Herr Andreas Bors
PATRONANZ
Raiffeisenbank Absdorf
Herr Stefan Puhm
https://www.raiffeisen.at/noew/wagram-schmidatal/de/meine-bank/bankstellen/absdorf.html
Ballspende
Herr Franzi Treiber
Geschenkkorbspenden
GR Markus Kiener ( ÖVP Absdorf )
GR Roman Mahrer ( ÖVP Absdorf )
GR Uschi Berthold ( ÖVP Absdorf )
GR Mani Jaresch ( SPÖ Absdorf )
GR Thomas Kozak ( SPÖ Absdorf )
Helmut Dollinger ( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
23. Runde; Appell an alle - und es hat genützt!!!
Jammern hilft nicht. Wir haben es selbst in der Hand, uns unseren großen Traum vom ersten Meistertitel seit 2006 zu erfüllen.
Dafür müssen aber alle, wirklich alle, ALLES geben!!!
Auch unsere Fans sind gefordert, uns auf den letzten Schritten zu unterstützen, unsere Mannschaft zu tragen.Ich glaube an uns! Kämpfen und siegen!
FORZA SVA- next stop Traismauer!
Martin Hofbauer
und der Appell hat genutzt:
Traismauer SC - SV Absdorf: 0:5 (0:2)
Tore: Maximilian Lembacher, Oliver Weidlinger (3), Marcel Sachs
U23: 0:3 (0:2), Tore: Leon Figl (2), Thomas Goll
Ein ganz wichtiger Auswärtssieg und 3 Runden vor Schluß ein Vorsprung von 3 Punkten auf den Tabellenzweiten - und jetzt kommt Großweikersdorf!!
Sieg unserer U17 über St. Pölten SC mit 6:1
22. Runde: Absdorf wieder im Rennen
SV Absdorf - SC Admira Gföhl 1:0 (1:0)
Tor: Fabio Fiedler
U23: 1:0 (1:0), Tor: Emil Fangmeyer
Nach drei Niederlagen in Serie kehrt der SV Absdorf auf die Siegerstraße zurück.
Gegen das Team der Stunde, den SC Admira Gföhl, feiert unsere Elf einen hart umkämpften Heimsieg.
-> Bilder vom Heimspiel gegen Gföhl (F. Grunling)
Fabio- „Fidschi“- Fiedler sorgt mit einem frühen Treffer für die so wichtigen drei Punkte im Titelrennen. Er veredelt eine traumhafte Vorlage von Fabian Märkt zum Goldtor an diesem Nachmittag.
Zittern müssen wir allerdings bis zum Schluss, da unsere Gäste aus dem Waldviertel bis zum Schlusspfiff Druck machen und zeigen, warum sie auf Platz Eins der Rückrundentabelle stehen.
Leider verabsäumen wir es, für eine vorzeitige Entscheidung zu sorgen. Nico Nemec, Moritz Schwarz und Wesley vergeben allesamt hochkarätige Chancen, so bleibt es bis zum Schlusspfiff spannend.
Fazit
Positiv:
· Wir sind wieder im Titelrennen
· endlich wieder „zu Null“
· Die U23 besiegt den Tabellenführer! Gratulation!
· wieder eine prächtige Zuschauerkulisse
Negativ:
· Es ist noch etwas Sand im Getriebe
· Chancenverwertung ist noch ausbaufähig.
Wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Schmied United Optics Tulln, Herr Wolfgang Schmied
https://www.unitedoptics.at/partner/schmied/unternehmen/
PATRONANZ
Herr Ernst Söllner, Ihr JOSKO Partner
Selbstständiger Verkäufer
Mail: e.soellner@joskopartner.at, Mobil: +43.676.7563553
Ballspende
Malerei Berndl
Herr Benjamin Berndl
www.Malerei-berndl.at
Geschenkkorbspenden
GR Michaela Weinlinger ÖVP Absdorf)
GGR Franz Tampermeier SPÖ Absdorf )
Michael Böck ( SL Tennis )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
21. Runde: Negativserie verlängert: Auswärtsniederlage in Weißenkirchen
SC Weißenkirchen - SV Absdorf 1:0 (0:0)
Reserven: 1:2 (0:2), Tore: Leon Figl, Nico Nemec
Noch ist es nicht zu spät - findet der SVA auswärts gegen Weißenkirchen wieder zurück in die Spur?
Leider NEIN: die Negativserie geht weiter: wieder verloren - alle Tabellenanwärter außer St. Bernhard haben aber auch verloren - will niemand Meister werden?
20. Runde: blamable Heimniederlage
SV Absdorf - SCU Gars 2:3 (2:1)
Tore: Andreas Dober (2 Elfmeter)
U23: 0:0 (0:0)
Blamable Heimniederlage gegen Tabellenletzten - und das nicht mal unverdient. So ist man kein Titelaspirant!!!
-> Bilder vom Heimspiel gegen Gars (F. Grunling)
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Sonja und Manfred Mörth
Hauptsponsor des SV eTech Mörth Absdorf - https://www.etech-moerth.com
PATRONANZ
Jo Mantler
Präsident des SV eTech Mörth Absdorf
Ballspende
Sebastian Steiner
Eventtechnik Steiner
3701 Ruppersthal
Geschenkkorbspenden
GR Gabi Reiter (ÖVP Absdorf)
Margit Jaresch( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
19. Runde: 0:4 in Raabs verloren
USV Raabs - SV Absdorf 4:0 (2:0)
U23: 0:4 (0:1), Tore: Emil Fangmeyer, Maximilian Lembacher (2), Marco Hoch
Damit hat wohl niemand gerechnet .......................................
18. Runde: Tabellenführer Absdorf bittet Verfolger USV St. Bernhard zum Spitzentanz
SV Absdorf - USV St. Bernhard/F. 5:0 (2:0)
Tore: Wesley Mateus Leal Barnaske (2), Fabio Fiedler, Nico Nuhsbaumer
U23: 2:1 (1:0), Tore: Emil Fangmeyer, Leon Figl
-> Bilder vom Heimspiel gegen St. Bernhard (F. Grunling)
Die Schragner- Elf startet wie schon unter der Woche, in Langenlois, im 4-3-3 System in dieses Top- Duell. Fiedler, Märkt und Co. zeigen vom Anstoß weg, dass man nicht gewillt ist, erneut Punkte liegen zu lassen. Unsere Jungs pressen von Beginn an, attackieren St. Bernhard früh, wollen den Gegner so zu Fehlern zwingen, was auch immer wieder gelingt, bereits in den Anfangsminuten können wir gefährliche Angriffe kreieren, Zählbares schaut dabei noch nicht heraus. Der Herbstmeister spielt ebenfalls munter mit, versteckt sich keinesfalls, somit bekommen die zahlreichen Besucher ein attraktives Spiel geboten, welches in der 10. Spielminute seinen ersten großen Aufreger hat: Als Fabio Fiedler seinem Gegenspieler enteilt und vom Schlussmann der Gäste auf unsanfte Weise von den Beinen geholt wird, bleibt die Pfeife des Unparteiischen zur Verwunderung aller stumm - eine, aus Sicht des Schreibers dieser Zeilen, gravierende Fehlentscheidung.
Davon unbeeindruckt spielen unsere Burschen weiter munter nach vorne und werden alsbald mit dem Führungstreffer belohnt. Der bärenstarke Fabian Märkt erobert den Ball, bedient Moritz Schwarz, dieser steckt perfekt durch auf Wesley und unsere Perle vom Zuckerhut ist nicht mehr zu stoppen, schließt trocken ins lange Eck zur vielumjubelten Führung ab. Auf der Gegenseite kann sich SVA- Schlussmann Stefan Stippl auszeichnen, verhindert mit einem großartigen Reflex einen möglichen Gegentreffer. Nico Nuhsbaumer gelingt vorm Pausenpfiff noch das wichtige zweite Tor, er bleibt allein vorm gegnerischen Torhüter eiskalt und donnert die Kugel zum 2:0 unter die Latte.
Die Schragner- Elf kommt hochkonzentriert aus der Kabine, lässt von Beginn weg keine Zweifel mehr am Ausgang dieses Schlagerspiels aufkommen, weitere Treffer sind die logische Konsequenz. Für das 3:0 zeichnet sich Fabio Fiedler verantwortlich, er steigt bei einer Schwarz Ecke am höchsten und köpft zum 3:0 (54.) ein. Unsere Burschen spielen sich jetzt in einen wahren Rausch, das Spiel läuft wie auf einer schiefen Ebene. Fiedler schickt Speedy Wesley Gonzales auf die Reise, dieser scort zum zweiten Mal an diesem Abend und stellt auf 4:0. Wenige Augenblicke später revanchiert sich Wesley bei seinem Sturmpartner, legt nach einer Flanke von der rechten Seite per Kopf perfekt ab für Fiedler, welcher den 5:0 Endstand besorgt (66.). In der Schlussphase tauscht Erfolgs- Trainer Christian Schragner durch, wechselt fünfmal, der SV Absdorf kommt noch zu Chancen, Treffer gelingt keiner mehr.
Ein super- geiles Spiel geht zu Ende!
Fazit
Positiv:
- Heavy Metal- Fußball
- Aggressivität von Anfang an- brutales Pressing - 90 Minuten durchgezogen
- körperliche Verfassung Top
- defensive Ordnung
- Chancenverwertung
- Teamgeist
- Kader
- beeindruckende Zuschauerkulisse!!!
- Tabellenführung erfolgreich verteidigt
Negativ:
- Nichts anzumerken!
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
shirtsandmore.at, Hr. Stefan Salem, Tulln
PATRONANZ
Adi Kristament, Techniktrainer BWT Austria GmbH
Ballspende
Holzbau Wanzenböck, Hr. Josef Wanzenböck
Ballspende Reserve
Ehrenpräsident Herbert Lohner sen.
Geschenkkorbspenden
GR Franz Fischer (ÖVP Absdorf)
Helmut Dollinger ( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf🌺🌹
17. Runde: ein 3:0 leider aus der Hand gegeben
USV Langenlois - SV Absdorf 3:3 (0:3)
Tore: Oliver Weidlinger (2), Moritz Schwarz
U23: 1:2 (1:1), Tore: Leon Figl, Mathias Goldschmidt
Woche der Wahrheit!
Trainer Christian Schragner zeigt, dass man sich nicht mit einem Punkt zufriedengibt, will unbedingt einen Sieg einfahren und lässt erstmals mit drei Stürmern spielen, eine mutige, aber goldrichtige Entscheidung. Fiedler, Wesley und Weidlinger wirbeln die Gäste- Abwehr ordentlich durcheinander, immer wieder gelingt es unseren Stürmern, frühe Ballgewinne zu erzwingen, so erspielt man sich etliche Chancen. Langenlois kommt mit unserer aggressiven Spielweise nicht zurecht, kann sich bei Goalie Feiertag bedanken, nicht früh in Rückstand zu geraten, er vereitelt die erste Topchance im Spiel, Moritz Schwarz (10.) scheitert nach toller Vorarbeit von Weidlinger und Fiedler am Langenlois- Goalie. Den längst fälligen Führungstreffer besorgt Oli Weidlinger in der 26. Minute, er wird von Moritz Schwarz mustergültig bedient und schießt trocken zur 1:0 Führung ein. Auch den zweiten Treffer besorgt Weidlinger, er steht nach fabelhafter Vorarbeit von Wesley goldrichtig und erhöht aus kurzer Distanz auf 2:0. Den dritten Treffer besorgt Mo Schwarz, per Freistoß, sein bereits fünfter direkt verwandelter (40.). Kurz vor der Pause verpassen wir es, noch einen vierten Treffer nachzulegen. Langenlois hatte im ersten Durchgang kaum Chancen...
...dies sollte sich in Durchgang zwei ändern. Dabei kommen die Schragner- Boys gleich nach der Pause zu einigen Top- Möglichkeiten, die leider allesamt nichts einbringen. Wesley verzieht knapp, scheitert einmal am Goalie der Heimischen (46. 55.), auch Schwarz und Fiedler können Feiertag nicht bezwingen (51.). Als der bärenstarke Mario Breuer angeschlagen vom Feld muss, verlieren wir aus unerklärlichen Gründen völlig den Faden. Dabei warnte Coach Schragner seine Schützlinge in der Halbzeit noch eindringlich vor Langenlois Stürmer Jan Kozak, vergebens. Zuerst enteilt er Oli Weidlinger und trifft per Kopf zum 1:3. Bei einer Ecke entzieht er sich seinem Bewacher Niklas Figl, schraubt sich am höchsten, trifft abermals per Kopf zum 2:3. Danach finden unsere Burschen wieder besser ins Spiel, verabsäumen es aber, den Deckel draufzumachen. Die beste Gelegenheit vergibt Maxi Lembacher, der allein auf das Tor der Gäste zieht, aber ebenfalls an Feiertag scheitert. Beinahe im Gegenzug nimmt das Unheil seinen Lauf: Jan Kozak zum Dritten, kein Absdorf Akteur fühlt sich verantwortlich für ihn, man lässt ihm Zeit und Raum sich zu drehen und so donnert er das Spielgerät, von Figl abgefälscht, zum 3:3 in die Maschen. Zum Ende hin gibt es auf beiden Seiten Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Zuerst wird ein sehenswerter Treffer von Wesley- er überhebt den Goalie aus 35 Metern- wegen angeblichen Foulspiels aberkannt (89.). Dann ist es wieder Feiertag im Tor der Heimischen, der mit einer spektakulären Flugeinlage einen Schwarz- Freistoß über die Latte lenkt. In der 94. Minute haben dann die Heimischen noch die Möglichkeit auf den Lucky Punch, Stefan Stippl bleibt aber Sieger im Duell mit einem Langenlois- Angreifer, wehrt mit dem Fuß ab, hält so den Punkt fest.
Letztendlich eine gerechte, dennoch ärgerliche Punkteteilung für den SV Absdorf!
Fazit:
Positiv:
- Offensive: 55 Minuten überragend
- extreme Dominanz über lange Zeit
- Top- Pressing
- super Tore
- viele Chancen
- System hat sich bewährt
Negativ:
- Defensive: Organisation verloren
- Den Glauben, die Überzeugung verloren. Das darf einer routinierten Mannschaft nicht passieren.
- vermeidbare Gegentore
- mental in ein Loch gefallen
- zu wenig Aufbäumen nach Gegentoren
16. Runde: Absdorf ist Tabellenführer
SC Renz Kottes - SV Absdorf 1:2 (0:0)
Tore: Moritz Schwarz,Andreas Dober
U23: 4:1 (3:1), Tor: Leon Figl
Nach dem knappen Auswärtssieg und gleichzeitiger Niederlage von St. Bernhard lacht der SVA von der Tabellenspitze!
15. Runde: ein 3:0 im ersten Heimspiel 2023
SVA - Großgerungs 3:0 (0:0)
Tore: Wesley Mateus Leal Barnaske (2), Fabian Märkt
U23: 1:1 (0:1), Tor: Emil Fangmeyer
-> Bilder vom Heimspiel gegen Großgerungs (F. Grunling)
Der SV Absdorf gewinnt sein erstes Meisterschafts- Heimspiel 2023
Am Samstag- Nachmittag, vor prächtiger Kulisse (350 Besucher), fährt unsere Elf einen souveränen Dreier ein. Coach Chris Schragner lässt diesmal im 4-4-2 System spielen und nimmt im Gegensatz zur Vorwoche zwei Änderungen in der Mannschaft vor: Wesley und Fabian Märkt rotieren in die Startelf, Nico Nuhsbaumer nimmt vorerst auf der Bank Platz, Kapitän Andi Dober (5. Gelbe Karte) fehlt gesperrt. Ebenfalls verzichten müssen wir auf den rekonvaleszenten Marcel Sachs. Dober wird in der Innenverteidigung von Moritz Schwarz ersetzt, anstatt seiner spielt Märkt im Zentrum und Wesley bildet gemeinsam mit Fabio Fiedler die Doppelspitze. Und eben jener Wesley wird zum Hauptprotagonisten an diesem Nachmittag, ist brandgefährlich und sorgt stets für Tor- Alarm!
Die Anfangsphase dominieren die Heimischen klar, verabsäumen es aber, einen schnellen Treffer zu erzielen. Wesley (7. und 24.) und Oli Weidlinger (15.) haben die Führung am Fuß, bringen den Ball aber nicht im Kasten von Gerungs- Goalie Pfeiffer unter. Nach 25 Minuten kommen die Gäste besser ins Spiel, können es offener gestalten, allerdings ohne selbst gefährlich zu werden. Unsere Defensiv- Abteilung, allen voran der bärenstarke Michi Eckhart, agiert souverän und hat alles im Griff.
Als alle schon mit einem torlosen Remis rechnen, schlagen die Heimischen aber noch zu, Fabian Märkt überlistet Goalie Pfeiffer, nachdem dieser den Ball nicht festhalten kann, mit einem Heber per Kopf zur verdienten, wenngleich glücklichen (Torwartfehler) Führung.
In der zweiten Hälfte spielen unsere Burschen munter drauf los, zeigen sehenswerte Angriffe und können sich reihenweise hochkarätige Möglichkeiten erspielen. Unserem Brasilo ist es vorbehalten, nach einer Stunde für die Vorentscheidung in diesem Spiel zu sorgen. Nach einem Outeinwurf dreht er sich blitzartig um seinen Gegner und versenkt das Spielgerät aus rund 14 Metern Entfernung unhaltbar im langen Eck. Danach üben wir uns erstmal im Chancenvernebeln, Wesley scheitert zweimal an der Latte, einmal kläglich am gegnerischen Schlussmann. Nico Nuhsbaumer und Nico Nemec können beste Gelegenheiten ebenfalls nicht nutzen, scheitern beide am sensationell reagierenden Gäste- Schlussmann. Somit ist es dem bärenstarken Wesley vorbehalten, für den Endstand zu sorgen, er trifft zum 3:0 Endstand in der 93. Minute.
Fazit:
Positiv:
• Wesley- der SVA hat wieder einen echten Knipser- 5 Spiele / 5 Tore
• Defensive- die ganze Mannschaft macht gegen den Ball hervorragende Arbeit
• Das achte Spiel ohne Gegentor in dieser Saison- Chapeau!
• Eine sensationelle Zuschauerkulisse- so kann es weitergehen!
Negativ:
• Chancenverwertung
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Autohaus Brandtner Tulln
Hr. Manfred Jaresch
https://www.auto-brantner.at
PATRONANZ
Amigo‘s Café und Restaurant Absdorf
Hr. Erol Keskin
https://www.restaurantamigos.at/
Ballspende
Rudolf Ecker, Langjähriger Fan des SVA
Geschenkkorbspenden
GR Alexander Lehner (ÖVP Absdorf)
Andreas Kamleitner ( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf
14. Runde: besser hätte es nicht laufen können
USV Grafenwörth - SV Absdorf 0:5 (0:2)
Torschützen: Andreas Dober, Nico Nuhsbaumer, Oliver Weidlinger, Niklas Figl, Wesley Mateus Leal Barnaske
U23: 0:6 (0:2), Tore: Emil Fangmeyer (2), Tobias Weber, Leon Figl (2), Marco Hoch
Kantersieg im Bezirks-Derby -
Auch das zweite Aufeinandertreffen mit Grafenwörth kann der SV Absdorf für sich entscheiden, gewinnt auch auswärts klar mit 5:0.
Die Schragner- Elf startet im altbewährten 4-1-4-1 System, mit den Neuzugängen Niklas Figl und Nico Nuhsbaumer in der Startelf, voller Elan ins Frühjahr, präsentiert sich aggressiv, bissig, zweikampf- und laufstark, lässt keine Zweifel aufkommen, dass man dieses Derby unbedingt gewinnen möchte.
Fabio Fiedler hat in Minute zwei erstmals den Torschrei auf den Lippen, findet nach genialem Zuspiel von Nico Nuhsbaumer aber in Grafenwörth-Schlussmann Aigner seinen Meister. Unsere Burschen bleiben am Drücker und bekommen nach Foulspiel am starken Fiedler einen Elfmeter zugesprochen.
Diese Chance lässt sich der neue SV Absdorf Kapitän Andi Dober nicht nehmen, verwertet diese trocken zum Führungstreffer (10.). Von diesem Treffer beflügelt, wird unsere Elf immer stärker, sorgt permanent für Gefahr vorm Tor der Heimischen und nach gut einer halben Stunde ist es so weit, Nico Nuhsbaumer fasst sich ein Herz und versenkt die Kugel von der Strafraumgrenze im Kreuzeck zum verdienten 2:0- zugleich der Pausenstand.
In der zweiten Hälfte spielt unsere Elf groß auf!
Trainer Christian Schragner bringt mit einem Doppelwechsel (56.) viel frischen Wind ins ohnehin schon prächtig laufende Offensivspiel unserer Mannschaft.
Die beiden „Comebacker“ Fabian Märkt (letztes Spiel im Oktober 2021) und unser Zauberer vom Zuckerhut Wesley (letztes Spiel im August 2022) betreten den Rasen. Vor allem Wesley drückt dem Spiel ordentlich seinen Stempel auf, hat bei allen Toren seine Beine oder seinen Kopf im Spiel. Nach einer Stunde fällt die endgültige Entscheidung, Wesley steckt auf Mo Schwarz durch, dieser bedient den bärenstarken Oli Weidlinger mustergültig, der muss nur noch zum 0:3 einschieben. Nach einem Solo kann Wesley von Grafenwörth- Kapitän Micanovic nur durch ein Foul gestoppt werden, den dafür verhängten Freistoß bringt Schwarz zur Mitte, dort verwertet Niklas Figl auf spektakuläre Weise mit der Ferse ein Traumtor zum 0:4. Wiederum nur eine Minute später der nächste Treffer für unsere Farben: Weidlinger setzt sich am linken Flügel durch und legt mustergültig für Wesley zurück, welcher mit einem Abschluss ins kurze Eck den Endstand besorgt (70.).
Ein fantastischer Auftritt unserer Burschen- weiter so!
Fazit
Positiv:
❖ viele Fans sorgen für eine Heimspiel- Atmosphäre
❖ 5 Tore in Grafenwörth! 5 verschiedene Torschützen!
❖ super Chancenverwertung
❖ eine geschlossene, top Mannschaftsleistung
❖ Ersatzbank: Alle Einwechselspieler sorgen für frischen Wind.
❖ Leidenschaft, Wille, Aggressivität- alles, was man in einem Derby braucht
❖ Die Neuzugänge sowie die Rückkehrer sind bereits bestens ins Team integriert.
❖ Ein sensationeller Auftritt unserer blutjungen U-23!! Gratulation!!!
❖ Gratulation an das komplette Trainerteam!
Negativ:
Nichts anzumerken, wir sind rundum zufrieden!
Vorbereitungsspiele
Vor Meisterschaftsstart am 26.3 um 16.30 in Grafenwörth ein Zusammenfassung unserer Vorbereitungsspiele:
02.02: FC Klosterneuburg - SV Absdorf 0:0 (0:0)
10.02 SC Mannswörth - SV Absdorf 2:0 (2:0)
13.02 Purkersdorf - SV Absdorf 4:1 (2:0), Tor: Leon Figl
18.02 Melk - SV Absdorf 2:3 (1:1), Tore: Fabio Fiedler (2), Maximilian Lembacher
14.02 Zwentendorf - SV Absdorf 1:3 (1:2), Tore: Fabio Fiedler, Michael Schütz, Moritz Schwarz
01.03 SV Absdorf - Tulln 3:1 (1:0), Tore: Oliver Weidlinger, Maximilian Lembacher, Andreas Dober
04.03 Heldenberg - SV Absdorf 2:1 (0:0), Tor: Andreas Dober
11.03 Absdorf - Langenlebarn 1:2 (0:2), Tor: Moritz Schwarz
18.03 SV Absdorf - Hausleiten 3:2 (2:0), Tore: Andreas Dober (2), Oliver Weidlinger
->>>>> und hier gehts zur Meisterschaftsauslosung Frühjahr 2023
E-Darts Turnier Absdorf
13. Runde: Kantersieg im letzten Spiel
Heidenreichstein - SV Absdorf 0:7 (0:3)
Tore: Emil Fangmeyer (2), Oliver Weidlinger, Fabio Fiedler, Moritz Schwarz, David Meyer, Eigentor
U23: 2:5 (1:3), Tore: David Meyer (3), David Knell, David Wahl
Erfreulicher Saisonabschluss im Waldviertel - Das letzte Spiel im Jubiläumsjahr des SV Absdorf wurde zu einem rauschenden Fest.
Es endete, wie auch das erste Spiel im März dieses Jahres, mit einem überzeugenden zu null Erfolg. Ende März wurde Kottes zu Hause mit 4:0 besiegt.
Der Auftritt, sonntags bei strahlendem Sonnenschein, wird allen Anwesenden wohl noch sehr lange Zeit in Erinnerung bleiben, und das nicht nur aufgrund unseres furiosen 7:0 Kantersiegs. Das Kuriosum schlechthin war, dass wir diesen in den Dressen der Heimmannschaft erringen konnten, da es unsere Burschen zu Stande brachten, die Tasche mit den Dressen zu Hause zu vergessen. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an unsere Gastgeber, die netterweise Aushilfe leisteten.
Zum Spiel:
Unserer Mannschaft ist ab der ersten Minute anzumerken, dass man auf Wiedergutmachung aus ist. Sie ist im Gegensatz zu den beiden letzten enttäuschenden Auftritten praktisch nicht wiederzuerkennen, zeigt trotz der bitteren kurzfristigen Ausfälle von Michi Schütz und Tomi Reiter eine sehr gute Reaktion.
Die Schragner- Mannen agieren erstmals in dessen Amtszeit in einem 4-2-3-1 System und fühlen sich dabei, im Waldstadion von Heidenreichstein, pudelwohl. Unsere Elf ist hellwach (trotz früher Abfahrt um 09.30), agiert spritzig, giftig, lauf- und spielfreudig und belohnt sich alsbald mit dem Führungstreffer.
Dem 18- jährigen Emil Fangmeyer, gemeinsam mit Markus Wagner bärenstark auf der Doppelsechs, ist es vorbehalten, den Trefferreigen zu eröffnen, ihm glückt mit einem Distanzschuss sein erster Pflichtspieltreffer für den SV Absdorf in der neunten Spielminute. Kapitän Oliver Weidlinger erhöht nach 17 Minuten auf 2:0, er lässt dem Keeper der Heimischen aus kurzer Distanz keine Chance. Ein sehr unglückliches Eigentor durch Futterknecht besiegelt den dritten Treffer (38.). Aber auch der FC Heidenreichstein war zweimal, bei super angetragenen Freistößen, brandgefährlich. Absdorf- Schlussmann Stefan Stippl bleibt aber in beiden Fällen der Sieger, kann beide Male großartig parieren. So werden mit einem komfortablen Drei- Tore- Vorsprung zum letzten Mal in diesem Jahr die Seiten gewechselt.
Die ersten 15 Minuten im zweiten Durchgang versucht Heidenreichstein nochmals alle Kräfte zu mobilisieren, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Die von Ex- Rapidler Andi Dober perfekt organisierte Abwehr des Tabellenzweiten lässt aber kaum Zählbares zu und so überstehen unsere Jungs auch diese heikle Phase schadlos.
Nun ist wieder der SV Absdorf am Vormarsch und kann die letzte halbe Stunde noch vier weitere Treffer nachlegen. Die Routiniers Fabio Fiedler, er trifft vom Punkt (67.), und Moritz Schwarz, er versenkt einen Freistoß genau im Kreuzeck (71.), erhöhen vorerst auf 5:0.
Zum krönenden Abschluss sind nochmals unsere Youngsters an der Reihe. Zunächst erzielt Fangmeyer den schönsten Treffer des Nachmittags, nach sensationellem Zusammenspiel mit Mo Schwarz schnürt er seinen Doppelpack (73.). Danach vergibt zunächst der eingewechselte Leon Figl eine Mega- Chance auf seinen zweiten Saisontreffer, er scheitert nach Idealvorlage von Fangmeyer am Goalie der Heimischen (83.). Somit ist es dem 16- jährigen David Meyer vorbehalten, für den Endstand zu sorgen, nach einem Gewaltschuss vom stark aufspielenden Marcel Sachs reagiert Meyer am schnellsten und staubt zum 7:0 Endstand in der 87. Minute ab.
Fazit:
Positiv:
❖ Chancenverwertung- oftmals unser Manko- diesmal TOP
❖ geschlossene, bärenstarke Mannschaftsleistung- kein Schwachpunkt
❖ Torpremieren für Fangmeyer und Meyer
❖ Mo Schwarz: Freistöße sind vielleicht sogar gefährlicher als seine Elfer
❖ Busfahrten und der SVA- das passt! Danke an alle, die dabei waren!
Negativ:
❖ Diesmal nichts anzumerken!
12. Runde: schwere Heimniederlage
SV Absdorf - SV Rehberg 1:4 (1:1)
Tor: Fabio Fiedler
U23: verschoben auf 2.11, 19:30h
-> Bilder vom Heimspiel gegen Rehberg (F. Grunling)
enttäuschende Vorstellung unserer Mannschaft im letzten Heimspiel!!!
wir bedanken uns bei:
PATRONANZ
RoMa East Management s.r.o Hr. Robert Mang
Ballspende Jo Mantler, Präsident des SV Absdorf
Geschenkkorbspenden
GR Gabi Reiter (ÖVP Absdorf)
Andreas Kamleitner ( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer Absdorf
11. Runde: wieder Niederlage in Großweikersdorf
SG Großweikersdorf/Wiesendorf - SV Absdorf 3:0 (1:0)
Tore: leider keine
U23: 1:1 (1:1), Tor: Thomas Reiter
Der SV Absdorf kann auch das dritte Aufeinandertreffen in der Gebietsliga Nordwest/Waldviertel gegen seinen Nachbarn aus Großweikersdorf nicht gewinnen. Ganz im Gegenteil, wie bereits in der Vorsaison geht unsere Elf sang- und klanglos mit 0:3 unter!
Die Vorzeichen, nach fünf Siegen in Serie, waren eigentlich mehr als aussichtsreich.
In der ersten Hälfte ist einiges möglich für unsere Farben, aber wie schon so oft in der jüngeren Vergangenheit können wir unsere besten Chancen nicht verwerten.
Kapitän Oli Weidlinger findet bereits in der zweiten Minute eine sehr gute Gelegenheit vor, zögert aber zu lange und kann im letzten Augenblick noch vom Ball getrennt werden. Es entwickelt sich eine kampfbetonte, rassige Partie, in der die Heimischen nach 20 Minuten in Führung gehen. Michael Eckhart kann nach einem weiten Abschlag Stürmer Nedeljkovic nicht vom Ball trennen, dieser steckt durch auf Marinkovic und der trifft mit der ersten und zugleich einzigen Chance der Heimischen im ersten Durchgang zum 1:0 für Großweikersdorf. Unsere Jungs stecken den Kopf aber nicht in den Sand und kommen noch vor dem Seitenwechsel zu zwei Mega- Chancen. Michi Eckhart köpft nach einem Eckball von Moritz Schwarz vom Fünfer über das Tor- das hätte der Ausgleich sein müssen! Fabio Fiedler vergibt nach perfekter Kopfballvorlage von Eckhart die nächste Top- Möglichkeit. Völlig freistehend, aus kurzer Distanz, donnert er den Ball über die Querlatte. Den zahlreich mitgereisten Absdorf- Fans blieb der Jubelschrei förmlich im Hals stecken. Unfassbar, dass uns hier kein Treffer gelingen sollte.
Wer im zweiten Durchgang einen Sturmlauf unserer Jungs erwartete, wurde jäh enttäuscht, was wir da boten, war den Fans gegenüber schlichtweg eine Frechheit. Die Basics Laufbereitschaft, Aggressivität, Wille und Moral in einem so brisanten und wichtigen Derby nicht auf den Platz bringen ist unverständlich und eigentlich unverzeihbar, da man voraussetzen sollte, dass man sich mit allem, was man hat, gegen so eine Niederlage stemmt. Dem war aber leider nicht so!
So kam es wie es kommen musste. Nach einem Freistoß von Moritz Schwarz, der von der Mauer geblockt wird, erzielen die Heimischen aus dem daraus resultierenden Konter durch Asipi nach mustergültiger Vorarbeit von Nemanja Marinkovic das vorentscheidende 2:0. Wobei erwähnt werden muss, dass unser Abwehrverhalten mehr als dilettantisch ist!
Die beste Möglichkeit, dem Spiel vielleicht doch noch eine Wende zu geben, findet abermals Fabio Fiedler vor, er kann eine verunglückte Kopfballrückgabe eines Weikersdorfer Abwehrspielers aber nicht in Zählbares ummünzen (74.). Zum Drüberstreuen laufen wir in der Nachspielzeit in einen weiteren Konter, den der mit Abstand beste Mann am Platz, Nemanja Marinkovic, mit einem wunderschönen Heber zum 3:0 abschließt. Dem noch nicht genug verliert Eckhart noch die Nerven und holt sich eine mehr als nur überflüssige Gelb- Rote Karte und ist somit gegen Rehberg zum Zuschauen gezwungen.
Fazit:
Positiv:
• Die Anzahl an mitgereisten Fans war mehr als beachtlich. Herzlichen Dank dafür!
Negativ:
• Einstellung zum Derby: Leidenschaft, Siegeswille = Fehlanzeige. Wo waren unsere Führungsspieler?
• zu viele Totalausfälle
• Chancenverwertung
10. Runde: 4. zu Null Erfolg in Serie
SV Absdorf vs. Traismauer 3:0 (3:0)
Tore: Fabio Fiedler (2), Moritz Schwarz,
U23: 9:2 (3:1)
Tore: Raphael Weingartshofer (3), Oktay Kunduraci (2), Leon Figl, Emil Fangmeyer, Meris Kadic, Marco Hoch
-> Bilder vom Heimspiel gegen Traismauer (F. Grunling)
Souveräner Heimsieg gegen Traismauer
Gegen die krisengebeutelte Marschik- Elf (viele Ausfälle bei unseren Gästen) geht der SV eTech Mörth als klarer Favorit ins Spiel und wird dieser Rolle vollauf gerecht. Unsere Jungs legen los wie die Feuerwehr, unsere Fans dürfen das schnellste Tor seit langem bejubeln. Nach gerade einmal 56 Sekunden scort Fabio Fiedler den Führungstreffer für unsere Farben. Kapitän Oli Weidlinger zieht von der Strafraumgrenze ab, seinen Schuss kann Gäste- Keeper Kerzig nicht festhalten, Fiedler reagiert am schnellsten und staubt zum 1:0 ab.
Unsere Burschen machen fortan weiter mächtig Dampf, lassen den Gegner nicht zur Ruhe kommen, spielen taktisch diszipliniert, sind sehr spritzig und aggressiv, lassen keine Zweifel am Ausgang dieses Spiels aufkommen. Folglich kommen wir zu zahlreichen Chancen, Fabian Zahrl vergibt nach sieben Minuten einen Hochkaräter, scheitert alleinstehend vorm gegnerischen Tor. Nach einer guten Viertelstunde können die SVA- Anhänger zum zweiten Mal jubeln. Moritz Schwarz überlistet den Tormann der Gäste mit einem gefinkelten, wunderschönen Freistoß ins Kreuzeck. Eine hochverdiente Zwei- Tore- Führung unserer Jungs, die geben weiter mächtig Gas, wollen unbedingt nachlegen. Wieder kommt Zahrl einem Treffer sehr nahe, nach einer Schwarz Freistoßflanke steigt er am höchsten, scheitert mit seinem Kopfball aber am Querbalken (25.). Das war Pech! Wenige Augenblicke später eine fast idente Situation, Freistoß von der Seite, Schwarz bringt den Ball zur Mitte und diesmal ist Fabio Fiedler zur Stelle und erhöht per Kopf auf 3:0. Fabian Zahrl kommt in der 35. Spielminute zur nächsten Top Möglichkeit. Nach Zuspiel von Andi Dober nimmt er sich den Ball mit der Brust perfekt mit, scheitert aber aus kurzer Distanz. Unsere Mannschaft drückt weiter aufs Tempo, kann aber keinen weiteren Treffer mehr erzielen.
Auch nach der Pause ist der SV Absdorf die klar spielbestimmende Mannschaft, verabsäumt es aber wieder einmal, weitere Tore zu machen. Zunächst kann sich Kerzig bei einem Weidlinger-Schuss auszeichnen (59.), wenig später jagt Selbiger den Ball nach herrlicher Kombination über Andi Dober und Mario Breuer in den Absdorfer Nachthimmel (63.). Auch Fabian Zahrl findet im zweiten Durchgang wieder einen Sitzer vor, hat nach herrlichem Zuspiel des eingewechselten Emil Fangmeyer- der an diesem Abend sein Debüt im Absdorfdress feiert- den Goalie schon überspielt, kann den Ball aber nicht im Gehäuse der Gäste unterbringen. Danach probiert unser Abwehrchef Andi Dober den Schlussmann von Traismauer zu überlisten, versucht es aus rund 50 Metern und scheitert hauchdünn. Ein Wahnsinns- Geschoss!
Auch Tomi Reiter und der eingewechselte Youngster David Knell kommen noch zu super Chancen nach jeweiliger Vorarbeit von Mario Breuer.
Die letzte Möglichkeit im Spiel findet Weidlinger vor, er scheitete im 1:1 Duell am Gäste- Goalie. Es bleibt beim hochverdienten 3:0 Erfolg für das Heimteam.
FAZIT
Positiv:
❖ das nächste zu Null Spiel
❖ spritzig, giftig, aggressiv
❖ ein unglaublich disziplinierter Auftritt, keine gelbe Karte
❖ Standards
❖ Der sechste Sieg im sechsten Saison Heimspiel!
❖ Fabio Fiedler ist wieder der Alte, trifft rechtzeitig vorm schweren Derby.
Negativ:
❖ zu viele Chancen vergeben
❖ Die schwere Verletzung von Maxi Lembacher im Abschlusstraining.
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
SPÖ Fraktion Absdorf, Mani Jaresch
https://absdorf.spoe.at/
Ballspende
Gaby Liebhart, Gasthaus Liebhart Absdorf.
Geschenkkorbspenden
GRR Elisabeth Hofbauer(ÖVP Absdorf)
Konrad Jedlicka ( SPÖ Absdorf )
Gärtner Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
9. Runde: die Siegesserie geht auch auswärts weiter
Gföhl - SV Absdorf 0:3 (0:3)
Tore: Oliver Weidlinger, Fabio Fiedler, Maximilian Lembacher
U23: 4:1 (0:1), Tor: Marco Hoch
Der SV Absdorf setzt seinen Erfolgslauf fort- feiert den vierten Sieg en suite! Was für eine Anfangsphase der Schragner- Elf, bereits nach 17 Minuten ist das Spiel quasi entschieden, liegen unsere Farben bereits mit 3:0 in Front!!
Unser Kapitän Oli Weidlinger, Fabio Fiedler, dem endlich sein längst überfälliger erster Saisontreffer gelingt, und Maxi Lembacher sorgen Samstagabend zur unchristlichen Zeit (Anpfiff um 20.00!) früh für klare Verhältnisse im Waldviertel.
Minute 7: Oli Weidlinger trifft zur raschen Führung, überlistet nach wunderschönem Zuspiel von Markus Wagner den herauseilenden Goalie der Heimischen per Kopf- 0:1
Minute 15: Fabio Fiedler reagiert nach einem Freistoß seines Schwagers, Andi Dober, am schnellsten und staubt zum 0:2 ab.
Minute 17: Maxi Lembacher schaltet nach einem Distanzschuss von Marcel Sachs am schnellsten und drückt die Kugel zum 0:3 über die Linie.
Da muss man wohl lange zurückblicken, wann der SV Absdorf das letzte Mal so schnell eine Drei- Tore Führung- herausschießen konnte.
Aber auch Absdorf- Goalie Stefan Stippl kann sich wieder auszeichnen, seine super Form unter Beweis stellen. Er verhindert bei einer Doppelchance der Waldviertler mit einer Glanzparade das sicher scheinende 1:1 (8.).
Mittelfeld- Antreiber Moritz Schwarz kommt seinem sechsten Saisontreffer ebenfalls noch sehr nahe, nach einem wunderschönen Angriff über mehrere Stationen scheiterte Schwarz mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze am Schlussmann der Heimischen (32.).
Ansonsten lässt unsere Mannschaft nichts anbrennen, ist Herr der Lage und zeigt eine souveräne, abgeklärte Leistung.
Der zweite Durchgang kann nicht an den ersten anschließen. Gföhl kann nicht mehr zulegen, Absdorf will scheinbar nicht mehr, hat man das Gefühl. Wobei man an dieser Stelle festhalten muss, dass es aufgrund der widrigen Platzverhältnisse enorm schwierig war, ein ansehnliches Spiel aufzuziehen.
Es wird munter durchgewechselt und jede Mannschaft findet noch je eine gute Chance vor.
Die beste Gelegenheit für den SVA findet der eingewechselte Fabian Zahrl vor (80.). Sein Versuch aus kurzer Distanz geht knapp über die Latte.
Die beste Möglichkeit zum Ehrentreffer für Gföhl hat deren Spielmacher Ivan Stulajter, er scheitert am perfekt postierten SVA- Schlussmann Stippl.
Absdorf spielt den Sieg trocken nach Hause.
Fazit:
Positiv:
❖ wieder zu Null- defensiv stark
❖ wieder eine starke Anfangsphase
❖ von Beginn an agil, spritzig und sehr aggressiv
❖ eine super geschlossene Mannschaftsleistung
❖ Stürmer- Tore!
Negativ:
❖ keine gute zweite Halbzeit, man wollte nur noch verwalten
❖ kaum Torgefahr im zweiten Durchgang
8. Runde: Dritter Sieg in Serie
SV Absdorf vs. SC Weißenkirchen 2:0 (1:0)
Der SC Weißenkirchen wird verdient mit 2:0 (1:0) bezwungen.
Tore: Moritz Schwarz, Leon Figl
U23: 1:2 (1:1), Tor: Fabian Zahrl
-> Bilder vom Heimspiel gegen Weißenkirchen (F. Grunling)
Die Schragner- Elf startet wie schon die letzten Spiele sehr gut in die Partie, presst den Gegner früh an und kann enormen Druck erzeugen, der zunächst aber nicht den erwünschten Torerfolg bringt. Vor allem über unsere rechte Seite (Michael Schütz und Mario Breuer) kommen wir immer wieder gefährlich in den gegnerischen Sechzehner, verpassen aber entweder den richtigen Moment für das Zuspiel oder ein Gäste- Verteidiger kann in letzter Sekunde klären.
Maxi Lembacher und El Capitano Oli Weidlinger können zwei gute Möglichkeiten nicht nutzen und da wir in einigen Situationen zu hektisch agieren, mit der Brechstange versuchen zum Erfolg zu kommen, bleibt es vorerst beim 0:0.
Nach rund einer halben Stunde ist Fortuna dann auf unserer Seite, als man Stefan Gruber, dem Torschützenkönig der letzten Saison (31 Treffer!!!) zu viel Raum lässt, donnert dieser das Spielgerät ansatzlos aus rund 25 Metern an den Innenpfosten, da bleibt den Fans der Wachauer der Torjubel im Hals stecken.
In der 44. Minute fällt dann doch noch der erlösende Treffer zum 1:0 für den SV Absdorf vor dem Halbzeitpfiff. Moritz Schwarz versenkt nach Foul an Weidlinger einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum viel umjubelten Führungstreffer.
In der zweiten Hälfte sehen die zahlreichen Besucher eine sehr zerfahrene Partie. Den Heimischen gelingt (wieder einmal) der erlösende zweite Treffer lange nicht, den Gästen bleibt ein Erfolgserlebnis ebenfalls verwehrt, weil Stefan Gruber zwei Top Chancen (62., 69.) nicht verwerten kann, einmal aus kurzer Distanz übers Tor schießt und ein weiteres Mal an Absdorf- Goalie Stefan Stippl scheitert.
Da sich auch unsere Burschen wieder einmal nicht mit Ruhm bekleckern in Punkto Chancenverwertung (Lembacher, Zahrl und Weidlinger scheitern alle allein vorm Tor) bleibt die Partie bis zum Schluss offen und es bleibt dem eingewechselten Leon Figl vorbehalten, für den Schlusspunkt zu sorgen. Nach einem Distanzschuss von Andi Dober schaltet Figl am schnellsten und versenkt den Abpraller mit links im gegnerischen Gehäuse. Damit war die Partie entschieden.
Der SV eTech Mörth Absdorf gewinnt auch sein fünftes Heimspiel der Saison!
FAZIT:
Positiv:
❖ Arbeitssieg- Einstellung top
❖ wieder zu Null gespielt
❖ taktische Disziplin
❖ Mannschaft körperlich in Topverfassung
❖ viele Zuschauer
Negativ:
❖ Chancenverwertung!!
❖ schlechte Entscheidungen im letzten Drittel
wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Andreas Bors, FPÖ Bezirksobmann
https://www.fpoe-noe.at/personen-detail/person/gr-andreas-bors/
PATRONANZ
STRABAG Loosdorf, Herr Stefan Rupf
https://www.strabag-kanaltechnik.at
Ballspende
Markus Hofbauer, FPÖ Bezirksobmann Stv.
Geschenkkorbspenden
GR Barbara Peter-Vörösmarty (ÖVP Absdorf)
Brigitte Teufelhart ( SPÖ Absdorf )
Gärtner Schwanzer Absdorf💐🌺🌹
weiters bei Thomas Eiböck ( Firma TExx | IT Solutions) für das Sponsoring eines neuen Laptops🙌🏻🙏🏻
SVA - Vienna: ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr
SV eTech Mörth Absdorf : FIRST VIENNA FC 0:6 (0:6)
> Bilder vom Freundschaftsspiel gegen die Vienna(F. Grunling)
wir bedanken uns bei:
Schirmherrschaft
HYPO NOE Landesbank https://www.hyponoe.at/filialen/noe/tulln
Patronanz
GRUPPA L‘ULTIMA Tulln https://www.gruppalultima.at
Ballspende
Eventtechnik Steiner Sebastian STEINER 0676 4453690
7. Runde: Auswärtssieg im Kamptal
SCU Gars vs. SV Absdorf 0:2 (0:2)
Tore: Oliver Weidlinger (2)
U23: 1:2 (1:2), Tore: Raphael Weingartshofer, Eigentor
Der SV Absdorf feiert den ersten Sieg in der Fremde in der Saison 2022/23, mit 2:0 besiegen die Schragner- Schützlinge das Tabellenschlusslicht SCU Gars/Kamp.
Unsere Elf startet wie schon in der Vorwoche wie aus der Pistole geschossen, kommt früh zu sehr guten Einschussmöglichkeiten, die leider allesamt nicht genutzt werden können.
Fabio Fiedler schießt nach Traumvorlage von Breuer übers Tor (5.), Meris Kadic verzieht vom Fünfer (8.) und Oli Weidlinger scheitert nach schöner Einzelaktion am Aluminium, sein Gewaltschuss springt von der Unterkante der Latte zurück ins Spielfeld (14.). Doch auch die Heimischen kommen zu einer sehr guten Möglichkeit durch den starken Angenbauer, er setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und scheitert erst am glänzend reagierenden Stefan Stippl (10.). Ein Schuss von Schachinger geht an den Pfosten (19.).
Die spielbestimmende, überlegene Mannschaft ist aber der SV Absdorf und kann diese Überlegenheit nach 36 Minuten endlich in Zählbares Ummünzen. Nach einem weiten Outeinwurf von Michael Schütz setzt sich Fiedler am rechten Flügel durch und bringt den Ball flach zur Mitte, wo Kapitän Weidlinger am schnellsten reagiert und aus kurzer Distanz zum 0:1 trifft. Und erst einmal auf den Geschmack des Toresschießens gekommen, legt unsere Nummer 8 gleich einen nach. Nach Foulspiel am sehr agilen Breuer, führt Moritz Schwarz den fälligen Freistoß blitzschnell aus und bedient Weidlinger mustergültig, dieser lässt sich nicht zweimal bitten und trifft wuchtig aus rund zwölf Metern ins kurze Eck (40.). Mit dieser Zwei- Tore- Führung im Rücken werden die Seiten gewechselt.
Der zweite Durchgang ist nicht mehr so sehenswert wie der erste. Spätestens nachdem der Garser David Gräf mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wird, wird die Partie zusehends zerfahrener und Chancen Mangelware. Die besten Möglichkeiten auf Seiten des SV Absdorf vergeben Fiedler (er scheitert aus kurzer Distanz am blendend reagierenden Goalie der Heimischen) und Tomi Reiter (sein Volleyschuss aus rund 15 Metern geht haarscharf am Tor vorbei).
Bei den Heimischen ist es wieder Angenbauer, der nach einem Solo am bärenstarken Absdorf- Schlussmann Stefan Stippl scheitert. Somit bleibt es beim verdienten 2:0 Erfolg für unsere Elf.
Weiter geht es für unsere Burschen bereits heute (24.09. 2022) Nachmittag mit einem Freundschaftsspiel. Zu Gast in Absdorf ist niemand geringerer als der First Vienna FC, der älteste Fußballklub Österreichs gibt sich zu unserem 100-jährigen Bestehen ein Stelldichein.
Fazit:
Positiv:
❖ der erste Auswärtssieg seit Mai
❖ kompakte, geschlossene Top- Mannschaftsleistung
❖ Defensive
Negativ:
❖ Wir haben es wieder verabsäumt, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, müssen das dritte Tor erzielen. Dadurch machen wir uns das Leben unnötig schwer.
6. Runde: Heimsieg gegen Raabs
SV Absdorf - USV Raabs/Thaya 3:1 (2:0)
Tore: Oliver Weidlinger (2), Maximilian Lembacher
U23: 0:0 (0:0)
-> Bilder vom Heimspiel gegen Raabs (F. Grunling)
An diesem kühlen Freitagabend zeigte die Schragner- Elf ihre bis dato beste Saisonleistung, und das obwohl es jede Menge Ausfälle in Reihen der Heimischen zu beklagen gibt. Neben den vielen Rekonvaleszenten fehlten unter anderem auch Zahrl (verhindert) und Knell (verletzt) sowie Dober und Sachs (aufgrund von Sperren)!
Von Anfang an übt unsere Elf enormen Druck aus und kann sich nahezu im Minutentakt Chancen erspielen.
Kapitän Oli Weidlinger bringt unsere Farben nach sehenswerter Vorlage von Maxi Lembacher früh in Führung (7.) und der Vorlagengeber zum 1:0 sorgt mit einem herrlichen Schlenzer ins Kreuzeck für eine rasche zwei Tore- Führung (14.). Es sollte der letzte Treffer im ersten Durchgang bleiben, weil sich die Heimischen fortan im Chancen vernebeln übten.
Zahlreiche Top- Möglichkeiten (Breuer, Weidlinger, Fiedler) werden teilweise leichtfertig vergeben. Somit lässt man die Waldviertler im Spiel und verabsäumt es, unsere Tordifferenz klar aufzubessern.
Der zweite Durchgang beginnt wie der erste endet, mit einer Top- Chance für den SV Absdorf, Fabio Fiedler scheitert jedoch aus kurzer Entfernung am Querbalken (46.). Unser Kapitän, Oli Weidlinger, macht es einige Augenblicke später besser, lässt dem Goalie der Gäste im eins gegen eins keine Chance und erhöht auf 3:0.
Letztendlich glückt unserer Elf, trotz drückender Überlegenheit, kein weiterer Treffer mehr. Ein schmeichelhaftes Ergebnis für unsere Gäste aus dem Waldviertel, denen mit der letzten Aktion des Spiels sogar noch der Ehrentreffer gelingt. Martin Repa bezwingt Absdorf- Goalie Stefan Stippl mit einem Freistoß in der Nachspielzeit.
Fazit
Positiv:
❖ Die vielen Ausfälle konnten kompensiert werden- mehr noch: Es war eine top Leistung!
❖ Wir konnten uns unzählige Top- Möglichkeiten erspielen
❖ Der vierte Sieg im vierten Heimspiel!
Negativ:
❖ viele Ausfälle
❖ viele vergebene Chancen
Wir bedanken uns bei:
SCHIRMHERRSCHAFT
Landtagsabgeordneter (ÖVP) Christoph Kaufmann
https://noe-landtag.gv.at/personen/christoph_kaufmann
Ballspende
Minigolf Tulln
Mathias Glatzenberger
Geschenkkorbspenden
GR Alex Lehner (ÖVP Absdorf)
Helmut Dollinger ( Ehrenvorsitzender, SPÖ Absdorf )
Blumenspenden
Gärtnerei Schwanzer Absdorf💐🌺🌹🌷
5. Runde: Niederlage bei Aufsteiger und Tabellenführer
USV St. Bernhard/F. - SV Absdorf 2:0 (1:0)
U23: 4:4, Tore: Thomas Goll (2), Leon Figl, Tobias Weber
Jugendtag des SVA mit Wiesnausklang
4. Runde: glückliche 3 Punkte gegen Langenlois
SV Absdorf - USC Langenlois 1:0 (1:0)
Tor: Andreas Dober (Elfmeter)
U23: 1:1 (1:0), Tor: Leon Figl
-> Bilder vom Heimspiel gegen Langenlois (F. Grünling)
Der SV Absdorf kann auch sein drittes Heimspiel in dieser Saison gewinnen. Der USV Langenlois wird mit 1:0 (1:0) in die Schranken gewiesen.
Die Absdorfer Jungs starten sehr gut ins Spiel, dominieren die erste Hälfte ganz klar und zeigen sich von ihrer besseren Seite. Rasch geling den Heimischen auch der Führungstreffer, nach einem unumstrittenen Handspiel im Strafraum zeigt der Unparteiische (???) auf den Punkt. Andreas Dober schnappt sich den Ball und versenkt diesen unter der Latte zum 1:0 in der 9. Spielminute.
Der SV Absdorf verabsäumt es leider, in Hälfte eins für klare Verhältnisse zu sorgen, vor allem Fabian Zahrl hätte zumindest das 2:0 nachlegen müssen, er trifft aus kurzer Distanz aber leider nur den Pfosten (21.).
Das Spiel wurde zunehmend ruppiger, was an einer sehr harten Gangart unserer Gäste lag und da wir einen Schiedsrichter hatten, der selten bis nie Herr der Lage war, wurde das Spiel immer zerfahrener.
In der zweiten Hälfte, die sehr zerfahren und nicht schön anzusehen war, mutierte der Mann in Schwarz zum Hauptdarsteller. Die Gäste aus dem Kamptal durften trotz zahlreicher gelber Karten weiterhin ungestraft Foul um Foul begehen, während Meris Kadic für ein absolut harmloses Vergehen an der Mittellinie mit der zweiten gelben Karte belohnt und zum Duschen geschickt wurde.
Fußballerisch war das Spiel nun wahrlich kein Leckerbissen, Chancen hüben wie drüben Mangelware. Die Gäste agierten nun offensiver und versuchten zum Ausgleich zu kommen, während das Heimteam in erster Linie darauf bedacht war, kein Tor zu bekommen und endlich wieder mal zu Null zu spielen. Langenlois kam in der 67. Minute zur großen Ausgleichsmöglichkeit. Stefan Stippl blieb im Duell gegen einen Langenlois- Angreifer aber der Sieger. Absdorf blieb bis auf einen Distanzschuss von Kapitän Weidlinger ebenfalls harmlos. Als alles schon auf den Schlusspfiff wartete, hatte der Unparteiische, Herr Emnadze, seinen großen Auftritt. Nachdem ein Langenlois- Spieler nach einem weiten Ball in den Strafraum Andreas Dober in den Rücken läuft, gibt es zur Verwunderung aller Anwesenden Elfmeter!! Dem nicht genug, schickt Herr Emnadze Andi Dober auch noch vorzeitig unter die Dusche. Eine absolute Frechheit und eine Fehlentscheidung sondergleichen. Zum Glück siegte aber die Gerechtigkeit und der beste Mann am Platz- Stefan Stippl- parierte diesen ungerechtfertigten Penalty. Da auch die ewig lange Nachspielzeit nicht mehr das vom Schiedsrichter scheinbar erhoffte Ergebnis einbrachte, blieb es beim verdienten 1:0 Erfolg der Heimelf.
Fazit:
Positiv:
❖ tolle Kulisse
❖ Defensive- endlich zu Null gespielt
❖ Stefan Stippl: top Rückhalt
❖ neun Punkte aus drei Heimspielen
Negativ:
❖ schwache zweite Hälfte
❖ Konter wurden nicht konsequent zu Ende gespielt, man hätte sich das Leben leichter machen können.
❖ Sperren fürs nächste Spiel
Wir bedanken uns bei:
PATRONANZ:
Apotheke zu Maria Trost Kirchberg/Wgr. Mag. Wilfried Becker
https://www.apokirchberg.at/information
SCHIRMHERRSCHAFT
Raiffeisenbank Absdorf Dir. Stefan Puhm
https://www.raiffeisen.at/noew/wagram-schmidatal/de/meine-bank/bankstellen/absdorf.html
Ballspende
Obmann Martin Hofbauer
Geschenkkorbspenden und Blumenspenden
GR Franz Fischer (ÖVP Absdorf)
Daniel Jaresch ( SPÖ Absdorf )
Gärtnerei Schwanzer
3. Runde: knapper Heimsieg gegen Kottes
SV Absdorf - SCU Kottes 3:2 (1:1)
Tore: Moritz Schwarz (2), Wesley Barnaske
U23: 7:0 (6:0), Tore: Maximilian Lembacher (3), Raphel Weingartshofer, Rainer Hager, Tobias Weber, David Meyer
-> Bilder vom Heimspiel gegen Kottes (F. Grünling)
Wir bedanken uns bei:
PATRONANZ
Aris Cantina Absdorf
Aracely und Johannes Mantler
www.ariscantina.com
SCHIRMHERRSCHAFT
Sebastian Mörth - Fa. Medtronic Österreich GmbH,
www.medtronic.com
Ballspende
Vorstandsmitglied Sebastian Mörth
Geschenkkorbspenden
GPO Norbert Fischer (ÖVP Absdorf), Melanie Jaresch ( SPÖ Absdorf )
2. Runde: Rückschlag für den SVA
USV Groß Gerungs - SVA 2:1 (1:0)
Tor: Wesley Barnaske
U23: 2:2 (0:2), Tore: David Meyer, Eigentor
Nach der Galavorstellung gegen Grafenwörth waren die Erwartungen für das Auswärtsspiel in Groß Gerungs enorm hoch. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Unsere Mannschaft lässt an diesem kühlen Samstagnachmittag einiges vermissen, was man eigentlich als selbstverständlich bezeichnen sollte. Es sind zu wenig Bewegung und zu wenig Tempo im Spiel. Somit gelingt es den Waldviertlern, uns weitestgehend vom Tor wegzuhalten. Aber trotz schlechten Spieles kommen unsere Jungs zu zwei Hochkarätern im ersten Durchgang. Wesley scheitert nach einer schönen Kombination am herauseilenden Keeper der Heimischen, Zahrl verstolpert einen Sitzer und zu allem Überdruss scheitert Schwarz mit einem Kopfball knapp, der Ball springt auf, aber nicht hinter der Linie, und zurück ins Feld (16., 30., 45.).
Im Gegenzug gelingt plötzlich den Kickern vom Kreuzberg der Führungstreffer. Brusch wird im Mittelfeld nicht energisch genug attackiert, bedient am linken Flügel Katzenschlager, welcher an Marcel Sachs vorbei geht und aus spitzem Winkel in der zweiten Minute der Nachspielzeit via Innenstange zum 1:0 für die Heimischen trifft.
Zur Halbzeit kommt Kadic für Eckhart und unmittelbar nach Wiederbeginn Lembacher für Breuer, es ändert sich aber vorerst nichts am zähflüssigen Spiel unserer Mannschaft. Ganz im Gegenteil, zu Beginn der zweiten Hälfte ist es die Heimmannschaft, die die eine oder andere Möglichkeit aufs 2:0 vorfindet, das nach rund einer Stunde auch fallen sollte. Der zweite Treffer für Groß Gerungs ist allerdings ein Geschenk von Goalie Stefan Stippl, er sorgt mit einem völligen Blackout für den zweiten Treffer der Plazibat- Elf. Bei einem Freistoß übersieht er einen gegnerischen Angreifer und serviert diesem den Ball quasi am Silbertablett, dieser lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt zum 2:0 ein.
Allerdings war dieser Treffer der Weckruf für unsere Mannschaft, die fortan so agiert, wie man es über die gesamten 90 Minuten erwartet hätte.
In der 64. Minute gelingt Wesley per Kopf, nach schöner Vorarbeit von Kapitän Weidlinger, der Anschlusstreffer. Leider bleibt uns ein weiterer Torerfolg verwehrt, da wir einige tolle Möglichkeiten ungenützt lassen. Schütz schießt aus 10 Metern übers Tor, Schwarz und Wesley scheitern am starken Keeper der Heimischen und Zahrl trifft nur die Latte.
Es bleibt beim nicht unverdienten Sieg von Groß Gerungs!
Fazit
Positiv:
❖ Diesmal kann man leider nichts positiv hervorheben!
Negativ
❖ Wille, Leidenschaft, Hingabe- wir haben alles vermissen lassen!
❖ Chancenverwertung
1. Runde: furioser Meisterschaftsauftakt
SV Absdorf - Grafenwörth 6:2 (4:2)
Tore: Fabian Zahrl (2), Oliver Weidlinger (2), Moritz Schwarz (2)
U23: 1:0 (1:0), Tor:Tobias Weber
-> Bilder vom Heimspiel gegen Grafenwörth (F. Grünling)
Der SV eTech Mörth Absdorf startet furios in die Saison 2022/23
Die Schragner- Elf, mit den Neuzugängen Schütz Michael und Wesley Barnaske in der Startelf, feiert einen 6:2 Kantersieg gegen Titelaspirant Grafenwörth.
Dabei begann das Spiel alles andere als vielversprechend für die Heimischen, bereits nach vierzehn Spielminuten liegt Grafenwörth mit zwei Toren Vorsprung voran. Die Gäste nutzen eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe vom ansonsten stark spielenden Markus Wagner zur frühen Führung (9.) und können diese wenige Augenblicke später sogar erhöhen. Nach toller Kombination über mehrere Stationen trifft Marchsteiner zum 2:0 für Grafenwörth (14.).
Wer nun dachte, das Spiel wäre bereits entschieden, wurde eines Besseren belehrt.
Fabian Zahrl trifft nach Flanke von Andi Dober zum 1:2 (18.) und leitet eine grandiose Aufholjagd ein.
Unsere Jungs machen fortan mächtig Druck und werden alsbald mit dem Ausgleich belohnt. Der mittlerweile bärenstarke Zahrl schickt Marcel Sachs auf die Reise, dessen Hereingabe befördert unser Capitano, Oli Weidlinger, höchstpersönlich zum vielumjubelten 2:2 in die Maschen (28.).
Noch bevor sich die Gedl- Elf von diesem Schock erholen kann, schlägt es erneut im Gehäuse von Gäste- Goalie Aigner ein. Weidlinger schlägt eine Maßflanke auf Zahrl und dieser trifft per Kopf spektakulär zum 3:2 für unsere Farben. Ein Kopfballtor in Cristiano Ronaldo Manier!!
Unfassbar, das Spiel ist gedreht, Absdorf gleicht einem Tollhaus.
Kurz vor der Pause fällt der nächste Treffer für die Heimischen- ein super Tor in der 42. Minute. Moritz Schwarz erkämpft sich im Mittelfeld den Ball, bedient Zahrl, dieser spielt in den Lauf des aufrückenden Außenverteidigers Marcel Sachs und dessen Hereingabe verwertet der durchlaufende Schwarz per Flachschuss zum 4:2. Mit einer Glanzparade verhindert Aigner gegen Fabio Fiedler einen weiteren Gegentreffer (45.).
Sechs Tore in einer Halbzeit in einem Spitzenspiel zum Saisonauftakt!
Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit müssen die Fans vom SV Absdorf nicht lange warten, bis sie wieder jubeln dürfen. Wesley erobert am Mittelkreis den Ball und spielt jenen in den Lauf von Oli Weidlinger, der alleine vor Goalie Aigner cool bleibt und den Ball im langen Eck zum 5:2 versenkt (52.). In der Folge kommen auch die Gäste wieder gefährlich vor das Absdorfer- Gehäuse. Zunächst kann sich Stefan Stippl bei einem Schuss des eingewechselten Kanteh auszeichnen (70.) und wenige Augenblicke später rettet Michi Eckhart in extremis vor einem einschussbereiten Gäste- Angreifer. Den Schlusspunkt in diesem unglaublichen Spiel setzt wie schon im ersten Durchgang Mo Schwarz. Er fasst sich ein Herz und versenkt die Kugel mit einem unglaublichen Volley- Schuss aus rund 25 Metern unhaltbar im langen Eck. Ekstase pur auf den Rängen. Es bleibt beim 6:2 für den SVA.
Fazit:
Positiv:
❖ Zuschauer (400) sorgten für eine geile Derby- Stimmung
❖ 6 Tore!
❖ super Chancenverwertung
❖ Eine geschlossene, top Mannschaftsleistung von allen 16 Spielern
❖ Mentalität top: Die Jungs haben an sich geglaubt, trotz Rückstand.
❖ Leidenschaft, Wille, Aggressivität- alles, was man in einem Derby braucht, abgerufen.
❖ Sieg der U- 23- Gratulation!
Negativ:
❖ billige Gegentoren wir im ersten Heimspiel der neuen Saison auf den USC Grafenwörth.
Spielbeginn KM: 19:30 ⚽️ U23: 17:30
wir bedanken uns bei:
🔵🟡PATRONANZ🟡🔵
MALEREI IDRIZI - Aslan Idrizi
www.Malerei-Idrizi.at
⚽️ Ballspende ⚽️
COPY-1 Tulln Cornelia Leopold-Bauer
www.Copy-1.at
🎁 Geschenkkorbspenden 🎁
Manfred Jaresch(SPÖ Absdorf)
SPÖ Organisation Absdorf
GR Uschi Berthold (ÖVP Absdorf)
Vorbereitungsspiele
SV Neuaigen- SVA U-23 2:2 (1:1)
Tore: Lembacher und Elias Maierhofer
SVA - Ruppersthal 2:1 (1:1), Tore: Fabio Fiedler, Moritz Schwarz
Stippl; Sachs (60. Knell), Dober, Eckhart, Schütz; Zahrl (60. Weidlinger), Schwarz, Kadic (60. Fangmeyer), Breuer; Wesley, Fiedler (60. Lembacher)
Kirchberg - SVA 1:2 (0:2), Tore: Wesley, Weidlinger
Stippl; Breuer, Dober, Eckhart, Schütz (72. Goldschmidt); Zahrl, Schwarz (58. Knell), Kadic (58. Fangmeyer), Weidlinger (46. Sachs); Wesley (53. Lembacher), Fiedler
U- 23 Kirchberg - SVA 0:6 (0:3), Tore: Meyer (4), Figl, Knell
SVA - Mannswörth 1:1 (0:0), Tor: Zahrl
Aufstellung: Either; Sachs, Dober (60. Knell), Wagner, Schütz; Breuer (46. Lembacher), Schwarz, Kadic (60. Goldschmidt), Weidlinger; Wesley, Zahrl
SVA - Klosterneuburg 4:0 (3:0)
Tore: Wesley (4)
Stippl (HZ Guttmann); Sachs (HZ Breuer) Kadic, Eckhart, Schütz; Lembacher, (HZ Goldschmidt); Wagner (HZ Weber), Fangmeyer (HZ Schwarz), Figl (HZ Knell); Fiedler (HZ Meyer), Wesley
Forchtenstein - SVA 1:3 (1:3)
Tore: Wesley (2), Fiedler
Stippl (HZ Guttmann); Sachs, Dober (25. Glatzenberger), Kadic, Schütz; Breuer Schwarz, Fangmeyer (60. Meyer), Weidlinger; Fiedler (HZ. Lembacher), Wesley
Interview mit Mario Krumpöck auf ligaportal.at

Mario Krumpöck: Grundsätzlich sind wir mit der abgelaufenen Saison zufrieden, der Start (die ersten fünf Runden) und der Endspurt (die letzten fünf Runden) waren leider verkorkst, der Rest aber gut. Immerhin waren wir 16 Runden lang ungeschlagen und auf Tuchfühlung zu Tabellenführer Gmünd. Auch ist es Trainer Christian Schragner gelungen, vermehrt Eigengewächse einzusetzen. Ein Spiel wurde mit elf Absdorfern beendet, sicher nicht alltäglich.
Ligaportal: Gab es bereits Zu- bzw. Abgänge? Auf welchen Positionen besteht noch Handlungsbedarf?
Krumpöck: Es gibt zum Glück keine Abgänge. Alle Spieler wollten bleiben und wir wollten auch alle halten, das ist gelungen. Zum Team sind drei Neuzugänge gestoßen. Mit Routinier Michi Schütz konnten wir einen Defensivallrounder verpflichten. Er war ein absoluter Wunschspieler von uns. Weiteres freuen wir uns über das Comeback von Raphael Weingartshofer und die Verpflichtung von Emil Fangmeyer. Mit diesen zwei Burschen ist es uns gelungen, zwei hoffnungsvolle Talente für die Zukunft zu verpflichten.
Ligaportal: Welche Themen haben dem Verein neben dem sportlichen Abschneiden der Kampfmannschaft besonders beschäftigt?
Krumpöck: Alles war auf die 100 Jahr-Feier des SVA ausgerichtet. Es gab die letzten Wochen eigentlich keine anderen Themen mehr. Die jungen Zillertaler und die Rapid-Legenden waren die Highlights an diesem Wochenende. Wir haben keine Mühen und Kosten gescheut, um ein besonderes Event auf die Beine zu stellen. Und es hat sich wahrlich gelohnt, die Leute sind in Massen gekommen, die Stimmung war an beiden Tagen bombastisch und es war einfach "cool", so viele ehemalige Weggefährten wieder zu treffen. Ein Dank an dieser Stelle an alle, die solch ein unvergessliches Fest mitgestaltet haben. Auf die nächsten 100 Jahre SVA. Weiters hat uns der Aufbau einer vernünftigen Jugendabteilung ziemlich auf Trab gehalten. Aber auch auf diesem Sektor wurde in den letzten Monaten eine Wahnsinns-Leistung erbracht. In Kooperation mit dem SV Neuaigen wurden innerhalb kürzester Zeit an die 50 Kinder angemeldet und zwölf Jugendtrainer installiert. Ein Riesenlob gebührt hierfür Tanja Vogl, Toni Pieler und Sebastian Kraus.
Ligaportal: Das "Vereinssterben" im Amateurbereich geht leider weiter. Wo sehen Sie die Ursachen dafür und wer ist gefordert um eine Wende zu schaffen?
Krumpöck: Es liegt auf der Hand, dass zu viel Geld im Amateurbereich im Spiel ist, heute will doch "jeder Radlfahrer, der auf drei Meter einen geraden Pass zusammenbringt", Geld verdienen. Das ist Wahnsinn, denn meistens laufen sich die Funktionäre die Füße wund, damit dann solche Spieler ihr Geld bekommen, eigentlich unfassbar! Dass sich viele ehrenamtliche Helfer diesen Irrsinn nicht mehr antun wollen, ist deshalb nachvollziehbar, es wird immer schwieriger, Leute fürs Ehrenamt zu finden, wobei dies natürlich auch einer gewissen Bequemlichkeit vieler Menschen geschuldet ist. Für mich persönlich nicht vorstellbar, ich bin bei einem absoluten Vorzeigeverein, dem USC Altenwörth, groß geworden, den es heute leider nicht mehr gibt, aber ich habe dort gelernt, was Vereinsleben bedeutet und werde es immer in mir tragen und ich versuche, diese Werte auch weiterzugeben und deshalb ist es unabdingbar, auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, Kindern von klein auf richtige Werte zu vermitteln.
Ligaportal: Wie sieht eure Zielsetzung für die neue Saison 2022/23 aus?
Krumpöck: Eine Rangverbesserung zur letzten Saison sollte schon möglich sein, also die Top Vier. Sollte es mehr werden, nehmen wir das gerne. Wichtig ist aber vor allem, dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft stattfindet, aber da mache ich mir bei unserem Trainer ohnehin keine Sorgen. Die Entwicklung unter ihm in den letzten zweieinhalb Jahren spricht für sich.
Ligaportal: Wer sind für Sie die Titelkandidaten und welche Vereine können für eine Überraschung sorgen?
Krumpöck: Der klare Favorit liegt auf der Hand: Grafenwörth hat ja schon fast eine Landesliga- Mannschaft und versucht seit Jahren, den Aufstieg zu schaffen. Mit den Neuzugängen sind sie natürlich der haushohe Favorit. Aber wir wollen sie so lange als möglich ärgern, ihnen gleich in der ersten Runde ein Bein stellen und auch ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Auch unseren anderen Bezirksrivalen aus Großweikersdorf sollte man auf der Rechnung haben, der konnte ebenfalls alle Schlüsselspieler halten und hat eine bärenstarke Offensive. Gars hat eine tolle Mannschaft, dort geht man einen super Weg, sollten sie von Verletzungen, Sperren halbwegs verschont bleiben, ist auch denen einiges zuzutrauen. Für mich zählt auch der Aufsteiger aus St. Bernhard zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten, also man kann sich, so denke ich, wieder auf eine sehr spannende Saison in der Gebietsliga Nordwest-Waldviertel freuen.